„More Sad Hits“ war ursprünglich nur der Titel des ersten Albums, das Damon & Naomi 1992 nach dem Aus ihrer…
„More Sad Hits“ war ursprünglich nur der Titel des ersten Albums, das Damon & Naomi 1992 nach dem Aus ihrer alten Band Galaxie 500 veröffentlicht haben, doch in gewisser Weise beschreibt er aber bis heute das Tun der beiden Amerikaner ganz ausgezeichnet. Auch auf „A Sky Record“, ihrem ersten neuen Album seit sechs Jahren, finden…
Platte der Woche KW 34/2021 Man muss einfach Die Ärzte erwähnen, wenn man über dieses Album spricht. Weil man einfach ganz oft an Die Ärzte denkt, wenn man dieses Album hört. An ihre Musik. Ihre Texte. Dabei klingt „Exit Strategy“ gar nicht genau wie Die Ärzte. Es hat nur ihren Flow. Es ist mehr ein…
Das ging nicht schnell, aber deutlich schneller als zuvor. Musste man auf das vorletzte Quicksand-Album nämlich noch amtliche 22 Jahre warten, brauchten die Ikonen des emotionalen Post-Hardcores für den Nachfolger lediglich überschaubare vier Jahre. Was sich nicht geändert hat: Quicksand sind übertrieben gut. „Distant Populations“ ist übertrieben gut. Elf Songs haben Walter Schreifels und Kollegen…
Viele Jahre war Laura Stevenson die Größte unter all den kleinen Singer/Songwriterin, die mit bisweilen brutaler Ehrlichkeit ihr Leben mit ihren Liedern vertonen und dabei am Ende doch viel mehr tun, als nur von sich selbst zu singen. Dann kam vor zwei Jahren der Geniestreich „The Big Freeze“ und veränderte alles. Das fünfte Album der…
Der US-Regisseur und Schauspieler Sean Penn hatte immer schon eine besondere Verbindung zur Musik. Weniger, weil er selber als Musiker tätig wäre oder eine Zeitlang mit Madonna verheiratet war, sondern weil die Songs befreundeter Songwriter immer schon eine integrale Rolle in den Filmen spielten, bei denen er selbst Regie führte. Griff Penn bei seinem Regie-Debüt…
Immer wieder irritierte der Ire Conor O’Brien gerade jene Fans der ersten Stunde, die in seinem Projekt Villagers nur zu gerne eine verlässliche Folk-Pop-Institution gesehen hätten – etwa dadurch, dass er musikalisch einfach nicht stehen bleibt und lieber experimentell als verlässlich agiert%3B bis hin zum Einsatz elektronischer Hilfsmittel. Darauf verzichtete er zwar auf seinem fünften…
20 Jahre ist die ehemalige Come-Frontfrau Thalia Zedek nun schon unter eigenem Namen unterwegs, ebenso lange existiert aber auch die Band, die ihr seit ihrem – übrigens just erstmals auf Vinyl veröffentlichten – Solo-Erstling „Been Here And Gone“ in praktisch unveränderter Besetzung zur Seite gestanden hat. Dann kam die Pandemie mit dem Lockdown und veränderte…
Früher war die Sache noch etwas einfacher: Nicht nur, weil es da noch physische Tonträger gab (und nicht, wie im Fall des dritten eigenen Releases der neuseeländischen Pop-Queen Lorde Papphüllen mit Download-Codes), sondern weil es da noch Grenzen gab. Auf der einen Seite saßen die, die sich hemmungslos dem Erfolg und dem Pop-Genre verschrieben zu…
Ingo Knollmann von Donots, Christian Kruse von Adam Angst (und früher bei Waterdown), Benni Thiel, den man von Schrottgrenze kennt und Peter Tiedeken von Pale und The Robocop Kraus. In einer Band. Und Jason Shevchuk (Kid Dynamite, None More Black), Dave Smalley (Dag Nasty, All, Down By Law), Stephen Egerton (Descendents) und Brian McTernan (Battery,…