Time Tunnel Laika im Gebäude 9: Da fühlte man sich in der Tat wie auf einer Zeitreise. Allerdings nicht unbedingt…
Time Tunnel Laika im Gebäude 9: Da fühlte man sich in der Tat wie auf einer Zeitreise. Allerdings nicht unbedingt in die Zukunft. Das paßt aber, denn Margaret Fiedler und Guy Fixsen bezeichnen sich selbst ja auch als altmodische Band. Aber egal: Laika 2000 – das ist die nächstmögliche Nähe zum Krautrock, in die man…
Zerfaserte Magie Es war schon überraschend, wie viele Zuschauer den Weg zu den Counting Crows ins Kölner E-Werk fanden. Das kann – ohne erkennbaren Hit – nur heißen, daß die Crows es geschafft haben, sich im Laufe der Jahre eine solide Fangemeinschaft aufzubauen. Dafür spricht auch, daß die Jungs nach mehreren Jahren Funkstille nahtlos an…
Wenn doch nur mehr Bands eine solch schöne Debut-Single rausbringen würden! Das Justin Lewis Orchestra aus Sheffield, England, besteht aus insgesamt neun Mitgliedern – die Orchester-Fraktion besteht übrigens aus Trompete, Violine und Cello. Zwei Songs finden sich hier wieder, zwei Songs mit jeweils einer unglaublich schönen Melodie, das Titelstück eher rockig, der andere „To Dream…
Lori’s Karriere – zumindest auf dieser Seite des Teichs – ist nie so richtig in Schwung gekommen. Bereits seit 1990 erfreut die zierliche Songwriterin aus Seattle Eingeweihte mit ihren zerbrechlichen Songs. Am bekanntesten ist Lori hierzulande noch als Stimme der Golden Palominoes. „Stars“ ist ihr viertes Album und eine Abkehr vom eher konventionellen, bisherigen Ansatz.…
Phillip Boa ist wieder mit einer neuen Platte zurück – „My Private War“ heißt sie, und wenn man keine von den kopiergeschützten Versionen erwischt hat, die der CD-Player nicht abspielen will, dann kann man Herrn Boa mit seinem Voodooclub in Bestform erleben. Auf insgesamt 13 Stücken läßt er seinen wahnwitzigen Texten wieder freien Lauf, die…
In der Schule sei er immer sehr scheu und zurückhaltend gewesen, ein typischer Einzelgänger, gibt JB Dunckel, eine Hälfte des französischen Überflieger-Duos Air, zu Protokoll. Er sei deshalb besonders froh gewesen, mit Nicolas Godin einen Seelenverwandten gefunden zu haben, mit dem man nicht nur Platten tauschen, sondern auch aus dem Vorstadtsumpf von Versailles entkommen konnte.…
Daß instrumentale Rock-Bands auch sehr interessant sein können, weiß man nicht erst seit Billy Mahonie. Das weiß man auch in Italien, wo Giardini Di Mirò herstammen. Die Platte wurde jetzt übrigens von FictionFriction wiederveröffentlicht. Anstelle von Stimmen lassen die Jungs die Instrumente singen – „langweilig“ höre ich da jemanden schreien? Unsinn. Da ist überhaupt keine…
Joseph Arthur legt nach der 30-Minuten-EP „Vacancy“ mit „Come To Where I’m From“ bereits einen neuen, regulären Longplayer vor. Arthur, der sich selbst als Arbeitstier bezeichnet, liefert denn auch eine solide Leistung ab. Gegenüber der umwerfenden EP fällt „Come“ jedoch ein wenig ab. Das liegt daran, daß Arthur diesmal bemüht war, den technischen Aspekt ein…
Mary Black ist in Irland ein solider Superstar. Nach einem Ausflug ins amerikanische – das letzte Album wurde in Los Angeles eingespielt – besinnt sich Mary nun wieder auf Ihre keltischen Wurzeln. Daß die gute Mary – trotz aller irischen Einflüsse, Instrumentierungen und Arrangements – dennoch mit dem Mainstream liebäugelt, zeigt z.B. eine Cover-Version des…