Die stillen Ritter Im März 2020 besuchte der Autor dieser Zeilen sein letztes Konzert vor dem Lockdown. Saga spielten auch…
Die stillen Ritter Im März 2020 besuchte der Autor dieser Zeilen sein letztes Konzert vor dem Lockdown. Saga spielten auch damals im Hannoverschen Capitol, danach war erst einmal Schluss mit Live-Musik. Bereits 2017 schien auch für Saga Schluss zu sein, gingen sie doch auf eine Farewell-Tour. Ein Missverständnis, wie Sänger Michael Sadler später zu Protokoll…
Sucht man im Web nach der britischen Songwriterin Eleni Drake, so wird die Gute nicht etwa als „Musikerin“, sondern als „Internetpersönlichkeit“ angezeigt. Das hat allerdings einen einfachen Grund: Da Eleni Drake als Indie-Künstlerin nahezu alles selbst macht, gibt es kein professionelles Promo-Umfeld. So verzichtet Eleni (bislang) auf eine Website und agiert stattdessen über ihre Social…
Der Mount Jacinto ist ein Berg im kalifornischen Riverside County – westlich von Palm Springs -, dem schon Peter Gabriel in seinem Song „San Jacinto“ spirituelle Qualitäten zueignete. Für US-Verhältnisse ganz in der Nähe liegt auch der legendäre Joshua Tree National Park – der Ort also, der mit Bezug zu Gram Parsons oft als Wiege…
Platte der Woche KW 48/2024 Auf ihrem dritten Album beschäftigt sich die aus Birmingham, Alabama, stammende Songwriterin Caroline Sallee a.k.a. Caroline Says mit den Geistern der Vergangenheit, denen man schon alleine deswegen nicht davon fahren kann, weil sie auf dem Rücksitz des Fluchtautos sitzen. Das legen jedenfalls die Kollegen von Pitchfork nahe, die Carolines letztes…
Was ist denn hier los? Alter Schweizer, so ein klasse Platte! Denn sicher, sie waren schon immer super, schon öfter haben wir sie hier gefeiert. Aber so mitreißend, so begeisternd und so euphorisch klangen Hathors wohl noch nie. Weil diese Platte hier an vielen Stellen eine musikalische Leichtigkeit versprüht, weil die Band hier – so…
Der Mann ist konsequent. Sein Solo-Debüt „Alte Möbel und junge Nervositäten“ veröffentlicht der Kölner Liedermacher Luis Schwamm auf Kassette und Digital. Auf eine langfristige Karriere als Recording Artist kann er es also nicht abgesehen haben. Für den Augenblick macht Schwamm dann erstmal zeitgemäßen, nachdenklich/melancholischen Gemüts- und Betroffenheitspop. Dass er sich dabei musikalisch nicht für ein…
Auf Album #14 machen Karen und Don Peris und der ehemalige Schulkamerad Mike Bitts, das, was sie in den letzten 30 Jahren zu einer eigenen Kunstform erhoben haben: Eine Sammlung von fragilen, lyrischen Folkpop-Songs zu einem in sich schlüssigen, aber dennoch variantenreichen, vielschichtigen Album zu verdichten, mit ihrem charakteristischen Kook-, Chamber- und Folkpop-Sounddesign zu verweben.…
Thee Headshrinkers kommen aus England, „Head Cheese“ ist ihr Debüt – klingt aber wie die frühe Platte einer alten Band. Und dabei gar nicht so schlecht. Hier gibt es rohen Garage Rock und Old School Punkrock mit passenden Post Punk-Momenten. Und das ständig auf den Punkt gebracht, sehr schroff und herrlich direkt. Und doch nicht…
Als Friends With Boats ihre Platte „Bumper Sticker Poetry“ releasten, fanden wir die ganz schön super! „Das ist richtig gut, das macht mächtig viel Spaß. Das ist Punkrock, Skatepunk, das sind die 1990er Jahre. Alte Schule und wohl auch alte Männer. Aber eine neue Band“, schrieben wir. In der Promo steht: „Die Mitglieder der Band…