Diese Scheibe ist ein wenig irreführend angelegt. Alles scheint darauf hinzudeuten, daß es sich hier um eine solide Blues- oder…
Diese Scheibe ist ein wenig irreführend angelegt. Alles scheint darauf hinzudeuten, daß es sich hier um eine solide Blues- oder Folk-Scheibe handelt: Der Name der Band, die wunderschönen Landschaftsaufnahmen auf dem Cover, das Booklet, welches besagt, daß Frontman Mark Pilley die Songs auf einem Harmonium aus den 30er Jahren geschrieben hatte und die ersten Takte…
Im CD-Booklet steht: „In Tomboy stellen Thomas Meinecke und David Moufang, jenseits aller Biologismen, die Frage nach den kulturellen Bedingungen der Konstruktion sexueller Identität. Die verwendeten fragmentarischen Texte drehen sich dabei um die skandalöse gesellschaftliche Situation der Frau, um Strategien weiblicher Männlichkeit sowie männlicher Weiblichkeit, um den politischen Diskurs über das Unbehagen der Geschlechter. Als…
Rock und Elektro? Hm, wenn man es gut anstellt, kommen dabei fantastische Ergebnisse heraus. Tocotronic hat nun einige Songs der letzten Albums „KOOK“ von so Leuten wie DJ DSL, Fishmob, Funkstörung und Console variieren lassen, und das Ergebnis klingt sehr gut. Eine reine Remix-Angelegenheit ist dieses Album absolut nicht, denn die Songs wurden nicht einfach…
Viele Hörfunk-Fans und Medienkünstler wird der Name Walter Ruttmann ein Begriff sein – es wurde nämlich 1930 eine 11 Minuten 10 Sekunden lange Kollage von ihm im Radio gesendet, und in diesem Stück verarbeitete er ein akustisches Bild einer Berliner Wochenend-Stadtlandschaft. Das war damals natürlich etwas völlig neues, und da die Original-Tapes vor kurzem erst…
Wilt sind drei Typen aus Irland und sie haben hier ein Album abgeliefert, das seinesgleichen sucht. Ein absolut großes Pop-Rock-Album, das einem mit beiden Händern an die Lauscher packt und durchschüttelt. Beim ersten Hinhören scheinen die Songs durchgehend gutgelaunte und fröhliche Nummern zu sein, aber beim genauen Hinhören und vor allem beim Durchlesen der Texte…
„Die Welt hat uns damals nicht gerade auf Knien angefleht, zusammen zu bleiben, hahaha. Wir haben einfach entschieden, dass wir weiter zusammen halten wollen, und seitdem läuft’s echt gut“, gab Mary Lorson vor einem Jahr bei unserem ersten Interview zu Protokoll. Damals ging es um den Neustart ihrer Band Madder Rose, die nach vielen Tiefschlägen…
Auch wenn sich alle über die schwindende Qualität auf dem Musikmarkt beschweren, es gibt immer noch genügend herausragende Albumveröffentlichungen, und da bleibt es nicht aus, dass einige versteckte Diamanten einfach überhört werden. „Out Of Tune“, das zweite Album der Engländer von Mojave 3, gehörte Ende 1998 ohne Zweifel dazu. Es ist eines der Alben, die…
„Vor nichts halt machen“ wollen die Jungs aus Köln mit ihrer lange erwarteten (offiziellen) Debut-CD. Das tun sie denn auch nicht. Popmusik wollen Olaf Didolff und seine Mannen machen, und das tun sie denn auch. Erstaunlich, daß sie dabei nach bisher eher unglücklich verlaufenen Versuchen auf diesem Gebiet mit dieser Eigenproduktion soundmäßig erstmals den richtigen…
Nach Catpower und den Walkabouts legt nun auch Chris Whitley ein erstaunliches, grandioses Cover-Album vor. Das kommt bei jemandem, der „Das Model“ von Kraftwerk auf dem Banjo spielt und als „old German Folksong“ verkauft, nicht überraschend. Wohl überrascht die kreative Power, mit der Whitley zu Werke geht. Whitley hat den Blues gesehen und beschlossen, daß…