Platte der Woche KW 26/2019 Mag sein, dass sich die ersten Takte von „I Saw Her Face“, dem Opener des…
Platte der Woche KW 26/2019 Mag sein, dass sich die ersten Takte von „I Saw Her Face“, dem Opener des zweiten Albums „Gazing Globe“ der Indie-Pop Band Outer Spaces aus Baltimore noch anhören mag wie „Dreams“ von Fleetwood Mac. Aber Cara Beth Satalino, die kreative Kraft hinter dem Projekt, ist eine viel zu gewiefte Songwriterin,…
Wenn Musiker davon schwafeln, mittels ihrer Kunst eigene Welten erschaffen zu wollen, dann ist das meist eine Floskel, die sich einfach gut anhört. Etwas anders scheint das bei Erin Elizabeth Birgy zu sein, die unter ihrem Pseudonym Mega Bog musiziert und – nun ja – Welten entwirft. Und zwar sowohl auf inhaltlicher, wie auch auf…
Sagen wir mal so: Das Solo-Debüt von Alexandra Sauser-Monnig (bislang bekannt als Drittel des Folk-Trios Mountain Man) kommt ein wenig unentschlossen daher. Denn das Oeuvre besteht etwa zur Hälfte aus jenen geradlinig/orthodoxen Folksongs mit Müsli-Qualitäten, für die auch Mountain Man bekannt waren (allerdings ohne Harmoniegesang) und die andere Hälfte geht erstaunlich aufgeschlossen in Richtung Indie…
Hach. Hier passt dann einfach mal alles. Alles! Sound, Herkunft, Besetzung, Produzent, Label. Überall: Liebe. Death Cults aus Brooklyn, mit Leuten von Heldenbands wie Pilot To Gunner (hier: Sänger und Gitarrist Patrick Hegarty und Bassist Pat Lavin), Allstarbands wie I Hate Our Freedom (hier: Sänger und Gitarrist Justin Scurti) und Liebhaberbands wie Milhouse (hier auch: Justin Scurti). Natürlich beheimatet auf: Arctic…
Zwar zeigt sich die 21-jährige Delilah Montagu von den Smiths, Joni Mitchell, James Blake oder Bon Iver inspiriert – wie allerdings dieser eklektische Mix bereits vermuten lässt, spiegelt sich das in der Musik der Londonerin nicht unbedingt wider. Auf ihrer nun vorliegenden Debüt-EP übt sich die gute in gefälligem, organischen Soul-Pop, den Delilah mit einer…
Wenn eine Band schon seit Highsool-Zeiten und damit rund 20 Jahre zusammen musiziert und bis heute zu Dreiviertel aus Original-Mitgliedern besteht, dann spricht das für die Band. Dann macht die Band das aus den richtigen Gründen. Wenn sie dazu noch richtig gute Zeugs macht, wird die Sache nur noch besser.„White Bat“ ist das sechste He…
Schade eigentlich: Denn während sich Jade Jackson auf ihrem zweiten Album „Wilderness“ – wie schon auf ihrem Debüt „Gilded“ – in autobiographisch geprägten Songs die Seele aus dem Leib singt und diese dazu nutzt, die dunklen Schatten einer durch einen Unfall verursachten Phase der Depression zu therapieren, fanden sie und insbesondere ihr Freund/Mentor und Produzent…
Leute, vergesst alles, was ihr von oder über die Schramms bisher gehört habt. Das herrlich treffend betitelte „Omnidirectional“ ist – nach sieben Jahre Auszeit – zwar erst das siebte Album der Band um Mastermind Dave Schramm, allerdings hört man diese sieben Jahre dem Werk dann auch deutlich an. Denn musikalisch lässt Schramm hier bewusst alle…
Auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit, seine Musik an den Mann zu bringen, ist der Schwede Kristian Matsson nach Versuchen mit Videos und EPs vier Jahre nach seinem letzten diesbezüglichen Versuch nun doch wieder beim klassischen Album-Format angekommen. Zum Glück, denn sein auf behutsame Weise psychedelisch aufgedröselter Folk-Pop verlangt schon aufgrund der verspielten Natur…