Platte der Woche KW 13/2012 Nach dem Ableben der White Stripes vertreten Laura-Mary Carter und Steven Ansell momentan alleine die…
Platte der Woche KW 13/2012 Nach dem Ableben der White Stripes vertreten Laura-Mary Carter und Steven Ansell momentan alleine die Königsklasse des Duo-Konzeptes. Das neue Album ist nun nicht einfach ein weiteres Blood Red Shoes-Album, das bemüht ist, den Live-Appeal des Duos einzufangen, sondern eines, auf dem der Horizont der Shoes in alle möglichen Richtungen…
Was die von der Visions wohl haben. Ziehen sie einfach über The Used her. In einer Geschichte zu Every Time I Die wohlgemerkt. Musikalisch lagen und liegen Welten zwischen den einen und den anderen. Ziemlich stark sind sie aber beide. Ja, also auch The Used, und ja, auch heute noch. Aber die Jungs sind eben…
Von Null (= nie von der Band gehört) auf 100 (= aktuelle Lieblings-CD) in nur den 5:59, die der Aufmacher „Secret Revival“ läuft. Schon ein gefühltes Jahrzehnt hat nichts mehr so verdorich nach Alice In Chains geklungen. Und so unglaublich gut. Alles da – die geilen Vocals, die akustische Schraddelgitarre, die fast doomigen Riffs, das…
Auch Ian Anderson hat es getan. Das, was beispielsweise bei Queensryche („Operation Mindcrime II“) oder Helloween („Keeper Of The Seven Keys – The Legacy“) so grauenhaft ins Beinkleid gegangen war. Teil 2 des Fan-Favoriten-Albums. Die Idee dazu kam ihm übrigens nicht mal selbst, sondern Prog-Legende Derek Shulman (Gentle Giant). Auf den Umstand, dass inzwischen von…
Es gibt mittlerweile ja doch einige Live-Veröffentlichungen vom Bluesrock-Superstar Joe Bonamassa (voc, guit%3B u.a. auch: Black Country Communion). Dennoch ist diese Doppel-DVD ein Must-have. Der Fun geht schon mit einer auch die DVD einleitenden Idee los: Joe wollte mal ausprobieren, wie es sich als Straßenmusiker in Big Apple so aushalten lässt. Drum stellte er sich…
Auf das Erscheinen eines neuen De-La-Soul-Albums müssen wir weiter geduldig warten, womöglich nicht zuletzt auch deshalb, weil es dem legendären New Yorker Trio schwerfällt, den eigenen Maßstäben gerecht zu werden. Mit dem Debütalbum von First Serve umgehen die beiden MCs Dave und Pos von eben jenen De La Soul diese Falle äußerst geschickt. Hier schlüpfen…
Es ist dieses das erste Solo-Album des Felice-Brothers Frontmannes Simone, der damit – nach der Episode mit seinem Projekt Duke & The King – endgültig seine ganz eigene Linie gefunden hat. Dass Simone zwischenzeitlich große gesundheitliche Probleme hatte, eine Herz-OP durchstand und obendrein einen Roman namens „Black Jesus“ schrieb, erklärt vielleicht, dass er für diese…
Als Justin Townes Earle seine musikalische Laufbahn begann, setzte er sich bewusst von den Outlaw-Errungenschaften seines Vaters Steve Earle ab und konzentrierte sich ganz auf die Auslobung traditioneller – ja orthodoxer – Country-Ästhetik. Deswegen kommt das neue Werk etwas überraschend daher, denn hier bricht Justin Townes nun das Klangschema doch auf und öffnet sich dem…