Dean Wareham ist guter Dinge. „Gestern abend war ich hier im Kino“, meint er und deutet auf den gegenüberliegenden Cinedom…
Dean Wareham ist guter Dinge. „Gestern abend war ich hier im Kino“, meint er und deutet auf den gegenüberliegenden Cinedom im Kölner Mediapark. Nanu? Werden dort seit neuestem Filme in der Originalversion gezeigt? „Nein, ich habe mir ‚Resident Evil‘ angesehen“, freut er sich, „ich mag einfach Zombie-Filme und Milla Jovovich bringt das ziemlich glaubwürdig rüber…
Jazzology im Zeichen der Kehre Das Café Coffy in Düsseldorf ist einer jener Läden, in dem – nachdem die Pizzakartons des Musikantenabendmahls beiseite geräumt sind – gleich doppelt so viele Gäste Platz finden wie vorher. Nicht eigentlich die besten Voraussetzungen also, für eine an diesem Abend doch immerhin fünfköpfige Band, einen gelungenen Konzertabend hinzulegen. Dennoch…
Wie das manchmal so ist. Eigentlich sollte das Projekt Soulounge – ein paar Freunde treffen sich mit diversen Gastsängern, um im Live-Ambiente Soul-Stücke ihrer Wahl zu interpretieren – ja nur eine Art Hobby sein, das Sven Bünger und Bela Brauckmann ins Leben riefen, um sich die Zeit zwischen den Veröffentlichungen ihrer Haupt-Band, Cultured Pearls, zu…
Das hätte sich Vivid-Sänger Thomas Hanreich (alias Thom.) wohl auch nicht träumen lassen: Da spielt er – eher zum Spaß – eine Solo-CD ein, weil er Songmaterial fertig hat, das nicht so richtig zum Sound seiner Band passt. Diese erscheint ohne viel Aufhebens unter dem Namen „Gods & Monsters“ und fällt zufällig Wim Wenders in…
Platte der Woche KW 44/2004 Kuschelig sieht es aus, das verschneite Holzhaus in der 4212 Old Hillsboro Road in Leipers Fork, Tennessee, in dem Matt Sharp sein Solodebüt aufgenommen hat. Wohlig warm, wenngleich sehr melancholisch, klingt auch diese Platte, und das, obwohl Matt Sharp doch eigentlich eher als Bassist der Bubblegum-Pop-Könige Weezer und als Mastermind…
Es ist natürlich auch ein gehöriges Augenzwinkern dabei, wenn der alte Independent Hero (Vagrant gehört ja zu den erfolgreichsten Indie-Labels überhaupt), sein neues Werk „Folker“ nennt. Erstaunlicherweise hält er sich aber selber an diese Vorgabe und schießt ein paar astreine Mann + Gitarre-Vignetten ins allgemeine Geschehen. Das sind Songfragmente, die vom Meister in schönster Woody…
Es gibt einfach Platten, die legt man sich immer wieder gerne auf. Und das müssen nicht unbedingt die ganz großen Nummern wie Nirvanas „Nevermind“ oder „Master Of Puppets“ von Metallica sein. Nein, gerade die kleinen Entdeckungen von damals machen meist den größten Spaß. So wie 3 Colours Red, die vor kanpp acht Jahren mit dem…
Sie können auch anders, die Archive’ler. Es muss ja nicht immer groß, protzig und aufwendig arrangiert sein, es muss ja nicht immer jeder Winkel mit einem Sound ausgefüllt werden. Waren das doch bisher die Kennzeichen der Musik von Archive, die ihren Anhängern so sehr gefallen hatten, wagten sie letztes Jahr den Schritt zur Reduzierung auf’s…
Nun hat es also auch den alten Iren Kitt erwischt: „Notebook“ ist sein Cover-Album geworden – obwohl es auch eigenes Material enthält. Mehr noch: Kitt wollte die Stücke anderer Künstler so interpretieren, als habe er sie selber geschrieben. Das, so darf notiert werden, ist dem stillen Mann mehr als gelungen. Einmal abgesehen von einigen wohl…