James Jackson Toth alias Wooden Wand ist ein im positivsten Sinne Musikverrückter. Gerade einmal 34 Jahre ist der amerikanische Tausendsassa…
James Jackson Toth alias Wooden Wand ist ein im positivsten Sinne Musikverrückter. Gerade einmal 34 Jahre ist der amerikanische Tausendsassa alt, trotzdem hat er bereits Dutzende Platten in allen erdenklichen Formaten veröffentlicht: Auf Vinyl, auf Tape, auf CD-R brachten berühmte Underground-Label wie Kill Rock Stars, Young God, Ecstatic Peace! und, und, und die Werke des…
Geschichten aus dem wahren Leben Veränderung ist die einzige Konstante im Schaffen des Amerikaners James Jackson Toth. Mit Dutzenden Veröffentlichungen hat der geniale Querkopf an der Spitze der New-Weird-America-Bewegung bereits alle erdenklichen Spielarten des Folk erkundet, bis er mit seinen beiden letzten, auf dem englischen Label Fire Records Label veröffentlichten Album-Großtaten „Briarwood“ und „Blood Oaths…
Dauert nicht mehr lang. Am 2. Mai 2013 findet im Skater’s Palace in Münster das erste Uncle M Fest statt. Mit dabei: Nothington, Apologies, I Have None, Idle Class, KMPFSPRT und PJ Bond. Wir haben mal bei Veranstalter und Label-Besitzer Mirko Gläser nachgefragt. GL.de: Aufgeregt? Positive Aufregung, ja. Pure Vorfreude! Das kleine Skaters Palace Cafe…
Platte der Woche KW 17/2013 Motorpsycho haben die Einfachheit wiederentdeckt. Allerdings reden wir hier von Einfachheit für motorpsychotische Verhältnisse. Nach dem monumentalen, symphonischen Brocken „The Death Defying Unicorn“, das die Band und Kooperationspartner Ståle Storløkken seit 2009 beschäftigt hatte, war das vielleicht genau die richtige Kur. Nicht, dass das zuletzt mit 24-köpfigen Ensemble in der…
Nach drei Alben war Schluss. Rough Trade und The Veils gingen getrennte Wege. Das neue Album „Time Stays, We Go“ markiert einen Einschnitt in Sachen Künstler-Label-Zusammenarbeit, aber hinterlässt musikalisch keinesfalls böse Kerben im Songwriting von Frontmann Finn Andrews und seinen Bandkollegen. Der vierte Studiobesuch der Neuseeländer hat in kreativer Hinsicht auch weiterhin eine beständige Komponente…
Schon nach wenigen Sekunden des Openers „Born To Kill“ ist klar: Der Aufkleber auf dem Plattencover hat nicht zu viel versprochen, als er dem Hörer „A loud, fast and joyously violent thrill ride“ in Aussicht stellte. Nach dem eher gedämpften 2010er-Album „Personal Life“ kehrt das Trio aus Portland, Oregon, nun zum aufrührerischen, melodischen Punk-Sound seiner…
Also ein bisschen komisch ist das schon: Das sechste Solo-Album von Mick Harvey heißt „Four (Acts Of Love)“ und bietet drei Kapitel mit je vier bis fünf Songs. Eingespielt wurde das neue Material mit dem bewährten Trio mit Rosie Westbrook und JP Shilo und es enthält Betrachtungen zum Thema Liebe. Natürlich kommt auch Mick Harvey…
Schwamm drüber. Das milde ausgedrückt gewöhnungsbedürftige Cover ist zum Glück in Sachen Niveau meilenweit vom wirklich ausschlaggebenden Punkt, dem Songwriting, entfernt. Im Gegensatz zum visuellen Rahmen der neuen Stücke sind die Songs auf „Mosquito“ nämlich echte Hingucker. Getreu der Bandphilosophie setzen sich die Yeah Yeah Yeahs auch auf ihrem vierten Album ein Ziel und dieses…
Das Projekt Guards begann als Spielwiese von Richie Follin, der sich als Gitarrist bei der New Yorker Indie-Pop-Band Cults nicht ganz ausgelastet fühlte und begann, zusammen mit Cults Drummer Loren Humphrey, an Songmaterial zu arbeiten. Als dann Keyboarderin Kaylie Church hinzu kam, war die Band Guards geboren. Das Rezept des Trios ist dabei recht einfach:…