Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • gglum – Irgendwie umwerfend

    gglum – Irgendwie umwerfend

    Zugegebenermaßen begann die Londoner Songwriterin Ella „gglum“ Smoker schon recht früh, sich mit dem Thema Musik zu beschäftigen: Mit sieben…

  • Ride – Interplay

    Ride – Interplay

    Platte der Woche KW 13/2024 Sie haben alle Höhen und Tiefen des Musikbusiness erlebt, sich musikalisch gleich mehrfach gehäutet und…

  • Kelly Moran – Moves In The Field

    Kelly Moran – Moves In The Field

    Die in New York lebende Komponistin und Pianistin Kelly Moran, die zuletzt über ihre Kollaborationen mit so unterschiedlichen Künstlern wie…

  • Harmless – Springs Eternal

    Harmless – Springs Eternal

    Wie harmlos der in Mexico geborene, heute aber in L.A. lebende Soundfrickler Nacho Cano wirklich ist, lässt sich anhand des…

  • Jim White – All Hits: Memories

    Jim White – All Hits: Memories

    Der Jim White, um den es hier geht, ist der legendäre Drummer des australischen Trios The Dirty Three – und…

  • Alejandro Escovedo – Echo Dancing

    Alejandro Escovedo – Echo Dancing

    Das neue Album von Altmeister Alejandro Escovedo ist nicht etwa eine neue Songsammlung geworden (wie es zu erwarten gewesen wäre),…

  • The Secret Sisters – Mind, Man, Medicine

    The Secret Sisters – Mind, Man, Medicine

    Bislang – so schien es jedenfalls – ging es den Schwestern Laura Rogers und Lydia Slagle einzig darum, ihre naturgegebenen…

  • Hilding – Love Songs For The End Of Time

    Hilding – Love Songs For The End Of Time

    „Hilding“ ist der Name, den sich der schwedische Wahlberliner Musikus Halding Karlsson für sein Solo-Songwriter-Projekt gegeben hat. Anders als viele…

  • Morgan Harper-Jones – Up To The Glass

    Morgan Harper-Jones – Up To The Glass

    Sie mache nebenher Musik, um ihre Strickkarriere voranzubringen, lässt uns Morgan Harper-Jones auf ihrer Bandcamp-Seite wissen. Dass das eventuell geflunkert…

  • gglum – Irgendwie umwerfend

    Zugegebenermaßen begann die Londoner Songwriterin Ella „gglum“ Smoker schon recht früh, sich mit dem Thema Musik zu beschäftigen: Mit sieben begann sie Geige zu spielen, mit neun kam das Klavier hinzu und im Kirchenchor erfuhr sie zwischen acht und elf nach eigener Aussage eine Art früher Gesangsausbildung. Ihren ersten eigenen Song „Why Don’t Care“ lud…

  • Ride – Interplay

    Platte der Woche KW 13/2024 Sie haben alle Höhen und Tiefen des Musikbusiness erlebt, sich musikalisch gleich mehrfach gehäutet und nach dem kreativen Knick Mitte der 90er-Jahre fast zwei Jahrzehnte gebraucht, bis sie sich wieder zusammengerauft haben. Eines war und ist jedoch stets konstant: Auch 35 Jahre nach ihren legendären frühen EP-Veröffentlichungen sind Ride immer…

  • Kelly Moran – Moves In The Field

    Die in New York lebende Komponistin und Pianistin Kelly Moran, die zuletzt über ihre Kollaborationen mit so unterschiedlichen Künstlern wie Oneohtrix Point Never, FKA Twigs, oder Yves Tumor reüssierte, betritt mit ihrem dritten Solo-Album „Moves In The Field“ musikalisches Neuland. Nachdem sie sich zuvor darauf spezialisiert hatte, mit dem Klang eines präparierten Klaviers nach John…

  • Harmless – Springs Eternal

    Wie harmlos der in Mexico geborene, heute aber in L.A. lebende Soundfrickler Nacho Cano wirklich ist, lässt sich anhand des Full-Length-Debüts seines Projektes Harmless nur erahnen. Auf jeden Fall passiert eine ganze Menge. Angeregt vom pulsierenden Chaos der Blog- und Social-Media Welt kam Cano – wie das heute üblich ist – über TikTok zu Ruhm…

  • Jim White – All Hits: Memories

    Der Jim White, um den es hier geht, ist der legendäre Drummer des australischen Trios The Dirty Three – und nicht der Songwriter und Autor aus den USA. Unser Jim White hat sich ja zeitlebens einen Spaß daraus gemacht zu zeigen, was man als Drummer anderes machen kann außer einen Takt vorzugeben und zu halten.…

  • Alejandro Escovedo – Echo Dancing

    Das neue Album von Altmeister Alejandro Escovedo ist nicht etwa eine neue Songsammlung geworden (wie es zu erwarten gewesen wäre), sondern eine klangtechnische Zeitreise in bislang unbekannte Dimensionen. Denn auf dem Flug nach Italien, wo Escovedo mit den Musikern und Co-Produzenten Don Antonio und Nicola Peruch eigentlich neues Material aufnehmen wollte, kam Escovedo die Idee,…

  • The Secret Sisters – Mind, Man, Medicine

    Bislang – so schien es jedenfalls – ging es den Schwestern Laura Rogers und Lydia Slagle einzig darum, ihre naturgegebenen Harmonie-Gesänge in den Dienst von zurückhaltend inszenierten, eher prototypischen Americana, Folkpop- und Country-Songs stellen zu wollen. Mit einer neuen Perspektive in Bezug darauf, dass beide Schwestern inzwischen Eltern von kleinen Kindern sind, ging das Duo…

  • Hilding – Love Songs For The End Of Time

    „Hilding“ ist der Name, den sich der schwedische Wahlberliner Musikus Halding Karlsson für sein Solo-Songwriter-Projekt gegeben hat. Anders als viele seiner skandinavischen Kollegen hat er sich als Genre aber nicht das gepflegte Skandenamericana-Setting ausgesucht, sondern einen Mix aus – wie er sagt – klassischem Rock und modernem Pop. Angesichts dessen, dass er die Songs für…

  • Morgan Harper-Jones – Up To The Glass

    Sie mache nebenher Musik, um ihre Strickkarriere voranzubringen, lässt uns Morgan Harper-Jones auf ihrer Bandcamp-Seite wissen. Dass das eventuell geflunkert ist, unterstreicht nun das feine Debütalbum der Britin. Nachdem ihre Songs – und ihre liebenswert folkifizierten Coverversionen von „I Wanna Dance With Somebody“ und „Video Killed The Radio Star“ – bereits im Netflix-Streifen „Love At…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.