Es wird kleine Wunder geben Die in den USA seit mittlerweile etwa zwei bis drei Jahren anhaltende Welle der Begeisterung…
Es wird kleine Wunder geben Die in den USA seit mittlerweile etwa zwei bis drei Jahren anhaltende Welle der Begeisterung für junge, neue Midwestern Emo-Bands wie Algernon Cadwallader, Castevet oder Everyone Everywhere – und die damit einhergehende Beschäftigung mit alten Helden wie Cap’n Jazz, Knapsack oder Elliott scheint in Deutschland noch nicht angekommen zu sein.…
Sich als Künstler selbst zu finden, aber dabei auf der Suche nicht womöglich verloren zu gehen, dieses Schicksal hat schon einige Musiker um den Verstand gebracht und in Krisen gestürzt. Ebenso wie das leidige Thema Persönliches nicht allzu sehr mit dem kreativen Schaffen in Verbindung zu bringen. Ausschließen lässt sich beides nicht, aber die Cold…
Platte der Woche KW 04/2011 Was sich auf der vorangegangenen Debüt-EP von Pal Moddi Knudsen aus Norwegen bereits andeutete, bestätigt sich auf diesem Vollzeit-Tonträger nun eindrucksvoll. Moddi ist ein großer skandinavischer Melancholiker. Nun gibt es davon ja so einige – aber niemanden, der, wie Moddi, statt der Gitarre das Akkordeon als Mittel seiner Wahl von…
Deerhoof sind schon eine erstaunliche Band: Sich nach zehn Alben immer noch nicht zu wiederholen, dazu gehört schon einiges. Noch immer loten sie das weite Feld zwischen den Polen Geräusch, Krach und zuckersüßem Pop aus. Und das mit Erfolg. Bei all dem Noise ist es schon bemerkenswert, dass Deerhoof immer mit eher klassischen amerikanischen Indierockbands…
Als „Recording Artist“ flog Helgi Jonsson, der wahrscheinlich einzige isländische Künstler, der fließend deutsch mit einem Wiener Akzent spricht, bislang bei uns ja immer etwas unter dem Radar – während man ihn sich als Support-Act und Begleitmusiker quasi aller skandinavischer Acts von Teitur über Sigur Ros bis zu Tina Dico von unseren Bühnen praktisch nicht…
Dass Trilogien ein lohnendes Pflaster im Filmgeschäft sind, das haben uns zahlreiche verknüpfte Leinwandabenteuer bestens bewiesen. Doch auch die Musik scheint diese Form des Ausdrucks immer mehr für sich zu entdecken. Die letzten kreativen Streiche von den Eels oder Schwedens quirligem Pop-Export Robyn sprechen da eine deutliche Sprache. Nun hat es auch Kaizers Orchestra aus…
Ganz ehrlich? Im Blindtest hätte man dies todsicher für eine Heft-CD aus dem „Rock It!“ gehalten. Oder für eine dieser „Best Of Hard Rock“- oder „Greatest Of AOR“-Compis aus der Supermarkt-Grabbelkiste. Von Chefredaktion und Promowisch erfolgreich zu etwas mehr Andacht ermahnt, wird dann doch noch deutlich, dass es sich um ein zumindest potenziell nicht so…
Ja, richtig gelesen: Das ist eine brandneue Scheibe der Band, die in Deutschland die Indie Szene einstmals so richtig ans Laufen brachte und salonfähig machte – bevor sie dann mit einem Major Vertrag so richtig erfolgreich wurde und nach einer Auszeit von ungefähr 12 Jahren jetzt wieder in Originalbestezung zusammenkommt und abermals beim Indie-Status angelangt…
Nathaniel Rateliff aus Denver, der bei uns erstmals als Support von Mumford & Sons ins Ohr fiel, sieht nicht nur ein wenig so aus wie sein Landsmann Ben Weaver – er ist auch ähnlich getaktet. Es gibt leicht spröde, zuweilen gar knorrige Folk-Songs, die man im weitesten Sinn der Americana zusortieren könnte. Doch dabei bleibt…