Diese Scheibe ist nicht ganz so lustig wie der Titel vermuten läßt. Ben Folds ist natürlich schon ein recht verquerer…
Diese Scheibe ist nicht ganz so lustig wie der Titel vermuten läßt. Ben Folds ist natürlich schon ein recht verquerer Humorist – das äußert sich allerdings eher spontan bei Live-Konzerten, wo sich der trockene Humor des Mannes in ebensolchen Gags und kleinen musikalischen Spielreien entlädt. (Der Bezug zu Reinhold Messner geht übrigens auf einen Insider…
Es war einmal im Jahre 1999, da hat sich zum Bedauern aller Industrial-Freunde die großartige Formation KMFDM aufgelöst – nun, gibt es MDFMK. Ist das nun eine reine Spiegelung und machen sie jetzt Lagerfeuermusik mit Akustik-Gitarren?!? Nein, weit daneben! Es geht nach wie vor sehr ruppig zu, allerdings gibt es jetzt richtige Songs, also mit…
Ed und Tom geben sich mal wieder die Ehre und liefern ein neues Album ab – da kann man ja eigentlich nur eine abgefahrene Sound-Orgie mit allerlei Prominenz erwarten. Gibt es beides – Noel von Oasis ist mit einer Neuauflage von „Setting Sun“ dabei, diesmal heißt es allerdings „Let Forever Be“. Dann singen noch Jonathan…
Die absolut durchgeknallten Ween haben es nun doch geschafft, eine Live-CD abzuliefern, und was hier zu hören ist, ist einfach unglaublich. Man kann eigentlich gar nicht in Worte fassen, was die Jungs alles so an Stilen und Zeugs zusammenspielen – das muß man einfach mal gehört haben. So haben sie sich dann mal die Mühe…
nolte. kommen aus Münster und rekrutieren sich aus dem Dunstkreis des ortsansässigen Clubs Gleis 22, der sich ja schon beinahe legendärer überregionaler Bedeutung erfreuen darf. Das mit der Schreibweise des Namens wird halbwegs schlüssig erläutert: Nolte (normal geschrieben) ist der Nachnahme von Carsten, dem Bassisten. nolte. (klein und mit Punkt) ist die Band. Und sonst…
Glitterhouse, das Label für schräge Klänge und ungewöhnlich avantgardistische Experimente legt uns mit der zweiten Buddy & the Huddle-Scheibe ein Kuckucksei der besonderen Art ins Nest. Denn natürlich ist o.a. Beschreibung eher Quatsch und natürlich erwartet man von Glitterhouse eher Bodenständiges. Umso mehr überrascht die frei gestaltete Klangwelt der eigenbrötlerischen Projektes um Roland Köpp und…
Mulcahy ist einer jener Sonderlinge, wie sie die Musikbranche öfter brauchen könnte. Ganz alleine spielte der Mann da eine Platte ein, die ihresgleichen sucht. Mulcahy ist ein eigenwilliger Songwriter, der sich vollkommen unspektakulär einen ganz eigenen Weg sucht. Da gibt’s – vorwiegend zu einsamer elektrischer Gitarre vorgetragene – spröde, widerspenstige Songs, die witzigerweise aber des…
Auf Vinyl gibt’s das erste Lebenszeichen von Nolte. Trotzdem ist die EP ganz schön lang, denn verschlungen, komplex und lang wie die Bandschleifen auf dem Cover sind die Songs, die Stefan Prange & Co. uns präsentieren. Angelehnt an intellektuellen Schrammelrock der 80er gibt’s introspektiv sprödes mit ernsthaft-philiosphischem Background. Studentenenglischdeutsche Reflektionen stehen im Mittelpunkt, musikalisch muß…
Vor etwa zwei Jahren wurde die Presse mit einem Tape von Peter Bruntnell bemustert. Nachdem man eine Weile nichts mehr hörte, erfuhr man auf Nachfrage, daß man sich entschlossen habe, die Scheibe nun doch nicht rauszubringen. Bei solchen Praktiken darf man sich dann auch nicht wundern, daß ganze Label über Nacht verschwinden und die ganze…