„Not So Much To Be Loved As To Love“ heißt die neue Langspielplatte von Jonathan Richman, die er – wie…
„Not So Much To Be Loved As To Love“ heißt die neue Langspielplatte von Jonathan Richman, die er – wie es scheint – en passant mit seinem langjährigen Kollegen, Drummer Tommy Larkins und einigen Gästen (darunter ex-Modern Lovers-Bassist Curly Keranen) einspielte. Es ist wieder mal ein typisches Richman-Werk mit einer Reihe schräg-skurriler Song-Kleinode geworden, die…
Eigenleben Fast drei Jahre ist es her, seit Nozzle zuletzt in Essen zu Gast waren, und seitdem hat sich doch einiges getan bei Dave Blomberg und den Seinen. Beim letzten Gastspiel im Grend wurde man nie so recht den Eindruck los, es hier wirklich „nur“ mit einem Sideproject von New Model Army zu tun zu…
Über Jimmy LaValle, dem Mann hinter The Album Leaf, hatten wir anlässlich der Veröffentlichung seiner „Seal Beach“-EP geschrieben, dass man ihn sehr glücklich machen könnte, wenn man ihm eine Gitarre, ein Fender Rhodes Piano und eine Kiste voller Electronica vorsetzt. Das sind nach wie vor die bevorzugten Instrumente, die er für seine größtenteils instrumentalen Songs…
Platte der Woche KW 31/2004 Wenn eine Band schon bekannt ist und gehypt wird, bevor sie wirklich was erreicht hat, ist meist Vorsicht geboten. So im Falle von Von Spar, die bereits in den einschlägigen Kreisen abgefeiert wurden, bevor ihre erste EP „Vielen Dank für Ihr Verständnis“ auf dem Markt kam. Nun gibt es den…
Als Tanya anlässlich ihres letzten Albums „Beautysleep“ die Babypause, und das Familienleben – das unter anderem verstärktes Songwriting mit ihrem Ehegatten, Dean Fisher, beinhaltete – dafür verantwortlich machte, dass ihre Songs mit der Zeit ruhiger würden, da hätte sie sich vermutlich aber selber nicht gedacht, dass ein Album mal sooo ruhig werden könnte. Die neue…
Für Freunde des kleinen Mannes aus Nashville gibt es hier einen dicken Batzen: Eine DVD mit einem kompletten Live-Konzert der Tour zur letzten Scheibe („1972“), und einer umfassenden, ungefähr einstündigen Tourdokumentation sowie zusätzlich auch noch eine „normale“ Audio CD mit Rarities und Outtakes. Josh hatte ja schon längere Zeit über die Möglichkeit einer DVD geäußert,…
Mit einem Augenzwinkern im Hinterkopf nannten Knut Schreiner von Turbonegro und Anders Möller von Gluecifer ihr „Nebenprodukt“ wohl ausgerechnet Euroboys. Selber schuld, wenn man alleine deswegen nur halb soviel Scheiben verkauft, wie mit einem weniger verfänglichen Namen. Denn die Euroboys-Tonträger haben weder mit Boygroups noch mit der härteren Gangart der Mutterbands etwas zu tun. Auch…
Spaniens innovativste Ober-Melancholiker legen mit dieser Scheibe ihr Magnum Opus vor. Denn das „unglaubliche Abenteuer“ bekommt der Kunde gleich zwei Mal: Einmal als CD und zum Zweiten als DVD. Auf dieser sind dann visuelle Interpretationen der Songs enthalten, die allerdings nicht viel mit der üblichen Viva-Video-Ästhetik zu tun haben, sondern sich eher dem Surrealismus verpflichtet…
Keine Angst vor großen Namen und Gesten: Das neue TFK-Album hebt mit einem 20-minütigem Track namens „A Love Supreme“ an – immerhin auch Titel eines heilslehrenhaft verehrten Albums des einzigartigen Jazzgiganten John Coltrane und später in die Rockwelt überführt u.a. durch rauschhafte Interpretationen von Carlos Santana und John McLaughlin auf dem Album „Love, Devotion &…