Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Picturebooks – Momente

    The Picturebooks – Momente

    Fix was los im Hause Picturebooks. Im vergangenen Herbst erschien ihr Album „Imaginary Horse“, auf dem die zum Duo geschrumpfte…

  • All We Are – All We Are

    All We Are – All We Are

    Platte der Woche KW 05/2015 All We Are ist ein in Liverpool ansässiges Trio, das aus dem Iren Richard O’Flynn,…

  • The Waterboys – Modern Blues

    The Waterboys – Modern Blues

    In den USA werden die Waterboys aufgrund Mike Scotts empathischem Bekenntnis zur grünen Insel gemeinhin für eine irische Band gehalten.…

  • Marilyn Manson – The Pale Emperor

    Marilyn Manson – The Pale Emperor

    Ist Manson noch wichtig? Ist er interessant oder wenigstens noch ein bisschen gut? Sicher nicht, kann nicht sein. Denn hey,…

  • Alasdair Roberts – Alasdair Roberts

    Alasdair Roberts – Alasdair Roberts

    Dass Alasdair Roberts seinem neuen Album keinen Titel gibt, hat mehrere Gründe. Denn auch wenn es sich hier keineswegs um…

  • Eliana Cargnelutti – Electric Woman

    Eliana Cargnelutti – Electric Woman

    Italien ist ja nicht gerade die Wiege des Blues Rock. Umso erfreulicher, dass die aus Udine stammende Eliana Cargnelutti es…

  • Louise Gold – Terra Caprice

    Louise Gold – Terra Caprice

    Musikalisch hat Louise Gold ja schon so einiges hinter sich: Als Trip-Hop-Künstlerin unter dem Pseudonym Recorder etwa, als Theater-Komponisten zusammen…

  • Drew Holcomb And The Neighbors – Medicine

    Drew Holcomb And The Neighbors – Medicine

    Drew Holcomb stammt aus Memphis und lebt in Nashville. Umso erstaunlicher, dass sich der Mann allen Klischees, die alleine durch…

  • Yagull – Kai

    Yagull – Kai

    Yagull ist ein Duo aus den USA, das aus dem Ehepaar Sasha Markovic und Kana Kamitsubo besteht, die sich –…

  • The Picturebooks – Momente

    Fix was los im Hause Picturebooks. Im vergangenen Herbst erschien ihr Album „Imaginary Horse“, auf dem die zum Duo geschrumpfte Band mit überraschend bluesigen Sounds daher kam, anfangs verwirrte und später glücklich machte. Anschließend ging es auf Tour, unter anderem reiste man durch die USA – und Moment. Hier kommen wir ins Spiel. Wie zuvor…

  • All We Are – All We Are

    Platte der Woche KW 05/2015 All We Are ist ein in Liverpool ansässiges Trio, das aus dem Iren Richard O’Flynn, der Norwegerin Guro Gikling und dem Brasilianer Luis Santos besteht. Das ist deswegen von Belang, weil die offensichtlich unterschiedlichen Charaktere aus verschiedenen Nationen nicht für irgendwelche weltmusikalischen Experimente entschieden haben. Stattdessen leben sie auf ihrem…

  • The Waterboys – Modern Blues

    In den USA werden die Waterboys aufgrund Mike Scotts empathischem Bekenntnis zur grünen Insel gemeinhin für eine irische Band gehalten. Von diesem Bild könnte er sich mit seinem neuen Album vielleicht lösen (auch wenn sich hier wieder inhaltliche Bezüge zu Irland finden), denn dieses spielte er unter eigener Regie in Nashville ein. Neben dem alten…

  • Marilyn Manson – The Pale Emperor

    Ist Manson noch wichtig? Ist er interessant oder wenigstens noch ein bisschen gut? Sicher nicht, kann nicht sein. Denn hey, wir haben 2015, „The Beautiful People“ marschierten vor fast 20 Jahren, „The Dope Show“ fand im vergangenen Jahrtausend statt und was man zuletzt von Brian Warner zu hören bekam, war jetzt nicht wirklich gut. Also…

  • Alasdair Roberts – Alasdair Roberts

    Dass Alasdair Roberts seinem neuen Album keinen Titel gibt, hat mehrere Gründe. Denn auch wenn es sich hier keineswegs um ein reines Solo-Album handelt – die wie gewohnt vertrackt und komplexen Kompositionen werden durch Overdubs und Gastbeiträge ausgesuchter Musikanten an Klarinette und Tin Whistle und einen vierstimmigen Chor feinsinnig und geschmackvoll akzentuiert – ABER: Auf…

  • Eliana Cargnelutti – Electric Woman

    Italien ist ja nicht gerade die Wiege des Blues Rock. Umso erfreulicher, dass die aus Udine stammende Eliana Cargnelutti es gleich mit diesem Debüt schafft, sich international Gehör zu verschaffen. Das liegt unter anderem daran, dass die US-Genre-Koryphäe Albert Castiglia Eliana unter seine Fittiche nahm – nicht nur, indem er ihr Album produzierte, sondern ihr…

  • Louise Gold – Terra Caprice

    Musikalisch hat Louise Gold ja schon so einiges hinter sich: Als Trip-Hop-Künstlerin unter dem Pseudonym Recorder etwa, als Theater-Komponisten zusammen mit F.M. Einheit und als Big-Band-Leaderin und Samba-Elevin auf ihrem Solo-Debüt-Album „Debut“ eben. Nun schlägt die Frau, die mit einer spacigen Coverversion von Lennons „Oh My Love“ auch einen YouTube-Hit zu verbuchen hat, ein neues…

  • Drew Holcomb And The Neighbors – Medicine

    Drew Holcomb stammt aus Memphis und lebt in Nashville. Umso erstaunlicher, dass sich der Mann allen Klischees, die alleine durch diese Lokalitäten vorgegeben scheinen, verweigert. Sicher, in seinen eher nachdenklich angerichteten Americana-Folksongs finden sich durchaus Spuren von Country und Memphis Soul – aber nicht als Mittel zum Zweck, sondern als aufgesogenes Lokalkolorit, das Holcomb in…

  • Yagull – Kai

    Yagull ist ein Duo aus den USA, das aus dem Ehepaar Sasha Markovic und Kana Kamitsubo besteht, die sich – verstärkt durch Gastmusiker – einer stilistisch ungebundenen, kontemplativen, akustischen und instrumentalen Klangmalerei verschrieben haben. Die Kompositionen Markovics, die stets auf das elegische Piano-Spiel seiner Gattin zugeschnitten sind, folgen dabei dem Prinzip mit durchaus melodischen Szenen,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.