Nicht eigentlich unsere Zielrichtung, aber dennoch unbedingt empfehlenswert. Big Rude Jake springt im Prinzip auf den gerade modischen Zug des…
Nicht eigentlich unsere Zielrichtung, aber dennoch unbedingt empfehlenswert. Big Rude Jake springt im Prinzip auf den gerade modischen Zug des Swing-Revivals auf. Aber wie! Das knallt und dröhnt richtig schön schmutzig und knackig aus den Boxen. Jake bewegt sich auf einem geschickten Taumelpfad zwischen Swing, Blues, Rock’n’Roll und sogar Punk. Das macht erstaunlich Spaß beim…
„Good Old Rock. Nothing Beats That.“, steht da noch im Booklet. Nun, so richtig rocken tun sie ja nicht, die Drei aus Amerika. Oder vielleicht doch – nur anders, denn anstatt die E-Gitarre auszupacken, greift Sänger und Songschreiber Eric lieber zu A-Gitarre und singt sein Seelenleid. Sein Gesang ist mitunter etwas gewöhnungsbedürftig, da es den…
Nachdem die Klagenfurter Jungs mit ihrem letzten Album „Superstardom“ einen totalen kommerziellen Flop gelandet hatten – was man bis heute nicht verstehen kann -, wurde es verständlicherweise erstmal ruhig um die Band. Aber, jetzt sind wieder da, und darüber sollte man sich doch freuen, oder nicht?!? Über die Platte kann man sich auch freuen, denn…
Wurde hier bei der Will Oldham Rezension noch an Tom Waits‘ Zurechnungsfähigkeit gezweifelt, so überrascht der Meister einen Monat später mit einer unglaublich homogenen und überzeugenden Platte. Auf „Mule Variantions“ schlägt Waits einen gigantischen Bogen durch sein gesamtes Schaffen und kehrt gleichermaßen zu seinen Wurzeln zurück wie er sich zudem weiter entwickelt. Der Titel des…
Kultivierte Rockmusik „Dieses Stück habe ich 1986 zum ersten Mal in Amsterdam gespielt“, kündigt Steve Wynn den Dream Syndicate Klassiker „Medicine Show“ an. Mensch, wie die Zeit vergeht, denkt man sich dabei. Zeitlos jedoch die Musik Wynn’s. Mit den Jahren ist der Mann irgendwie abgeklärter geworden und hat seine Sturm & Drang-Zeit erstmal weggesteckt. Trotzdem…
„Superhuman“ heißt ein Track des neuen Albums „This Is Normal“ des isländischen Künstlerkollektivs. In der Tat ist dies eine recht treffende Beschreibung, denn in vielerlei Hinsicht klingt dieses neue Werk noch organischer, homogener und eben menschlicher als das überraschende Erstlingswerk „Polydistortion“. Vielleicht liegt das daran, daß dieses Mal viel mehr Wert auf das Songformat als…
Da kann man mal sehen, in welcher Zwickmühle der arme Rezensent so manchmal steckt: Da soll man nun also ein fundiertes Urteil abgeben – möglichst noch genau die Musik beschreiben – und obendrein auch noch interpretierend tätig werden. Und das praktisch ohne Informationen. Da bleibt halt manchmal nur die Spekulation. Aber der Reihe nach: Das…
Denkt man an Italien, denkt man an Eros & Consorten, schlimmste Eurodisco-Mucke und Pasta – aber nicht unbedingt an interessante Trip-Hop-Musik. Mucca Macca aus Sardinien beweisen, daß es doch noch Leute mit gutem Geschmack in Italien gibt. Diese Musik kann man natürlich in die berühmte Bristol-Sound-Ecke stecken, aber dies wird dem ganzen nicht gerecht. Alleine…
Wenn es irgendsowas gibt wie eine „widerliche“ Platte, dann ist es die der Natural Born Hippies aus Schweden. Widerlich z.B. die Art und Weise, wie der Kinks-Klassiker „Lola“ hier dekonstruiert wird. Widerlich die banalen Texte mit snobistischen Anspielungen aus dem Fäkalbereich. Widerlich die Art und Weise, wie mit Hilfe simpler Popmelodien, die sich – besonders…