Kein Platz für Nostalgie Der Begriff „Legende“ wird heutzutage etwas inflationär benutzt, auf Live Skull trifft er trotzdem zu. Vor…
Kein Platz für Nostalgie Der Begriff „Legende“ wird heutzutage etwas inflationär benutzt, auf Live Skull trifft er trotzdem zu. Vor inzwischen mehr als 40 Jahren war es diese bahnbrechende Band aus New York City, die gemeinsam mit Sonic Youth und Swans Noise-Rock auf die Landkarte brachte, wenngleich ihr der Ruhm, den ihre Seelenverwandten einheimsten, ein…
Sprungbrett Vergangenheit In Hoboken, einen Steinwurf von New York City auf der anderen Seite des Hudson Rivers gelegen, zeigten einst legendäre Bands wie The Feelies oder Yo La Tengo, wie spannend es klingen kann, wenn man sich auf den Schultern alter Idole, aber ohne Scheuklappen auf die Suche nach einem neuen, aufregenden Sound macht. Hoboken…
Willy Mason ist ein Musiker, der sich nicht gerne festlegen lässt. In der Musik des 40-jährigen Amerikaners fließt die Erfahrungen vielseitiger Kollaboartionen – u.a. Mark Lanegan, Isobel Campbell, Conor Oberst oder Brendan Benson – mit einer freigeistigen Herangehensweise zusammen, die ihn am Ende mit Verve und Vision zu knackigen Leftfield-Hits führt, die weit über irgendwelche…
Platte der Woche KW 08/2024 Das nach dem Computer-Virus Klez.e benannte Ensemble lag als Tobias Sieberts Spielwiese für Depri-Rock und New Wave-Sounds lange Zeit brach, nachdem sich der Meister neben Klez.e mit der Band Delbo, mit seinem Solo-Projekt And The Golden Choir und besonders als Produzent weitere, selbsttragende Standbeine erschaffen hatte. Nachdem das letzte Klez.e-Werk…
Körper, Geist und die ursprünglichste Form der Liebe vereinen möchte die Stereolab-Stimme Laetetia Sadier auf ihrem ersten Solo-Album seit dem 2016er Werk „Finding Me Finding You“. Die Technik, mit der das auf der musikalischen Ebene erreicht werden soll (und die letztlich auch die stilistische Vielfalt des Albume erklärt), ist die des Editierens von einzelnen Songfragmenten,…
Hätte man jetzt so auch nicht erwartet. The Snuts releasen auf ihrem eigenen Label. Und nicht auf einem Major ihrer Wahl. Dabei müssten die doch weiter Schlange stehen, wenn sie „Millennials“ gehört haben. Wenn sie nur davon gehört haben und die ersten Songs kannten. Bitte einmal hier unterschreiben. Denn was ist das für massenkompatible und…
Manchmal bekommt man ja einfach was nicht mit. Oder verliert eine Band tatsächlich aus den Augen. Aber in diesem Fall: nein. Das bisher letzte Album von Darkest Hour – „Godless Prophets & The Migrant Flora“ – erschien tatsächlich 2017. Danach gabs einen weiteren Wechsel des Gitarristen. Aber neue Musik? Nein. Bis jetzt. Jetzt gibt es…
Einst war es das Solo-Projekt von Ned Russin von Title Fight. Heute singt er und spielt Bass und hat dazu eine Band: Nicole Dao am Keyboard, Jonas Farah am Schlagzeug, Connor Morin an der Gitarre. Zusammen haben sie eines der tollsten Alben der… seit langer, langer Zeit gemacht. Schon die beiden Vorgänger waren super. Wunderschön…
Die Band Modern English begann ihre Laufbahn an der Schnittstelle zwischen New Wave und Postpunk in den frühen 80er Jahren – einer Zeit also, in der sich die Welt noch mit den Nachwehen des Punk-Booms beschäftigte und von der besagten Schnittstelle noch gar nichts ahnen konnte. Will meinen: Modern English saßen mit ihrem Mix aus…