Hier haben wir wieder einen Fall von Spielzeugmusik. Ein Genre, dem in letzter Zeit immer mehr Bedeutung zuzukommen scheint. Cane 141 klingen – trotz aller musikalischen Vielfalt – zerbrechlich und naiv. Das ist angesichts der üblichen britischen Überheblichkeit aber gar nicht negativ zu sehen. Die simpel angelegten Melodien (die die Assoziation zu Kinderliedern entstehen lassen) und der hingehauchte Gesang treffen auf eine wilde Mischung aus Elektro-Pop, Krautrock-Anleihen, leicht psychedelischem Folk-Rock und analogen Synthesizern. In den besten Momenten ergibt dies o.a. Spielzeug-Popsongs, wenn’s nicht funktioniert klingt es ein wenig steril. Das einfach deswegen, weil die Musik von Cane 141 sehr stark konstruiert wirkt. Insgesamt ist Cane’s Musik aber bemerkenswert unaufdringlich. Wer Musik mag, die sich Schubladendenken entzieht, wird mit „Garden Tiger Moth“ viel Freude haben.
„Garden Tiger Moth“ von Cane 141 erscheint auf Decor/EFA.