„Ambient-Folk aus flüssigem Gold“ – treffender als die Kollegen von Byte FM kann man den hingetupften Sound kaum beschreiben, mit…
„Ambient-Folk aus flüssigem Gold“ – treffender als die Kollegen von Byte FM kann man den hingetupften Sound kaum beschreiben, mit dem Cassandra Jenkins auf ihrer im Frühjahr 2021 erschienenen Glanztat „An Overview On Phenomenal Nature“ verzaubert. Auf ihrer zweiten LP entführt uns die amerikanische Singer/Songwriterin in die Welt ihrer Erfahrungen und intimsten Gedanken. Dabei übersetzt…
Als die Australierin Stella Donnelly 2019 ihr Debüt-Album „Beware Of The Dogs“ herausbrachte, war die Welt ja noch wesentlich überschaubarer als heute, wo sich die Krisen ja geradezu kumulativ stapeln. Dennoch nahm Stella schon damals kein Blatt vor den Mund und widmete sich in ihrem musikalisch erstaunlich effektiv auf Indie-Pop gepolten Singer/Songwriter-Setting Themen wie der…
Platte der Woche KW 34/2022 Auf dem Debüt ihres neuen Bandprojektes The Moon Is No Door nähert sich die Berliner Komponistin, Sängerin und experimentelle Elektronik-Spezialistin Stepha Schweiger der Musik von einer ganz anderen Seite als bisher. Bekannt wurde Stepha nämlich als Musiktheater-Spezialistin und avantgardistische Solo-Künstlerin im Bereich der Elektronik. Zuletzt stieß sie dabei Beispiel auf…
Das Quintett Melting Palms zählt bei Kennern ja als Hamburgs lauteste Band. Das kann man natürlich zu Hause ohne tolerante Nachbarn nicht ohne Weiteres ausprobieren – aber angesichts der ganzen Feedbacks, Overdrives und Powerchords, die Melting Palms auf ihrem zweiten Album „Noise Between The Shades“ auffahren, ist das gerne zu glauben. Tatsächlich sagen Melting Palms…
Auf seinem neuen Album lässt sich Ezra Furman nun als „she“ ausloben, nachdem er sich zuvor schlicht mit dem Tag „queer“ zufrieden gegeben hat. Nun ja: Bemerkbar macht sich das allerdings nur inhaltlich – denn „All Of Us Flames“ ist eine im Angesicht der Pandemie verfasste, bemerkenswert persönliche Songsammlung geworden – und gipfelt in den…
Es liegt in der Natur der Sache, dass bei dieser Platte alle etwas anderes erwarten. Die einen ein „Heute wird noch mal gewonnen, bitte!“, andere eine „Bessere Aussicht“ oder „Neue Bordsteinkantengeschichten“. Weil eben jeder andere Erinnerungen an diese Band hat, andere Lieblingslieder, Lieblingsplatten, Lieblingsmomente. Wie das eben so ist bei einer Band, die einst so…
Die aktuelle Bio der Songwriterin und Violinistin Amanda Shires bringt es auf den Punkt, wenn sie sagt, dass ihr autobiographisches siebtes Album so anders ist als alles, was sie zuvor gemacht hat und dass es klinge, als sei es ihr Debüt. Das liegt weniger daran, dass „Take It Like A Man“ rockiger oder poppiger geraten…
Die Besetzung dieser Band macht von Anfang an Lust auf Bandaid Brigade, spielen hier doch Zach Quinn von den tollen Fat-Punks Pears und Brian Wahlstrom, der einst mit Joey Cape und Tony Sly die Scorpios und mit Matt Riddle (Face To Face, No Use For A Name) die Gods Of Mount Olympus hatte. Klingt nach…
Dass das Solo-Debüt des Neuseeländers „Songs Without Jokes“ heißt, hat einen ganz einfachen Grund: Zusammen mit seinem Partner Jemaine Clement bildet der Multiinstrumentalist das Musik-Comedy-Duo Flight Of The Concords – und auch seine anderen musikalischen Exploitationen – wie z.B. Musik für die Muppet-Show oder die Simpsons zeichneten sich ja nicht eben durch besondere Ernsthaftigkeit aus.…