Buchstaben über Düsseldorf In ihrer Hamburger Heimat stürmen Tomte derzeit jeden Plattenladen, der die Eingangstür nicht rechtzeitig verrammelt kriegt, und…
Buchstaben über Düsseldorf In ihrer Hamburger Heimat stürmen Tomte derzeit jeden Plattenladen, der die Eingangstür nicht rechtzeitig verrammelt kriegt, und spielen fleißig In-Stores, damit auch ja jeder mitbekommt, dass Thees Uhlmann und die Seinen ihr neues Album „Buchstaben über der Stadt“ draußen haben. In Düsseldorf dagegen buchten sie gleich das Zakk, und selbst das war…
Ich glaub‘ es geht los! Dorian gehören heutzutage ja schon zum Urgestein der Kölner Szene. Seit ca. acht Jahren wühlt sich die unermüdliche Combo durch den Bodensatz der Live-Szene – hat aber niemals aufgegeben. Ein echtes Underground-Gewächs also, das sein Potential im Laufe der Zeit kontinuierlich auszunutzen verstand. Zwar ist Frontfrau Barbara immer noch keine…
Die Bolzplatz Heroes bestehen aus dem Sportfreunde Stiller-Drummer Flo Weber, der hier singt, aus dessen Bruder Jörg am Bass, Mäcki Messerschmid von The Notwist am Schlagzeug und Markus Schäfer von Cosmic Casino an der Gitarre. Und zusammen machen sie weder Sportis-Pop noch Indie-Musik oder Rock N Roll. Die Bolzplatz Heroes überraschen uns und spielen Hardcore.…
Dauergrinsen Für Konzerte verhältnismäßig früh füllt sich der Club am Spielbudenplatz bereits um kurz nach halb acht – und schon gehen Green Frog Feet aus Regensburg auf die Bühne. Diese machen ihre Sache gut, wissen sich im Dialog mit dem Publikum nur irgendwie nicht so recht auszudrücken. Man kann es nämlich so verstehen, dass die…
Selten genug gibt es ja Bands, die sich die Mühe machen, nach einer eigenen musikalischen Sprache zu suchen. Celebration ist da gewiss die löbliche Ausnahme. Auf dem selbstbetitelten Debüt finden sich tatsächlich Klangbilder, die man so noch nie gehört hat. Getrieben von dem Bedürfnis, sich mittels komplexer Rhythmen auszudrücken, stürzen sich Katrina Ford und ihre…
Platte der Woche KW 04/2006 Auch wenn es seltsam klingt: Das einzig so richtig Erstaunliche an der neuen Cat Power-CD ist die ungewohnt poppige Aufmachung des Hologramm-behandelten Spiegel-Covers. Alles andere (und wahrscheinlich auch das) ist – bis auf Chan Marshalls nach wie vor eher kryptische Texte – erklärbar. Die Scheibe wurde in Memphis eingespielt und…
Eine seltsam rückwärtsgewandte CD haben Isobel Champbell und Mark Lanegan da aufgenommen. Folk, und Country-Rock der leiseren Machart sind darauf zu hören und fast könnte man das Werk für ein Produkt der 1970er Jahre halten. Wären da nicht die allgegenwärtigen Zitate und Bezüge, die „Ballad Of The Broken Seas“ zu einem Kompendium machen, einem Abriss…
Die Nachspeise zur „uneingeschränkten Freiheit der privaten Initiative“ liegt jetzt vor. Wobei es sich bei „Tausend kleine Tänze“ um viel mehr handelt als um eine Überbrückung bis zu den nächsten Oliver Twist- oder Von Spar-Alben. Diesmal könnte der Untertitel „Die uneingeschränkte Freiheit des privaten Vergnügens“ heißen, denn Von Spar und Eine Oliver Twist Kooperation teilen…
Schade, dass My Morning Jacket zumindest in Europa noch immer als Geheimtipp gelten. Dabei steht doch Holland inoffiziell Pate für die in Louisville, Kentucky, ansässige Band. Hier wusste man ihr Debüt „The Tennessee Fire“ zu schätzen, ihre Konzerte waren echte Highlights. Erst im Zuge des Nachfolgers „At Dawn“ zeigte man sich auch in ihrer Heimat…