Wirklich alle klassischen Nuancen Ur-amerikanischer Musiktraditionen finden sich in Harry Martes Oeuvre – und zwar nicht nur in musikalischer Hinsicht,…
Wirklich alle klassischen Nuancen Ur-amerikanischer Musiktraditionen finden sich in Harry Martes Oeuvre – und zwar nicht nur in musikalischer Hinsicht, sondern auch was die Lyrics betrifft. Da quillt sozusagen der Straßenstaub zwischen den Noten hervor, der Geschmack von Freiheit und Abenteuer liegt ebenso auf der Zunge, wie das Fernweh und da rauscht der Wind durch…
Das zweite „t“ im Namen verrät, dass es sich bei Heimatt nicht um ein deutsches, sondern ein dänisches Projekt handelt. Mastermind Magnus Grilstad geht hier einen ähnlichen Weg wie sein schwedischer Kollege Emil Svanängen, der sein Loney Dear-Projekt ja auch seit einiger Zeit weg vom orchestrierten Band-Sound in eine asketischere, poppigere Richtung führt. Freilich nicht…
In seiner Heimat Kanada sorgte der eigenwillige Songwriter Jasper Sloan Yip mit seinen beiden Veröffentlichung – dem Solo-Album „Every Day And All At Once“ und dem mit einer sechsköpfigen Band eingespielten Nachfolgealbum „Foxtrot“ – bereits hinreichend für Furore. Sein drittes Album „Post Meridian“ erscheint nun auch offiziell bei uns. Hier schlägt Yip erneut eine neue…
Auf ihrem neuen Album widmen sich Lee Ann Womack und ihr Gatte und Produzent Frank Lidell erneut der Erforschung ur-amerikanischer Musiktugenden – vom Blues über Gospel, Country und Folk bis hin zum angedeuteten Südstaaten-Soul. Beide – also Lee Ann Womack und Frank Lidell – zu erwähnen, ist notwendig, da Lidell erstens die Songs maßgeblich mitgestaltete…
Der alte Max hat ein neues Album. Und dafür ein fast neues Team um sich gescharrt. Weiter dabei ist Annette Humpe, mit der Raabe schon auf seinen vorherigen zwei Alben Songs geschrieben hat. Neu an Bord sind Peter Plate und seine Rosenstolz-Kollegen Ulf Leo Sommer und Daniel Faust sowie der legendäre Achim Hagemann, einst genialer…
„Ich weiß was“, haben Niko Stegmüller und seine Jungs vermutlich ausgerufen, als sie zusammen saßen und überlegten, was sie nach der Schule machen sollten, „wir gründen eine Band und machen Rockmusik mit deutschen Texten.“ Macht ja auch Sinn, wenn man aus Mannheim kommt und keinen Kontakt zu Xavier Naidoo, dafür aber zu Silbermond oder Luxuslärm…
Der gebürtige australische Troubadour Michael Brinkworth ist einer dieser Charaktere, die den hektischen Reiz der Hauptstadt für sich ausgemacht haben und demzufolge von Berlin aus sein Glück versucht. Bislang agierte der Mann eher als Folkie – mal alleine, mal mit dem Duo-Projekt The Red Town Blues und mal mit der Band Wreck Heads. Seine erste…
Hat die Welt darauf gewartet? Suzie Quatro, Andy Scott von The Sweet und Don Powell von Slade machen gemeinsame Sache. Und damit drei Ikonen längst vergangener Glamrock-Zeiten. Na ja, fast vergangen, fast längst, heute feiern wir nur zu Bands wie The Darkness. Und nicht mehr zu QSP, wie diese drei sich hier auch nennen. Denn…
Sagen wir einfach mal, wie es ist. Dieses Album ist totaler Schrott. Es ist herausragend schlecht, weichgespülter Teenager-Dreck gestandener Herren, ein erbärmlich herzloses Stück Mist. So, nun ist es raus, nun geht es besser. Denn im ernst, da kommt eine Band, die es seit 15 Jahren gibt, die zuletzt zwei Top-10-Alben in den USA hatte,…