Ein klassisches Pandemie-Thema – nämlich das Erforschen des Inneren im Verhältnis zum Äußeren – hat sich die Wahl-Wienerin Maria Elisabeth…
Ein klassisches Pandemie-Thema – nämlich das Erforschen des Inneren im Verhältnis zum Äußeren – hat sich die Wahl-Wienerin Maria Elisabeth Thornton a.k.a. Liz Metta für ihr Debüt-Album „Introspection“ ausgesucht. Freilich ist der inhaltliche Aspekt bei diesem Projekt gar nicht so ausschlaggebend – denn eine Botschaft möchte Liz Metta jenseits des offensichtlichen Selbstfindungsaspektes der deskriptiven Lyrics…
Volles Programm Der Festival-Freitag war auch in diesem Jahr wieder der Großkampftag für Fans und Fachpublikum – einfach weil die parallel laufenden Showcases im Canada House, im Molotow mit dem Aussie Barbecue oder der schweizer Delegation auf der XL-Bühne für ein volles Programm und der einsetzende Zustrom des Wochenend-Laufpublikums für volle Spielstätten allerorten Sorge trugen.…
Volles Programm Aus gar nicht nachvollziehbaren Gründen beginnt ausgerechnet am Samstag – dem Tag des größten Publikumsandrangs – das Musikprogramm in den Clubs erst abends, so dass man sich tagsüber anderweitig umschauen muss – beispielsweise bei den frei zugänglichen Sessions auf dem Heiligengeistfeld oder auf dem Spielbudenplatz. Dort spielte auf der Bühne am N-Joy-Bus das…
Volles Programm Der Festival-Donnerstag (und der Freitag) stand(en) in diesem Jahr zum Glück wieder im Zeichen der großen Länder-Showcases – was bedeutete, dass das Programm im Canada House dann wieder bereits um 11:30 Uhr los ging. Schon manch heitere Anekdote hatte sich in der Vergangenheit daraus ergeben, dass mancher Kanadier angenommen hatte, dass mit 11:30…
Volles Programm Das jährlich stattfindende Reeperbahn Festival findet dann auch wieder zur Normalität zurück – war es im letzten Jahr schon sehr voll, war es diesmal ähnlich bzw. wurde noch übertroffen. Der Veranstalter lässt eine Besucherzahl von rund 49.000 Menschen verlauten – diese Menge konnte sich dann aus einem bunten Programm von rund 475 Konzerten…
Die verflixte Oma Eigentlich mehr so zum Spaß kam Sophie Lindinger 2019 auf die Idee, eine Rockband zu gründen, um mal was anderes machen zu können, als – wie bislang – mit dem Projekt Leyya im Studio an elektronischen Sounds zu basteln, die sich live nur eingeschränkt unterhaltsam präsentieren lassen. Das war dann die Geburtsstunde…
Als „Australiens Antwort auf Angel Olsen“ bezeichnet der Guardian die aus Melbourne stammende, australische Songwriterin Gena Rose Bruce. Wie das immer so ist beim Namedropping: Das kann man so sehen wenn man möchte – muss es aber gar nicht, denn Gena Rose Bruce hat eine ganz eigene Ästhetik entwickelt, ihre nachdenklichen Reflexionen über die Liebe,…
Platte der Woche KW 42/2023 Sich eine Forest Swords-Platte anzuhören, hat auch immer etwas von einem Besuch einer Ausstellung oder Kunst-Performance – entweder eine tatsächliche oder eine innerliche, selbst erdachte und nach eigenen Vorstellungen aufgebaute, zu der die Musik von Matthew Barnes aka Forest Swords passt. Ist auch eigentlich kein großes Wunder, denn wenn man…
Der Name Maria BC geistert nun schon seit einigen Jahren durch den nordamerikanischen Untergrund. Unerschrocken experimentell und gerne ein bisschen eigenwillig waren die früheren Veröffentlichungen dabei, und das gilt auch für das neuen Album, wenngleich Maria hier – gerade auf der ersten Seite der LP – trotz aller Ambitionen mehr denn je auf konventionelle Schönheit…