Partytime Eine geradezu abenteuerliche Wandlung haben die Arkells aus Ontario im Rahmen ihrer bisherigen Laufbahn seit 2012 durchlaufen. Denn startete…
Partytime Eine geradezu abenteuerliche Wandlung haben die Arkells aus Ontario im Rahmen ihrer bisherigen Laufbahn seit 2012 durchlaufen. Denn startete das Quintett um den quirligen Frontmann Max Kerman noch als klassisches Americana-Outfit im Neil Young-Modus (das somit eher die Flannelhemd-Fraktion ansprach), so öffnete sich die Band im Folgenden nach und nach immer stärker dem Indie-Rock…
Das muss man meinen Es gibt Künstler, die in Live-Auftritten wohl nur eine Möglichkeit sehen, Werbung für ihre gerade erschienene Scheibe zu machen, und es gibt solche, die offenbar mit der Bühne verwachsen zu sein scheinen und im Live-Auftritt die eigentliche Berufung sehen. Hanna Leess gehört zweifelsohne zur letztgenannten Kategorie. Noch bevor ihre – im…
Platte der Woche KW 47/2016 Maxine Kazis lebt und arbeitet in Berlin, wohnt nahe am Wasser, ist eine begeisterte Tänzerin, hat Probleme mit Essstörungen und falschen Schönheitsidealen und ist sich unsicher in Bezug auf ihre romantischen Verwicklungen. Das alles erfährt man keineswegs ausschließlich über ihre Biographie, sondern durch ihre Songs. Das ist dann fast schon…
Da kann man mal sehen, was sich aus dem Konzept „Band trifft Orchester“ eigentlich herausholen lässt, wenn alle Beteiligten auf derselben Wellenlänge schwimmen. Denn bei diesem „Homecoming“-Konzert der Newcastler Band Lanterns On The Lake mit dem 40-köpfigen Royal Northern Sinfonia-Orchester ging es nicht darum (wie oft bei solchen Gelegenheiten), einfach den Sound der Band mittels…
Zunächst mal geht es darum, dieses Drei-Alben-Set überhaupt zu finden – denn der Name Kate Bush taucht auf dem Cover überhaupt nicht auf. Dass sich die Fans davon abhalten lassen, das Werk zu kaufen, braucht indes nicht befürchtet zu werden, denn wenn es jemand schafft, nach 35 Jahren Bühnenabstinenz 22 Shows in jeweils 15 Minuten…
Auch schon etwas älter ist das Berliner „Indie Schmindie Rock“-Ensemble Mondo Fumatore aus Berlin. Dennoch klingt das neue Album frisch und locker wie ein Erstlingswerk. Das mag auch damit zusammen hängen, dass das Projekt um die recht unterschiedlichen Charaktere Mondomarc, Gwendolyn und Endai Hudl herum existiert, die sich – auch auf der neuen Scheibe –…
Angesichts dessen, dass die Faröer Inseln ja gerade mal ein autonomes Verwaltungsgebiet der dänischen Krone sind, kommen aber doch eine Menge eigenständiger Künstler daher. Konni Kass ist das neuste Mitglied dieser kreativen Familie. Konni hat sich – zusammen mit den Musikern ihrer Band (die unter ihrem Namen als solche formiert) eine interessante Zielrichtung für ihr…
Friedrich „Mittekill“ Greiling war ja schon immer dafür bekannt, die Hand nicht vor den Mund zu halten. Insofern wundert es dann nicht, dass das neue Mittekill-Album ein kunterbuntes, multikulturelles, stilistisch vollkommen wildwüchsiges – nun ja – Protestalbum geworden ist. Denn hier beschäftigt sich Mittekill – mit einer Myriade an Gästen – auf sehr unterhaltsame, unberechenbare,…
Hal David? Burt Bacharach? Nicht jedem werden diese Namen sofort etwas sagen. Der eine war Texter, der andere ist Komponist, beide gewannen einen Oscar, Bacharach zudem einen Grammy. Überwiegend gemeinsam schrieben sie Songs für Dionne Warwick, Marlene Dietrich, Gene Pitney, Connie Francis, Aretha Franklin, Luther Vandross, Tom Jones, The Carpenters, Elvis Costello, Neil Diamond, Frank…