Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Sugababes – Zuckerbabes und Peitsche

    Wie nähert man sich einem solchen Thema ohne jemandem Unrecht zu tun? Am besten so: Die Sugababes haben OHNE Dinge wie „Deutschland sucht den Superstar“ das erreicht, was andere nicht mal MIT schaffen: Eine solide Karriere im Pop-Business. Und das, obwohl ihr erstes Album „One Touch“ – trotz des Überhits „Overload“ floppte (wie so etwas…

  • Starsailor, Bell X1 – 30.10.2003 – Hamburg, Große Freiheit 36

    Irgendwie romantisch „Als wir gestern gehört haben, wie viele Karten für heute Abend verkauft wurden, dachten wir, Hamburg würde ein ruhiger Abend werden. Aber vielen Dank an euch alle, es war ein wirklich tolles Konzert“, sagte Starsailor-Gitarrist, -Sänger und -Gesicht James Walsh kurz vor Schluss der Show. Die Große Freiheit war höchstens zur Hälfte gefüllt,…

  • Kosheen, Disfunction – 29.10.2003 – Köln, E-Werk

    Walpurgisnacht Es ist schon seltsam, nach welchem Gusto der Gott der ausgleichenden Gerechtigkeit seine Gunst über die Kreativen dieser Welt ausschüttet. Wer hätte z.B. vorab gedacht, dass ausgerechnet eine Band wie Kosheen eine dermaßen steile Erfolgsgeschichte hinzulegen im Stande wäre? Eine Band obendrein, die auf der ersten Scheibe „Resist“ vorwiegend mit der Drum’n’Bass-Ästhetik operierte und…

  • Mojave 3 – Kein Mr. Bean

    Als wir Neil Halstead und Rachel Goswell anlässlich der Interviews zur allerersten Mojave 3-Scheibe „Ask Me Tomorrow“ zum ersten Mal trafen, erzählten sie uns Erstaunliches: Dass sie nämlich Oasis und Neil Young mögen und dieses auch in ihrer Musik zum Ausdruck bringen wollten. Damals hörte sich das wie Quatsch an: Denn Neil und Rachel spielten…

  • Julie Doiron, Herman Düne – 29.10.2003 – München, Harry Klein

    Vom Club zum Wohnzimmer Als sich um 21:00 Uhr die ersten Gäste im Harry Klein einfanden, wurden die Musiker drinnen gerade mit dem Soundcheck fertig, dann war erst mal Abendessen angesagt und Julie Doiron verschwand samt der Supportband Herman Düne in die nächste Wirtschaft. Als dann gegen halb elf das Konzert losging, war das Publikum…

  • My Morning Jacket – Acid-Country Radiohead

    Als „Acid-Country Radiohead“ sind My Morning Jacket in der US-Presse beschrieben worden, und auch wenn das auf den ersten Blick nach einer ziemlich gewagten Wortschöpfung aussieht, trifft es den Kern der Sache doch ziemlich genau. „It Still Moves“ heißt das dritte Album des Quintetts aus Louisville, Kentucky, und es ist – wie schon seine beiden…

  • Ryan Adams – Rock’n’Roll

    Platte der Woche KW 44/2003 Um es kurz zu machen: Diese Scheibe hält, was sie im Titel verspricht. Ryan Adams lässt dieses Mal den sensiblen Songwriter zu Hause, und haut mächtig auf die Pauke. Dabei greift er zu Mitteln, die die Freunde klassischer Sounds bereits vergrämen könnte, denn seine momentane Version vom Rock’n’Roll ist näher…

  • The Darkness – Permission To Land

    Es ist nun wirklich keine Binsenweisheit, dass viele Bands mit ihrer Musik hoch hinaus wollen. Im Fall von The Darkness läuft das Ganze ähnlich ab, aber auf einem anderen Gebiet, denn Sänger Justin Hawkins schaukelt sich musikalisch mit dem hoch, was gottgegeben ist: Der Stimme! Kein Wunder, dass das Debütalbum „Permission To Land“ der englischen…

  • Van Morrison – What’s Wrong With This Picture?

    „Gar nichts!“, wäre die richtige Antwort auf die durch den Titel der CD gestellte Frage. Van Morrison, der nun wirklich jeden Stil ausprobiert hat, auf den er im Laufe seiner Dekaden andauernden Karriere einmal Lust hatte, kann es sich leisten, jetzt im Alter das zu tun, was er gerade am liebsten mag. Und das ist…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.