Die bislang prächtigste Fun-Punk-Platte (auch wenn sie sonst keiner so nennen sollte) des Jahres ereilt uns meines Erachtens von Thorn.Eleven.…
Die bislang prächtigste Fun-Punk-Platte (auch wenn sie sonst keiner so nennen sollte) des Jahres ereilt uns meines Erachtens von Thorn.Eleven. Von wegen, es gäbe keine deutschen Hopefuls und Newcomer mehr: Die Mannheimer, die – heißt es – beim letztjährigen Bizarre-Festival Lorbeeren gesammelt haben, haben sich auf diesen Pflanzen nicht ausgeruht (sondern sie vermutlich getrocknet, gerollt…
Mit „Awaydays“ bringt die schweizer Band Lovebugs schon ihr mittlerweile fünftes Studioalbum heraus und beweisen, daß ihr Erfolg in der Schweiz nicht von ungefähr kommt. Schon 1998 gewannen sie mit der Single „Angel Heart“ den Goldenen Hasen und wurden für die schweizer Echo-Variante Prix Walo nominiert. Die vier Baseler haben ein gutes Händchen dafür, süffisante…
Das ist die Revolution von innen – denn auch mit diesem neuen Werk wird Vini Reilly die Massen nicht begeistern können. Zu ungelenk, stilistisch unstet und voller naiver musikalischer Ideen ist diese neue Scheibe. Es gibt Rap(!), Yiddische Texte(!!), völlig deplazierte Orchester-Samples(!!!) und daneben das, was man von Vini erwartet: Filigrane Soundwände, aufgebaut aus kaskadierenden…
Mina kommen aus Berlin und machen deshalb urbane Instrumentalmusik. So auch diesmal. Es gibt lange Tracks, die dem Krautrock nicht ganz entwachsen sind und andererseits der Moderne nicht so verpflichtet, daß sie etwa ohne weiteres in Diskos laufen könnten. Irgendwie hat man das Gefühl, die Minas hätten bei der Konstruktion der Songs – trotz allen…
Es ist 15.00 Uhr an einem überraschend sonnigen Juni-Tag in Köln. Mercury Rev – vertreten durch den harten Kern der Band, Jonathan Donahue, Grasshopper und Jeff Mercel – haben soeben das Interview mit der Gästeliste zu ihrem ungewöhnlich düsteren neuen Album „All Is Dream“ beendet und fragen nun die zuständige Vertreterin ihrer Plattenfirma, was als…
Warum werden Bands wie Catatonia hierzulande eigentlich nicht auch so bekannt wie in ihrer Heimat, Wales?!? Da gibt es recht einfache Erklärungen: Zum einen kümmert sich die hiesige Yellow Press nicht so sehr um Popbands bzw. um deren Leben jenseits der Bühne, und die Begeisterung für Bombast-Pop hält sich auch sehr in Grenzen. In England…
Blobkanal sind aus Hamburg, singen auf deutsch und doch täte man ihnen Unrecht, sie nur als Nachhut der Hamburger Schule zu betrachten. Zugegeben, das Ganze mag auf den ersten Blick etwas Retro daherkommen, aber die Jungs sind stylish und ihr angezerrter Gitarrenrock hat jede Menge frischen Charme. Entfernt man sich also vom üblichen musikjournalistischen Schubladendenken,…
Pullman begannen als eine Art Hobby von an und für sich eh schon recht ausgelastete Musikanten – darunter Chris Brokaw (Come / Steve Wynn) und Douglas McComb (Tortoise, 11th Dream Day). Pullman spielen akustische Instrumentaltracks, die vor allen Dingen auf Atmosphäre und weniger auf musikalische Fingerfertigkeiten oder gar intellektuellen Anspruch ausgerichtet sind. So sind Pullman…
Die Band Galaxie 500 wurde der Legende nach gegründet, als Damon Krukowski und Dean Wareham auf einem Sonderangebotsständer im örtlichen Platten-Emporium eine alte Single ihres Highschool-Lehrers fanden. Etwas Ähnliches kann nun den Studenten der Otago-Universität in Neuseeland passieren, mit dem feinen Unterschied, daß die Platte ihres Dozenten nicht in der Grabbelkiste, sondern im Fach „Neuerscheinungen“…