Anlässlich des Auftaktes der „Rolling Stone Roadshow“, auf der er als Headliner im Paket mit den beiden britischen Newcomerbands Coldplay…
Anlässlich des Auftaktes der „Rolling Stone Roadshow“, auf der er als Headliner im Paket mit den beiden britischen Newcomerbands Coldplay und Toploader auftrat, trafen wir in Hamburg einen äusserst gut aufgelegten Keith Caputo. Während des Interviews gesellte sich dann auch noch Schlagzeuger Steven Wolf (ein guter Freund Caputos, wie sich herausstellte) hinzu. Bei Tee und…
Mit „The Sugar Tree“ legt die US-Country Rockerin Amy Rigby ein erstaunlich vielseitiges, offenes Werk vor. Anstatt ganz auf den – gewiß nicht schlechten – rauhen, eckigen Roots-Rock-Ansatz zu setzen, schielt die gute Amy mit einem lächelnden Auge in Richtung Folk, Rockabilly oder Pop. Mit einem lächelnden Auge deswegen, weil die Tracks zum Teil beinahe…
Andy Votel kennt man, wenn überhaupt, als Entdecker und Produzenten von Damon Gough, alias Badly Drawn Boy, dessen „The Hour Of The Bewilderbreast“-Album einige zumindest beachtenswerte Pop Alternativen vorzustellen in der Lage war. Auf seinem Twisted Nerve Label hat er jetzt ein Mini-Album herausgebracht, das sich ebenfalls durch innovatives und zugleich unaufdringliches Vorgehen auszeichnet. Über…
Anjali ist einigen vielleicht noch als Front-Frau der eher schrammel-poppig orientierten Band Voodoo Queens bekannt. Das vergißt man am besten aber erstmal wieder, denn dieses Solo Debut ist eine verführerische, phantasievolle Reise in Richtung „Ethno-Trip-Hop“. Anjali brachte sich den Umgang mit Electronics und Samplern in Hausarbeit bei. Dementsprechend verspielt und auf sympathische Art naiv ist…
Jaja, der schöne Süden – einfach einmalig. Vor allem in der Musiklandschaft. Seit über 11 Jahren treiben Paul Heaton und seine Kameraden nun ihr Unwesen, wobei sie grandiose Pop-Songs mit teilweise fies-zynischen Texten paaren und manchmal fragt man sich wirklich, ob die Songs auch so hoch in die Charts gehen würden, fehlten diese Texte. Paul…
Wirklich selten ist es, dass ein Songwriter all sein persönliches Elend über seine Zuhörerschaft ausschüttet ohne irgendwie unwürdig und lächerlich zu wirken. Der 20jährige Conor Oberst aus Nebraska ist einer, dem das zumindest auf weiten Strecken gelingt. Mit eindringlicher zitternder Stimme singt er auf seinem Album „Feevers And Mirrors“ von Enttäuschung, Eifersucht und Selbsthass und…
Eines der schönsten Modewörter neben „Clubbing“ und „Chillout“ ist sicher das mindestens ebenso wunderbare „Loungin“. Und wo gibt es nicht bereits überall eine Lounge. Sogar die alte Dame Bundesbahn rüstet ihre Menschenumschlagsplätze damit aus – die in grossen und teuren Städten jedenfalls. In der Lounge triffst du Menschen, die sehr viel Zeit haben. Zeit, weil…
Vorweihnachtszeit ist Compilationzeit, keine wirklich neue Erkenntnis. Hier aber steht ein erfreulicher Grund Pate zur Idee: Das britische Drum’n’Bass-Label Moving Shadow feiert in diesen Tagen sein nunmehr 10jähriges Bestehen und kann gleichzeitig auf eine recht lange Erfolgsstrecke zurückblicken. Zudem liess es sich der Chef de la Cuisine, Rob Playford aka Timecode, nicht nehmen, seine Werkschau…
Ja, ich gebe es zu: Ich gehöre zu jener Sorte engstirniger Puristen, denen englischsingende Bands vom europäischen Kontinent prinzipiell des Epigonentums verdächtig sind. Und so war ich, als ich die Scheibe der aus Antwerpen, Belgien stammenden Band Dead Man Ray auspackte, erst mal ziemlich argwöhnisch wenn nicht sogar voreingenommen.Die Veröffentlichung bringt die beiden 1998 und…