Platte der Woche KW 30/2019 Die Australierin Angie McMahon hat eine große Stimme und eine große Gitarre – insbesondere bezogen…
Platte der Woche KW 30/2019 Die Australierin Angie McMahon hat eine große Stimme und eine große Gitarre – insbesondere bezogen auf ihre eher schmächtige Erscheinung. Und das ist auch genau das, was in Erinnerung bleibt, wenn man sich etwa ihr Debüt-Album „Salt“ zu Gemüte führt oder eine der hier noch seltenen Live-Shows genießen durfte. Das…
Chris Rawlins lebt in Chicago – macht aber statt Blues, Post- oder MC-Rock klassisches, Folk-orientiertes Storytelling-Songwriting und kann zudem auf einen Jazz-Background zurückgreifen. Das ist aber kein Widerspruch, denn der Mann wuchs – zwar in Michigan – in der Provinz auf und hat von dort wohl seine bodenständige Natur mit in die Großstadt genommen. Das,…
Als graue Eminenz der von ihm mitbegründeten Country-Outlaw Szene treibt Chris Gantry seit fast 60 Jahren sein Unwesen in seiner Wahlheimat Nashville. Anders als viele seiner Kollegen und Weggenossen – wie Willie Nelson, Kris Kristofferson oder Johnny Cash – hat er dabei niemals den kommerziellen Durchbruch geschafft, ist aber – heute mehr denn je –…
Sicher, mit der Zeit ändern sich manchmal die Erinnerungen. Da werden Bands, die man wenn nachschaut, damals nur okay fand, plötzlich zu Helden. Da werden aus soliden Platten Klassiker, da freut man sich auf Bands, über die man sich damals… nicht so gefreut hätte. Und dann gibt es Bands: da ist das egal. Eine von…
Schlappe 60 Jahre ist der „Pate der Americana“ (Rolling Stone) schon im Geschäft. Da überlegt man sich dann ja schon hin und wieder, wie man dieses Geschäft auch für sich selbst noch halbwegs interessant gestalten könnte. Für seine neueste Scheibe hat der dreifache Grammy Gewinner sich dafür so einiges ausgedacht. Natürlich steht der erdige Texas-Blues…
Dude York ist ein Power-Pop-Trio aus Seattle, das auf diesem vierten Album nun wirklich die gesamte Klaviatur dieses Genres rauf und runter bedient. Seit dem letzten Album hat sich die Balance innerhalb der Band insofern verschoben, als dass Bassistin Clare England inzwischen den bisherigen Frontmann, Gitarrist Peter Richards, insofern abgelöst hat, als dass sie nunmehr…
Es ist fast witzig – aber sobald Meister Enno Bunger auf seinem neuen Werk in konventionelle Richtungen abdreht und mit Gitarren, Rap-Affinitäten oder üppigen Pop-Arrangements hantiert, driften seine Songs gleich in jenes banale Territorium ab, das der „normale“ Giesinger-Joris-Clueso Lamento-Deutschpop auch beackert. Dabei macht sich der Mann durchaus schwergewichtige Gedanken um den Lauf der Zeiten,…
Leisure ist eine – ähem – neuseeländische Boy Band, die indes aus versierten Musikern besteht und sich im Urlaub am Strand von Auckland zusammengefunden hat, um das gemeinsame Glück mal mit dem New Wave-Pop zu versuchen. Dass sich das Ganze am Ende anhört wie 80er Jahre Lounge Music, liegt dann daran, dass organische R’n’B-Elemente und…
Obwohl auf dem neuen Album von Llyod Cole mit Gitarrist Neil Clark und Keyboarder Blair Cowan (letzterer sogar als Co-Autor auf zwei Tracks) gleich zwei alte Wegbegleiter mitmachen, ist dieses weder ein Band-Album noch etwa eines im Sound seiner ehemaligen Band The Commotions geworden. Nach fünf Jahren Veröffentlichungspause fand Cole es nämlich an der Zeit,…