Wer erinnert sich noch an ’74 – ’75? Nicht unbedingt die glorreichen Jahre der unbeschwerten Kindheit, sondern jener plakativer Hit,…
Wer erinnert sich noch an ’74 – ’75? Nicht unbedingt die glorreichen Jahre der unbeschwerten Kindheit, sondern jener plakativer Hit, der vor einigen Jahren durch die Radios geisterte. Dieses war einer jener seltsamen Glückfsfälle, mit denen die eine oder andere Band sich ein Kapitel in den Annalen der Rockgeschichte sichert. So geschehen mit den Connells.…
Vor dieser Platte muß man fast schon warnen. Allerdings im positiven Sinne. Der Reihe nach: The Crocketts kommen aus Irland, Wales und England (in keiner bestimmten Reihenfolge). Die Crocketts sind – rein optisch – eine wilde Mischung aus Heavy Metal und Hillibilly. In den Texten setzt sich das fort: „I was born on a Mountain…
Wenn bei Glitterhouse englische Sachen erscheinen, darf man nicht eben Oasis erwarten. So auch bei Dakota Suite aus Yorkshire. Zwar wird’s nicht „ganz so schlimm“ wie den Good Sons, die zwar englisch reden, aber amerikanisch denken und musizieren, aber die typische Brit-Pop Platte legen DS auch nicht gerade hin. „Alone With Everybody“ ist auch in…
Eine nette Beerdigung Während Susan James‘ taschenartiger Chihuahua mit Namen Miles seinen wohlverdienten Schöhnheitsschlaf hielt, zeigte das Frauchen dem Publikum, wie vielseitig man eine akustische Gitarre bearbeiten kann und wie wenig das nach Folk klingen muß. Susan hat Spieltechniken drauf, die man eher bei Led Zeppelin ansiedeln würde als am Lagerfeuer. Insofern macht es also…
„I know a girl named Denise, she makes me weak at the knees“, heißt es in der aktuellen Single des Power-Pop-Quartetts aus New York. Und irgendwie bringt es dieses Zitat auf den Punkt: Als hinge ihr Leben davon ab, packen die Jungs um das Songwriter-Duo Chris Collingwood und Adam Schlesinger ganze Universen in ihre Drei-Minuten-Songs.…
Langsam wird es mal Zeit, daß unser guter Nikki Nägel mit Köpfen macht und ein Album nach seinem Lieblingkleidungsstück „Bathrobe“ nennt. Er ist halt ein unverbesserlicher Romantiker, der Mann. So ist es denn diesmal Brokat, mit dem er liebäugelt. Musikalisch tut sich – erwartungsgemäß – nicht viel, aber genug, um eine neue Platte zu rechtfertigen.…
„Die Gitarre liegt zerschmettert auf dem Boden. Der Bassist liegt auf dem Rücken und funkt dumpfe Brummgeräusche. Der Schlagzeuger liegt völlig verschwitzt und hyperventilierend über dem Drum-Kit. Vorn am Bühnenrand steht ein abgekämpfter Sänger… oh, nein, gerade fällt er von der Bühne.“ So und ähnlich lesen sich die Konzertkritiken, die vier junge Herren aus dem…
Da flatterte uns doch neulich unerwartet diese ausgezeichnete deutschsprachige Schrammelrock-Scheibe von dieser Kombo Studio Grande ins Wohnzimmer. Da lohnte es sich doch mal, nachzuforschen, wer dahintersteckt. Das ist zunächst mal Kai Berner, seines Zeichens Sänger und Kopf der Gruppe. Er ist ggf. im Zusammenhang mit seiner alten Band, den Birdy Num Nums bekannt. Die sangen…