Die Beat-Combo im Pop-up-Store Zurück zu alten Stärken: War bei Nada Surf zuletzt ein wenig Sand ins Getriebe geraten, klingt…
Die Beat-Combo im Pop-up-Store Zurück zu alten Stärken: War bei Nada Surf zuletzt ein wenig Sand ins Getriebe geraten, klingt „Never Not Together“, die vor wenigen Wochen erschienene neue LP der altgedienten amerikanischen Indierock-Heroen, wieder wie eine echte Herzensangelegenheit, die mit hinreißenden Melodien von strahlender Schönheit glänzt. Auf „Never Not Together“ zelebrieren Nada Surf deshalb…
Gebremstes Drama Als Aly Spaltro 2014 zum ersten Mal als Lady Lamb (damals noch mit dem Zusatz „the Beekeeper“) auf unseren Bühnen unterwegs war, nachdem sie kurz zuvor ihr Debütalbum „Ripley Pine“ herausgebracht hatte, präsentierte sie sich als unbändiger Wildfang und ihre Shows arteten regelmäßig in orgiastische musikalische Wirbelstürme aus. Heutzutage sieht Aly das alles…
Eine Postkarte schickt man ja gemeinhin aus weiter Ferne und aus dem Urlaub. Nun ist es zwar nicht so, dass das Dreampop-Trio Postcards im Urlaub ist – aber aus weiter Ferne erreichen uns deren Grußbotschaften schon, denn Julia Sabra, Pascal Semerdjian und Marwan Tohme kommen (auch wenn sich das keineswegs heraushören lässt) aus der libanesischen…
Platte der Woche KW 09/2020 Wenn die geheimen Schwestern Laura Rogers und Lydia (Rogers) Slagle auf der Bühne stehen, ist die Sache klar: Da geht es einzig um den wechselnden Lead- und gemeinsamen Harmonie-Gesang der Damen. Die Musik (oft nur mit einer akustischen Gitarre implementiert) verkommt dabei fast schon zur Nebensache. Und wie viele Vokal-Acts…
Mit ihrem Debütalbum „Clean“ haute Sophie Allison aus Nashville in genau jene Kerbe, in die damals auch ihre Kollegin Phoebe Bridgers (der sie vom Timbre her nahe kommt) haute, kehrte ihr Seelenleben von innen nach außen, thematisierte die Drangsale des Heranwachsens als junge Frau, siedelte dieses musikalisch in eigenwillig strukturierten, spröden, elektrischen Indie-Pop-Balladen an und…
Tatsächlich gibt es Four Year Strong jetzt auch schon fast 20 Jahre. Doch auch wenn sie seit dem fleißig tourten, sich zwar Album-Pausen gönnten, aber trotzdem durchaus fleißig releasten und dabei auch keinen Schrott ablieferten, waren sie gefühlt nie wirklich wichtig, nie wirklich relevant. Ja, die machen netten Pop-Punk hieß es, aber jetzt einen Song…
Einmal davon abgesehen, dass es auf der neuen Scheibe der Altmeister der Hamburger Schule nichts grundsätzlich Neues zu vermelden gibt, ist Frank Spilker und seinen derzeitigen Mitbewerbern nach längerer Auszeit wieder mal eine recht ordentliche Scheibe gelungen. Nachdem Thomas Wenzel und Christoph Leich die Band vor einiger Zeit verlassen haben, hat Spilker die Rhythmusgruppe der…
Die Sache mit Caribou fing mal ganz anders an, als sie sich heute darstellt. Der inzwischen in London residierende Kanadier Dan Snaith brach Anfang des Milleniums nämlich als eine Art Ein-Mann-Orchester auf, der in seinen Elaboraten unter den Monikern Manitoba und Caribou seine musikalischen Visionen mit einer gehörigen Portion Größenwahn auf weitestgehend organischer Ebene auslebte.…
Ein Frisbee, ein Ufo oder ein Alien-Nightclub könne die von den Orielles auf spanisch besungene fliegende Scheibe im Titel ihrer zweiten LP laut Frontfrau Esmé Dee Hand-Halford sein. Ehrlich gesagt läge eine andere Interpretation aber eigentlich näher, denn auf dem neuen Werk löst sich das Quartett aus West Yorkshire vom ursprünglichen New-Wave-Dream-Pop-Konzept des Debüt-Albums „Silver…