Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Soft Boys – Too Old To Die Young

    The Soft Boys – Too Old To Die Young

    „Es macht jetzt mehr Spaß, in den Soft Boys zu sein, als 1980!“ erklärt Soft-Boys-Frontman Robyn Hitchcock gut gelaunt im…

  • Radio 4 – Gotham!

    Radio 4 – Gotham!

    Platte der Woche KW 40/2002 In Amerika überschlug sich die Presse schon vor Begeisterung, als dieses Album auf der anderen…

  • Paula – Warum Berlin

    Paula – Warum Berlin

    Warum Berlin? Wie kriegen Elke Brauweiler und Berend Intelmann so schöne Pop-Songs hin? Ist die neue Platte besser als die…

  • Project Pitchfork – Inferno

    Project Pitchfork – Inferno

    Ein musikalisches Inferno fackeln Project Pitchfork mit dem neuen Werk nicht ab, denn dazu geht es viel zu ruhig in…

  • Hooverphonic – Hooverphonic Presents Jackie Cane

    Hooverphonic – Hooverphonic Presents Jackie Cane

    „Jackie Cane“ ist ein Charakter, der dem geneigten Hörer schon auf dem Vorgänger-Album „The Magnificent Tree“ begegnet ist, und jetzt…

  • The Inchtabokatables – Ultimate Live

    The Inchtabokatables – Ultimate Live

    So übel die durchschnittliche Geldsackschnitzerei und Fan-Abzocke zugegeben oft auch gerät, die auf den Namen „Live Doppel-CD“ hört, so unverzichtbar…

  • Slobberbone – Slippage

    Slobberbone – Slippage

    „Everything You Thought Was Right Was Wrong Today“ hieß das Album, mit dem Slobberbone vor zwei Jahren ihr Blue-Rose-Debüt feierten…

  • The New Christs – We Got This

    The New Christs – We Got This

    Wenige Wochen bevor mit den Datsuns die neue neuseeländische Rock N Roll-Hoffung ihr Debütalbum veröffentlicht, tritt eine andere legendäre Band…

  • Raya O. Coal – Cut All The Strings

    Raya O. Coal – Cut All The Strings

    Wenn man den Titel der Scheibe damit übersetzt, alle Verbindungen zu kappen, und dies auf’s stilistische überträgt, dann kommt’s ungefähr…

  • The Soft Boys – Too Old To Die Young

    „Es macht jetzt mehr Spaß, in den Soft Boys zu sein, als 1980!“ erklärt Soft-Boys-Frontman Robyn Hitchcock gut gelaunt im Gespräch mit Gaesteliste.de. „Jetzt sind wir einfach ein Haufen älterer Männer, die sich wieder zusammenfinden, um Musik zu machen, aber keiner von uns hat den Anspruch, daraus eine ‚Karriere‘ zu machen. Unsere ‚Karriere‘ haben wir…

  • Radio 4 – Gotham!

    Platte der Woche KW 40/2002 In Amerika überschlug sich die Presse schon vor Begeisterung, als dieses Album auf der anderen Seite des großen Teiches vor gut einem halben Jahr erschien. Eine Platte, die Neues aus Altem zaubert, sich auf Gang Of Four, The Clash, P.I.L. oder Mission Of Burma beruft und trotz der offensichtlichen 80s-Einflüsse…

  • Paula – Warum Berlin

    Warum Berlin? Wie kriegen Elke Brauweiler und Berend Intelmann so schöne Pop-Songs hin? Ist die neue Platte besser als die beiden Vorgänger? Ist es eigentlich Pop oder doch schon Schlager? Fragen über Fragen. Antworten darauf zu finden, erweist sich als schwierig. Schlager ist es schonmal nicht, obwohl hier natürlich mit Plastik-Sounds und einer äußerst schönen…

  • Project Pitchfork – Inferno

    Ein musikalisches Inferno fackeln Project Pitchfork mit dem neuen Werk nicht ab, denn dazu geht es viel zu ruhig in den Songs zu. Hier wird der Schwerpunkt auf die Texte und die ganze musikalische Reise an sich gelegt. „Inferno“ ist der erste Teil einer Trilogie namens „NUN“. Ende Oktober und Ende November werden die anderen…

  • Hooverphonic – Hooverphonic Presents Jackie Cane

    „Jackie Cane“ ist ein Charakter, der dem geneigten Hörer schon auf dem Vorgänger-Album „The Magnificent Tree“ begegnet ist, und jetzt haben Hooverphonic aus Belgien daraus eine Art Pop-Musical gestrickt, und dem Ganzen ein großes Klang-Outfit verpasst. Vom Trip-Hop der Anfangstage ist nun fast nichts mehr übrig geblieben, inzwischen steht der Pop-Song im Vordergrund, auf „Jackie…

  • The Inchtabokatables – Ultimate Live

    So übel die durchschnittliche Geldsackschnitzerei und Fan-Abzocke zugegeben oft auch gerät, die auf den Namen „Live Doppel-CD“ hört, so unverzichtbar ist dieses Abschiedsdokument der fünf bis sechs streicherbewehrten musikalischen Grenzgänger vom Prenzlauer Berg, die mit ihren Genreauslotungen unter anderem ungewollt die Mittelalter-Metal-Welle der Marke Subway To Extremo losgetreten haben. Ohne dass die Inches auf den…

  • Slobberbone – Slippage

    „Everything You Thought Was Right Was Wrong Today“ hieß das Album, mit dem Slobberbone vor zwei Jahren ihr Blue-Rose-Debüt feierten und dabei alles richtig machten. Nun erscheint ihr neues, insgesamt viertes Album, und wieder fällt das Fazit kaum anders aus. Zwar steht mit dem ziemlich ungehobelten „Springfield, IL“ ausgerechnet eine der wenigen schwächeren Nummern am…

  • The New Christs – We Got This

    Wenige Wochen bevor mit den Datsuns die neue neuseeländische Rock N Roll-Hoffung ihr Debütalbum veröffentlicht, tritt eine andere legendäre Band von Downunder ab: The New Christs. Formiert 1981 von Ex-Radio-Birdman-Sänger Rob Younger, hat die Band viele Höhen und Tiefen (und ebenso viele personelle Veränderungen) erlebt, ist ihrem musikalischen Stil aber dennoch stets treu geblieben. Während…

  • Raya O. Coal – Cut All The Strings

    Wenn man den Titel der Scheibe damit übersetzt, alle Verbindungen zu kappen, und dies auf’s stilistische überträgt, dann kommt’s ungefähr hin. Denn Raya O. Coal aus Österreich erlegt sich auf dieser Scheibe wirklich kaum irgendwelche Beschränkungen auf. Ausgehend von akustischen Songs bewegt sich Raya ebenso auf dem Gebiet des Jazz und arbeitet darüber hinaus mit…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.