Natalies Problem war, daß sie vom Erfolg ihres Songs „Torn“ schlicht und ergreifend überrollt wurde. Angesichts der überwältigenden Übermacht von…
Natalies Problem war, daß sie vom Erfolg ihres Songs „Torn“ schlicht und ergreifend überrollt wurde. Angesichts der überwältigenden Übermacht von „Torn“ interessierte sich niemand dafür, daß sie eher Songwriterin als Pop-Königin ist und live lieber rockt als zu Playback tanzt: Die ganze Welt wartete gierig auf eine neues „Torn“. Zum Glück gibt es das auf…
Der Jimi Hendrix oder Stevie Wonder der 90er Jahre ist er dann ja doch nicht geworden. Zumindest beging Lenny Kravitz keinen kommerziellen Selbstmord, den etwa Terence Trent D’Arby 1989 heraufbeschwor, als er seinem Millionseller „Introducing The Hardline“ das völlig unverdauliche (ergo unverkäufliche), wenn auch hervorragende Album „Neither Fish Nor Flesh“ folgen ließ.Kravitz hingegen machte sich…
Ben Christophers stammt aus der mittelenglischen Stadt Wolverhampton, deren berühmtesten Musiker die Glamrocker Slade sind. Die Unterschiede könnten nicht größer sein. Während Slades Gassenhauer laut, einfach und eingängig waren, sind Christophers Kompositionen leise, kompliziert und schwer verdaulich. Bereits dessen Debütalbum „My Beautiful Demon“ vor gut zwei Jahren war von der Zusammenarbeit mit dem Produzenten, Keyboarder…
Verpackt in einem feinen Digipack erreicht uns das Debütalbum der Kölner Band Panamaformat. Hübsch gestaltet. Sixtiesmäßig und very stylish. Die Platte trägt den schönen Titel „Das hättest Du früher haben können“ und ist auf Apricot Records erschienen. Eine Garantie für erlesenen Geschmack also. Und auch diesmal hat die Labelmacher aus Wiesbaden ihr gutes Gespür nicht…
Das Schöne an guten Soundtracks ist, daß sie absolut vielfältig in der Musikauswahl sind und auch wirklich für jeden Geschmack etwas parat haben. Als gelungenes Beispiel könnte man hier den Soundtrack zum allseits hochgelobten Film „Engel und Joe“ anführen. Die Songs sind hier wie ein Querschnitt durch das Leben, mal heiter, mal traurig, mal rockig…
Der Titel ist gut gewählt, denn „Warten“ scheint in jeder Hinsicht Programm zu sein bei der Band von Felix Müller, den so manch einer wohl eher als Mann für die sechs Saiten bei Kante kennt. Aufgenommen haben die Hanseaten ihr feines Debütalbum unter der bewährten Regie von Tobias Levin nämlich schon vor zwei Jahren. Doch…
Wer gediegenen Breakbeat mit tanzbaren Drum’n’Bass Elementen favorisiert, kommt bei dem Bristoler Trio Kosheen nicht zu kurz. Mit ihrem Debütalbum „Resist“ revolutionieren die drei Engländer zwar nicht das Zeitalter der Electronic Beats, konnten aber immerhin eine Scheibe mit wirklich catchigen Beats, Emotionen und poppigen Sound aus dem Boden stampfen. Kein Wunder, denn die beiden Drum’n’Bass…
Handgemachte Melancholie ist es, die das neue Hood-Werk (wieder) zu einem Gewinner macht. Hatte sich die Band aus dem englischen Nirgendwo für ihre letzten Werke etwas mit ihren Elektronik-Avancen verzettelt, kehren sie nun, naja, nicht ganz zu den sagenumwobenen Anfängen zurück, legen aber wieder mehr Wert auf echte Gefühle, die aus dem Bauch und nicht…