Diese Band ist echt alt. Seit über 30 schon sind Fiddler’s Green unterwegs. Aber irgendwie ist diese Band immer noch…
Diese Band ist echt alt. Seit über 30 schon sind Fiddler’s Green unterwegs. Aber irgendwie ist diese Band immer noch ganz schön wild und enthusiastisch und gut und manchmal sogar noch viel mehr. Und ihre neue Platte ist es auch. „May The Road…“ macht meistens wieder richtig Spaß und wer nur etwas mit Folk trifft…
Das ist Punkrock und das ist immer Punkrock, was Dritte Wahl hier machen. Aber das ist auch immer noch so viel mehr. Und ganz oft auch ganz schön sehr gut. Vielleicht sogar ein wenig überraschend. Denn dass ich während „Urlaub in der Bredouille“ tatsächlich an Pascow und die Antilopen Gang und Deichkind und Muff Potter…
Keine halben Sachen Auch wenn das wie ein Klischee klingt: Manchmal kann weniger ja durchaus mehr sein. So zum Beispiel bei der Show von Nina „WIM“ Müller in der Kölner Wohngemeinschaft. Bereits 2022 hatte Nina mit ihrem Solo-Projekt WIM ihre Debüt-CD „Boxer“ veröffentlicht, auf der sie deutschsprachige Pop-Songs versammelt hatte, die nicht so recht zu…
„Am Anfang haben wir gar nicht gewusst, wohin das Ganze gehen wird“, gesteht Willow-Parlo-Mastermind Noemi Bunk im Gaesteliste.de-Interview. „Wir haben einfach Songs geschrieben und soundtechnisch viel experimentiert. Dann hat aber alles Form angenommen, und dann ist in diesem Jahr wahnsinnig viel passiert. Dabei haben wir sehr viel dazugelernt. Es ist ein besonderes Gefühl, mit all…
Mit manchen Worten muss man vorsichtig sein. Aber manches hier, was Health abliefern, ist tatsächlich beeindruckend! Bedrückend, berührend, berauschend. Alles auf einmal. Außergewöhnlich gut. Die aus Los Angeles stammenden Health – aktuell bestehend aus Sänger und Gitarrist Jake Duzsik, Bassist und Produzent John Famiglietti und Schlagzeuger BJ Mille – sind schon einige Jahre am Start,…
Multidimensional – Teil 1 Die Synästhesie als solche bezeichnet ja bekanntlich eine besondere Form der Wahrnehmung, bei der Betroffene Sinneseindrücke über mehrere, verschiedene Ebenen wahrnehmen können – beispielsweise indem sie Farben und Klänge oder Klänge und Geschmack bzw. Geschmack und Formen zugleich empfinden und zuordnen. Fast, so scheint es, hatten die Macher des Berliner Synästhesie…
Multidimensional – Teil 2 Das Programm des zweiten Festivaltages begann am späten Samstagnachmittag – wie schon so oft an dieser Stelle – mit einer schönen Überraschung im Kesselhaus. Das isländische Virgin Orchestra ist im eigentlichen Sinne natürlich kein Orchester, sondern ein Trio, das sich den Slowcore-Traditionen des Inselstaates auf eine recht originelle Weise verpflichtet fühlt.…
„What Can I Trust, If I Can’t Trust True Love“ ist das Solo-Debüt Album des britischen Songwriters Liam Cromby – aber es ist kein Debüt-Album im klassischen Sinne. Denn lange bevor Cromby 2019 bei einem Besuch in Nashville mit den Songwriter-Kollegen Kenny Foster und Emery Adeline erste Songs für das nun vorliegende Album schrieb, hatte…
Platte der Woche KW 48/2023 Dass das erste Peter Gabriel-Album mit neuem Material seit dem 2010er Werk „Scratch My Back“ sich zugleich vertraut wie auch auf gewisse Weise innovativ anhört, hat verschiedene Gründe. So veröffentlichte Gabriel die insgesamt 12 neu geschriebenen Tracks im Laufe des Jahres jeweils zum Neumond eines jeden Monats vorab – was…