Auf die Überlegung hin, daß die Klangwelt von Jansen doch sicherlich gut als musikalische Altersversorgung zu gebrauchen wäre, meint der…
Auf die Überlegung hin, daß die Klangwelt von Jansen doch sicherlich gut als musikalische Altersversorgung zu gebrauchen wäre, meint der namensgebende Vorsitzende, Markus Maria Jansen: „Ja, das stimmt. Bei M. Walking On The Water (Markus‘ letztem Bandprojekt) ging es doch immer ein bißchen rauher zu. Mein Knie ist auch kaputt, da kommt es mir schon…
Death Metal kann man ja mögen oder (ein kultivierter Mensch sein und) nicht mögen, trotzdem würde ich als zugegebenermassen Fan des Genres argumentieren wollen, daß es hier, wie bei den meisten musikalischen Abteilungen so’ne und solche sowie natürlich riesige quälitative Unterschiede gibt. Grave sind dabei ganz entschieden ein Prüfstein – das auf „Into The Grave“…
Zwei Jahre nach ihrem durchschlagendem Debüt „On How Life Is“ liefert die Frau mit der unverwechselbaren Stimme neues Material in Form von „The ID“, der neuen Scheibe. Hier wird R’n’B mit Rock, Soul, Funk und vor allem zeitgemäß mit HipHop gemischt, alles wird angetrieben von einem tierischen Groove, den Frau Gray zusammen mit Rick Rubin…
„We are not a rock band, but we rock the house“ – präzisere Worte kann man eigentlich nicht finden, um das Projekt S.I. Futures des bekannten englischen Szenekaspers Si Begg zu beschreiben. Der Titel der ersten Single-Auskopplung aus „The Mission Statement“ ist Programm. Während die Platte mit sehr relaxten Electro-Klängen startet, zu denen man gerne…
Sechs Jahre sind mittlerweile seit Gründung von To Rococo Rot vergangen, und rückwirkend können die Elektroniker auf ein großes Schaffensfeld und etliche Supportings blicken. Komisch, wenn man bedenkt, daß alles in einer kleinen Berliner Gallerie angefangen hat. Nach ihrem viertem Album „Music Is A Hungry Ghost“ releast die Düsseldorf/Berlin-Formation die EP „Pantone (Red)“ in Kooperation…
Die Anzahl der Studiogäste für Album Nummer Drei von Econoline Crush ist beachtlich. Ob das nun Musiker oder Produzenten sind – sie alle haben ihre Spuren im Sound hinterlassen. Darum klingt „Brand New History“ auch vielseitig und nicht derart beliebig wie manch andere Rockband mit Heimat USA oder, was für diese Band gilt, Kanada. Wie…
Der Südafrikaner überraschte ja schon des öfteren. Z.B. dadurch, daß er eine Musik, die jede sonstige amerikanische Combo wahrscheinlich zu einem unerträglichen Mainstream-Brei zusammengeklatscht hätte, stets spannend zu halten wußte. Waren auf seinem letzten Album noch die Weltmusik-Einschübe prominent, so ist es diesmal schlicht der Rock. Ohne daß Matthews sein nach allen Seiten offenes Konzept…
Seven Mary Three veröffentlichen mit „The Economy Of Sound“ ihren vierten Longplayer und haben damit ein ähnliches Problem wie andere Bands der Post-Grunge-Zeit. Stagnation auf hohem Niveau. Ähnlich ihren Kollegen von den Nixons gelingt es auch den Jungs um Sänger/Songwriter Jason Ross nicht wirklich an ihre alten Platten heranzureichen. War „Cumbersome“ damals noch ein veritabler…
Nathan Larson, eigentlich Gitarrist von Shudder To Think, wandelt auf Solopfaden und wer irgendetwas in Richtung STT erwartet hatte, wird vermutlich bitter enttäuscht sein. Die Vorab-Single-Auskopplung „I Must Learn To Live Alone“ des kommenden Albums „Jealous God“ ist doch reichlich seicht ausgefallen. Vielleicht sollte man in diesem Fall gar schnulzig sagen, jedenfalls gleiten alle vier…