Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Gisbert zu Knyphausen & Kai Schumacher – 27.08.2020 – Rees-Haldern, Haldern Pop Bar

    Zwischen den Welten Nein, einen ungünstigeren Termin für die Premiere ihres gemeinsamen Abends mit den Liedern Franz Schuberts hätten sich Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher nun wirklich nicht aussuchen können. Ausgerechnet am 13. März dieses Jahres wollten der Ausnahme-Troubadour aus dem Rheingau und der klassisch ausgebildete Pianist aus dem Ruhrpott mit großem Besteck in…

  • Alin Coen – Bittersüße Nahaufnahmen

    Bereits als Alin Coen 2010 mit ihrem Debüt-Album „Wer bist du?“ reüssierte, hatte sie zuvor mit ihrer Band schon längere Zeit die Bühnen unsicher gemacht. Es folgte dann mit „Einer will immer mehr“ noch eine EP – aber bereits das nächste Album „We Are Not The Ones We Thought We Were“ verschob sich dann um…

  • Giant Rooks – Rookery

    Platte der Woche KW 35/2020 Um es gleich schon mal vorweg zu sagen: Die Debüt-Scheibe der Giant Rooks ist nicht aus einem einzelnen, spezifischen Grund unsere Platte der Woche geworden, sondern einfach deswegen, weil hier das Gesamtpaket so gut passt und einfach alle Aspekte stimmen, schlüssig sind und Sinn machen. Die Band aus Hamm hat…

  • Molly Tuttle – …But I’d Rather Be With You

    Dass Molly Tuttle eine echte Ausnahmeerscheinung in der Americana-Welt ist, ist inzwischen längst kein Geheimnis mehr. Als erste Frau überhaupt wurde sie von der International Bluegrass Music Association als „Guitar Player of the Year“ ausgezeichnet, und den American Music Award gewann sie in der Kategorie „Instrumentalist of the Year“, bevor sie letztes Jahr mit ihrer…

  • Angel Olsen – Whole New Mess

    Recht geheimnisvoll gab sich Angel Olsen, als es darum ging, ihr neues Album anzukündigen. Dass es sich um Angels erstes Solo-Album seit ihrem 2012er Debüt handeln solle, drang durch. Aber schon der Titel des Albums – „Whole New Mess“ – und der vorab als Single veröffentlichte Titeltrack leitete im folgenden dann eher in die Irre,…

  • Motorpsycho – The All Is One

    Es ist die Rede davon, dass „The All Is One“ das letzte Kapitel der, Zitat, lose verbundenen und informell betitelten „Gullvag Trilogy“ ist, zu der auch „The Tower“ aus dem Jahr 2017 und „The Crucible“ aus dem Jahr 2019 gehören. Mag ja sein, soll es doch. „The All Is One“ ist trotzdem mal wieder einzigartig.…

  • Dream Nails – Dream Nails

    Die britische Presse ist sich bereits einig: Der Guardian bescheinigte Dream Nails „fierce talent und furious energy“ und die Kollegen von Upset befanden sogar, die Londoner Punk-Hexen seien „ready to take on, change and disrupt the world“. Das Debütalbum des energischen Quartetts unterstreicht, dass die Lobeshymnen nicht von ungefähr kommen. Die Lieder von Dream Nails…

  • Ruston Kelly – Shape & Destroy

    Wenn Ruston Kelly am Werk ist, wird die Americana-Welt plötzlich ganz groß. Auch auf seinem neuen Album verquickt der Ehemann von Kacey Musgraves wieder Emo-, Pop- und Roots-Sounds, als gäbe es nichts Selbstverständlicheres, und hat mit dem – positiv ausgedrückt – betont pflegeleichten klanglichen Anstrich dieser 13 neuen Lieder den Mainstream fest im Blick. Sicher,…

  • Aidan Knight – Aidan Knight

    Wenn jemand seinem Album keinen Titel gibt – wie das der Kanadier Aidan Knight auf seinem vierten Tonträger macht -, dann heißt das entweder, dass hier jemand nach einem Neuanfang sucht, oder aber das Material als so schlüssige Repräsentation seiner selbst ansieht, dass er sich wie mit einer musikalischen Visitenkarte empfehlen möchte. In diesem Fall…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.