Das, was die Musik von Finnean „Fink“ Paul Greenall im Wesentlichen schon seit jeher auszeichnete, ist – ungeachtet des musikalischen…
Das, was die Musik von Finnean „Fink“ Paul Greenall im Wesentlichen schon seit jeher auszeichnete, ist – ungeachtet des musikalischen Formats – eine gewisse motorische Unerbittlichkeit. In der Vergangenheit führte das Mitte des letzten Jahrzehnts oft in die rhythmische Abstraktion, einfach weil dem Mann das Element der Melodie weniger wichtig war, als die komplexen, konsequent…
Von ihrem zentralen Thema – dem erdigen Blues- und Southern-Rock als Basis für die endlose Gitarrenarbeit des namensgebenden Bandleaders Robert Jon Burrison und vor allen Dingen des Lead-Gitarristen Henry James (Schneekluth) – hat sich das kalifornische Ensemble Robert Jon & The Wreck auch auf dem neunten Studioalbum „Red Moon Rising“ wieder ein Stück weit abgesetzt…
Platte der Woche KW 25/2024 Dass zwischen „Tookah“, dem vierten internationalen Solo-Album der isländischen Songwriterin Emiliana Torrini und dem nun vorliegenden fünften Album „Miss Flower“ satte zehn Jahre ins Land gegangen sind, ist gar nicht so wichtig. Denn einerseits hatte Emiliana Gründe für die lange Auszeit („Babies“, wie sie sagt), andererseits machte sie ja auch…
Kurz gesagt treibt John Grant sein Konzept abstrakter Popmusik mit seinem neuen Album musikalisch erneut auf die Spitze, während er tiefer denn je in seine Psyche eintaucht und dort die Abgründe der Verachtung, die er für die Welt um sich herum hegt, mit Gusto abgrast. Gleich mit dem ersten Track „All That School For Nothing“…
Nachdem das Londoner Ensemble Goat Girl sich inzwischen zum Trio mit Lottie Pendlebury, Rosy Jones und Holly Mullineaux gesundgeschrumpft hat, ist wohl ein wenig mehr Ruhe in das ansonsten stets irgendwie hektische Geschehen eingekehrt, das sich bei den ersten beiden Alben im Studio abgespielt hat. So viel Ruhe sogar, dass einige der Songs, die während…
Auf ihrem feinen LP-Erstling „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ warfen King Hannah vor zwei Jahren einen sehnsuchtsvollen Blick über den Großen Teich und fanden im Dunstkreis von Blues, Country, Folk und Rock zu ihrer eigenen, sanft psychedelisch umspülten Ausdrucksform voller Ecken und Kanten. Die allenthalben gelobte Platte ermöglichte dem im englischen Liverpool…
Gerade waren Lucy Kruger & The Lost Boys auf großer internationaler Tour mit dem aktuellen Album „Heaving“, auf dem die in Berlin lebende Südafrikanerin verstärkt mit elektronischen Elementen gearbeitet hatte, die im Live-Kontext zu einem ganz neuen Aspekt im musikalischen Nachtschattenuniversum Krugers geführt hatten. Bei den Gesprächen zu eben jenem Album tat sich Lucy schwer,…
Platte der Woche KW 19/2024 Nachdem sich sowohl Aidan Moffat 2022 mit dem Projekt Nyx Nott wie auch Malcolm Middleton 2023 mit Lichen Slow – teilweise wegen Schlaflosigkeit und teilweise aus Langeweile heraus – mit eher obskuren musikalischen Eskapaden beschäftigt hatten, sprach offensichtlich wenig dagegen, dem brillanten „Comeback“-Album „As Days Get Dark“ von 2021 ein…
Dass der Indie-Franco-Pop des aus aus Adèle Trottier-Rivard und Nicolas Basque bestehenden Duo-Projektes Bibi Club sich zugleich vertraut wie auch ein wenig „off kilter“ anhört, mag daran liegen, dass es sich bei Bibi Club nicht um ein französisches, sondern ein kanadisches Unternehmen handelt. Das bringt natürlich gewisse Vorteile mit sich, denn Adèle und Nicolas sind…