Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Andy White – Rare

    Andy White ist einer jener Barden, die seine gälischen Wurzeln und Pop-Appeal noch am ehesten unter Kontrolle hat, ohne sich irgendwo anzubiedern. Deswegen funktioniert diese Scheibe auch. Es handelt sich um rare Stücke – also B-Seiten, alternative Versionen, Live Tracks etc. – die sich zuweilen erheblich weiter aus dem Fenster lehnen, als seine regulären Sachen.…

  • K.D. Lang – Live By Request

    Live-Scheiben sind ja immer so eine Sache. Diese funktioniert aber – nicht nur, weil es obendrein eine Best-Of Sammlung ist (mit deutlicher Betonung des „Drag“-Programms). K.D.’s Stücke scheinen wie gemacht für den Vortrag im moderaten Live-Ambiente. Die Tracks kommen knackiger und weniger schläfrig als auf Konserve rüber und K.D.’s Gesang weist wesentlich mehr Charakterzüge des…

  • The Yayhoos – Fear Not The Obvious

    Die Yayhoos – das ist das „Pet-Project“ von Dan Baird (Georgia Satellites) und Eric „Roscoe“ Ambel (Steve Earle, Tom Petty etc.). Diese Scheibe heißt nicht umsonst „Fear Not The Obvious“. Gemeint ist: Hier gibt es No-Nonsense Schweine-Rock der feinsten Sorte. Gitarren, wo das Ohr hinhört und dann noch mal welche. Aber es heißt auch: Nicht…

  • Sahara Hotnights – 23.09.2001 – Köln, Prime Club

    Back To The Future Die Sahara Hotnights schauen irgendwie mißtrauisch drein. Später erfahren wir dann, daß sie wohl am Vormittag durch eher unsachliche Interviews genervt worden sind. Vielleicht liegt es aber auch generell daran, daß vier Mädels im Alter von ca. 20 Jahren, die harte Rockmusik im Stile etwa der Stooges spielen, zunächst mal nicht…

  • Air, Sebastien Tellier – 22.09.2001 – Köln, Palladium

    Electronic Performers Der Abend ihres Kölner Konzertes hätte für Air nicht passender sein können: Draußen ist es dunkel und neben der Kälte verrät einem auch noch der Regen, daß es eventuell Herbst geworden sein könnte. Kurz: Es ist ungemütlich da draußen und das nicht nur, weil sich das Palladium im wenig romantischen Gewerbegebiet von Köln-Mülheim…

  • Gorky’s Zygotic Mynci – Sommer im Winter

    Mit „Spanish Dance Troupe“ hatten sich die Gorky’s selbst übertroffen. Schon auf diesem Album hatten sie eine Vorliebe für die schrägsten Momente der Beatles und einen versteckten Hang zur Countrymusik offenbart, und genau das setzen sie auf „How I Long To Feel That Summer In My Heart“ in Perfektion fort. Das Album, das wie gemacht…

  • Clem Snide – The Ghost of Clem Snide

    „Dann treffen wir uns also in der ‚Pink Pony Bar‘, dort ist es schön ruhig und wir können uns gut unterhalten“, meint Eef Barzelay – der Sänger und Kopf der New Yorker Band Clem Snide, die sich mit ihrer ganz persönlichen Mixtur aus intellektuellem Songwriting und Americana-Versatzstückchen inzwischen eine respektable Fangemeinde erspielt haben – verschwörerisch…

  • Tom Liwa No Existe – 18.09.2001 – Bochum, Bahnhof Langendreer

    Punkrock! Knapp ein Jahr nach seinem ausgezeichneten Solo-Akustik-Konzert im Bahnhof von LA und nur wenige Monate nach seiner Support-Tour für Paul Weller gab sich Tom Liwa wieder die Ehre – aber dieses Mal unter ganz anderen Vorzeichen. Ähnlich wie Iggy Pop, der nach seinem hervorragenden, aber überraschend ruhigen Album „Avenue B“ mit „Beat Em Up“…

  • Super Furry Animals – Rings Around The World

    Wer bisher nur von der Großartigkeit der Super Furry Animals gehört hat, nie aber die Platten der Band zu Gehör bekam, wird von „Rings Around The World“ ohne Frage begeistert sein. „Umgeben von dem Hype, der normalerweise nur unterdurchschnittliche Oasis-Alben umgibt“ (O-Ton britische Presse), ist die neue Scheibe ein GROSSES Album geworden. Nach dem Untergang…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.