Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Rivulets – „Ich wollte nie etwas anderes machen!“

    Da sind sogar die Experten verblüfft: Seit 15 Jahren veröffentlicht Nathan Amundson nun bereits unter dem Bandnamen Rivulets minimalistisch dahingetupfte Slowcore-Minidramen mit Red-House-Painters-Flair, doch sein fantastisches neues Album namens „I Remember Everything“ traf selbst langjährige Fans, Weggefährten und Mitstreiter unvorbereitet. „Als der Eröffnungssong mit bekannter Schwere dahergestolpert kam, dachte ich, ich wüsste, was kommt, doch…

  • Cymbals Eat Guitars – Lose

    Platte der Woche KW 39/2014 Mit „Lenses Alien“ und „Why There Are Mountains“ haben Cymbals Eat Guitars aus New Jersey bereits zwei hervorragende Platten hingelegt – leider fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. In Zeiten, in denen nicht „Post R’n’B“, Poptimism und EDM die Charts regierten, könnte man hoffen, dass das Drittwerk (also die Platte, bei…

  • The History Of Apple Pie – Feel Something

    Stephanie Min und Jerome Watson, das dem merkwürdig benannten Projekt The History Of Apple Pie vorsitzende Songwriter-Duo, hat sich für das zweite Album eine momentan nicht eben hippe Stil-Nische ausgesucht – und überrascht vielleicht gerade deswegen mit einem grandiosen Gesamtkunstwerk. Es gibt nämlich psychedelisch aufgebohrten Dreampop, wie es ihn sogar zu Hochzeiten der Gattung in…

  • Modest Midget – Crysis

    Zu schön – ein offensichtlich für den Humor dieser Band empfänglicher Kritiker schrieb über Modest Midgets Erstling „The Great Prophecy Of A Small Man“: „As rough as Paul Simon, as commercial as Ingmar Berman and as sophisticated as Britney Spears“. Mastermind Lonny Ziblat selbst fügte bescheiden hinzu: „The band you never waited for“. Das könnte…

  • Lucinda Williams – Down Where The Spirit Meets The Bone

    Eigentlich war Lucinda Williams – ihrem Alter durchaus entsprechend – ja schon seit längerer Zeit auf dem Weg zum Blues (insbesondere bei ihren Konzerten, bei denen die Blues-Tracks einen zunehmend breiteren Rahmen einnahmen). Ergo hätte man jetzt ja auch eine knackige Blues-Scheibe erwarten können. Doch nix da: Das neue Werk, das Lucinda auf ihrem eigenen…

  • Bonnie Prince Billy – Singer’s Grave – A Sea Of Tongues

    Einen schönen, poetischen Titel hat sich Will Oldham da für sein neuestes Bonnie Prince Billy-Album ausgesucht. Und das, obwohl der Meister dieser Tage nicht mehr so hilflos seinen literarischen Inspirationen zu verfallen sein scheint, wie zu Beginn seiner Laufbahn. Musikalisch ist Oldham nun beim Country-Gospel angekommen. Das ist insofern bemerkenswert, als dass er beides ja…

  • Laetitia Sadier – Something Shines

    Nun ja: Laetitia Sadier macht schlicht dort weiter, wo sie mit Stereolab so richtig nie aufhörte – zumindest musikalisch. So gibt es den üblichen Mix aus Krautrock-Motorik, New Wave-Ästhetik, Indie-Schrammel-Pop und (vergleichsweise überproportional vielen) französischen Lyrics, die aber immer noch keine Assoziationen zu Chansons herstellen. Unterstützt von diversen Freunden, die ihr am Herzen lagen, wagt…

  • She Keeps Bees – Eight Houses

    Bereits seit 2006 musizieren Jessica Larrabee und Andy LaPlant gemeinsam – und insofern ist es denn auch kein Wunder, dass das neue Werk klingt wie eines einer Band, die sehr genau weiß, was sie will. „Band“ deswegen, weil auf dem neuen Werk – anders als bei den asketischen Vorgängern – hier dann eher aus dem…

  • Stoppok – Popschutz

    Und da knödelt er wieder! Nun muss der Neid es aber gestatten, dem guten Stoppok zuzugestehen, dass es nun wirklich niemand sonst so cool schafft, stoischen Humor und persönlich gefärbte Alltagsbobachtungen so locker und ungezwungen unters Volk zu bringen, wie er es auf seinem immerhin 16. Studioalbum gerade tut. Auch nach sechs Jahren diesbezüglicher Auszeit…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.