„Natural“ ist ein Companion-Piece zu Jesse Terrys letztem Album „Stargazer“, das der Mann aus Connecticut Ende letzten Jahres veröffentlichte. Die…
„Natural“ ist ein Companion-Piece zu Jesse Terrys letztem Album „Stargazer“, das der Mann aus Connecticut Ende letzten Jahres veröffentlichte. Die Idee war, die Songs auf ihre akustischen Roots herunterzudefinieren (drei der Tracks sind in aufgeplusterter Form auch auf „Stargazer“ zu finden) und dann in Form von Duetten mit Jesses bevorzugten Songwriterinnen – Dar Williams, Erin…
Ach nö. Echt nicht. Das Album ist irgendwie doof. Gar nicht mal klassisch schlecht, sondern eher ziemlich, ziemlich langweilig. Retro ohne Dampf, Rock ohne Roll, Psychedelic ohne Wirkung. Mit Bläsern ohne Puste, Gitarren ohne Riffs und Musik ohne… irgendwie alles. Dabei sah es vor zwei Jahren noch anders aus. Von „klassiscm Old-School“ schrieb der Kollege…
Größer! Besser! Ja! Ja! Ja! In gewissen Kreisen gilt der Sonic Ballroom im Kölner Stadtteil Ehrenfeld als legendär – darauf machte auch Kurt Baker aus Portland, Oregon aufmerksam, der erstmals mit seiner aktuellen, spanischen Band auf der Bühne (die eigentlich nur eine Nische neben der Bar des kneipenartigen Punk’n’Rock’n’Roll-Etablissements ist) stand. Jahrelang zog der Mann…
Lustige Melancholie Eigentlich mag Fenne Lily keine Support-Acts – zumindest dann nicht, wenn sie einfach so hinzugebucht werden. Dass sie freilich den jungen Mann, der sich da Tamu Massif (nach einem gigantischen, inaktiven, submarinen Vulkan im Pazifik) nennt, erlaubte, sie auf ihrer ersten Headlinertour mit Band als Support zu begleiten, hatte einen ganz besonderen Grund:…
Pure Freude „Konzert des Jahres“, „Das beste Nada Surf-Konzert ever!“, „Nada Surf waren großartig!“ – man kann wirklich nicht behaupten, dass die Meinungen zu diesem Konzertabend auf Facebook, Twitter und Co. weit auseinandergehen. Alles andere als helle Freude wäre aber auch keine angemessene Reaktion auf diesen sagenhaften Drei-Stunden-Marathon. Schließlich ist der Auftritt in der alten…
Größe im Kleingedruckten Nein, richtig voll werden will es im King Georg an diesem Freitagabend nicht. Das liegt allerdings nicht nur an den hochsommerlichen 30 Grad draußen, die eher zum Umtrunk in die Straßencafés der Domstadt einladen anstatt zu einem Konzertbesuch in einer schummerigen Bar, sondern auch daran, dass selbst vielen Folk-Aficionados der Name James…
Guten Appetit! „Oh – das sieht ja cool aus“, meint Jenny Hollingsworth auf der Suche nach einem geeigneten Hintergrund für ein Foto – und fasst in eine Fläche mit frisch aufgetragener Farbe. „Hm – ich mag meine schmutzige Hand“, überlegt sie das Ergebnis betrachtend, „das können wir doch für ein Foto verwenden…“ So – oder…
Aus der Zeit gefallener Schönklang Konzerte von Alela Diane wirken immer ein wenig wie aus der Zeit gefallen. Auch bei ihrem Auftritt in Frankfurt braucht die ursprünglich aus dem kleinen Nest Nevada City, Kalifornien, stammende, aber heute in Portland, Oregon, heimische Freak-Folk-Heroine nur wenige Akkorde und den Klang ihrer betörenden Stimme, um das Publikum zurück…
Platte der Woche KW 16/2018 Punkrock-Wochen deluxe. Vergangenen Freitag erst erschien das formidable Comeback-Album der Satanic Surfers. Jetzt melden sich auch Pennywise mit dem ersten Lindberg-Album seit zehn Jahren zurück. Nicht einfach so, sondern ebenfalls mit einer kurz vor sensationellen Platte. „Never Gonna Die“, musst du haben. Oder du hast Punkrock nie geliebt.Es ist tatsächlich…