Das ist das erste Lebenszeichen von Tanya Donelly seit über drei Jahren. Gründe hierfür sind eine Babypause und wohl auch…
Das ist das erste Lebenszeichen von Tanya Donelly seit über drei Jahren. Gründe hierfür sind eine Babypause und wohl auch Schwierigkeiten mit der letzten Scheibe („Lovesongs for Underdogs“), die Tanya auf Drängen der amerikanischen Plattenfirma komplett neu einspielen mußte. Auf der vorliegenden EP sind drei Non-Album-Tracks enthalten. Schon alleine deshalb (und weil die nächste CD…
Seit Jahren geisterten Gerüchte durch die Runde, Evan Dando würde seine erste Solo-Platte nach der endgültigen Auflösung der Lemonheads ausgerechnet auf dem Mini-Label seines australischen Kollegen Ben Lee veröffentlichen. Zuerst war von einem echten Studioalbum mit neuen Songs die Rede, dann sollte es eine ganze Platte mit ausschließlich Coverversionen werden. Nun ist die Platte endlich…
„Nein – das ist nicht Snuff ‚Blue Gravy‘, sondern die Dub-Version der kürzlich erschienenen Scheibe. Also: Nicht bei Punk einordnen! This Is A Dub Record.“ Genau so steht es auf der Platte und genau so ist es auch. Die britische Melody-Kings Snuff haben ihr letztjähriges Meisterwerk kräftig durch den Dub-Wolf gedreht. Das Ergebnis ist, was…
Franz Kasper aus Köln hat das gemacht, was eigentlich das höchste Gut eines jeden Musikanten sein sollte, und dennoch erstaunlich selten genug passiert: Er hat nämlich etwas musikalisch ganz Eigenständiges kreiert – was so recht in keine Schublade passen will (obwohl das manchmal notwendig ist, wie er zugibt). Der Name des Projektes, „The Freewheeling Franz…
Das ist das dritte Album von Danni Leigh aus Virginia. Da sie das macht, was der Amerikaner für Country hält, ist sie bislang bei uns noch nicht weiter aufgefallen (Auch diese Scheibe kommt über die Import-Schiene). Indes: Schlecht ist das nicht gerade, was Danni da bietet. Denn im Gegensatz zu der Hardcore-Variante des uniformen Nashville-Sounds…
Nunmehr auch schon seit zwei Jahren erfreuen sie die Clubbesucher inmitten der Koordinaten Hamburg, Berlin, Köln und München. Die Havana Boys, nach Sonnenaufgang auch unter Jakob Seidensticker und Henrik Raabe bekannt, verlieren sich auf ihrem zweiten Longplayer irgendwo zwischen mehrschichtigen Klangwelten und dezent treibenden Beats.Vielseitig ist das allemal, was aus Samples gepaart mit Drum-Machine, Jazz…
Todd Sharpville ist ein englischer Blues-Rock-Star. Das sagt im Grunde bereits alles. Schon die erste Garde des englischen Blues – Leute wie Eric Clapton – waren mit dem Manko der „zweiten Generation“ behaftet. Auf dieser Scheibe dürfen dann deren Verehrer (Snowy White) wiederum als Idole des Todd Sharpville mittun. Es half auch nicht gerade, daß…
Noch eine Americana-Scheibe – muß das sein? In dem Fall ja, denn Brodie ist gar kein Amerikaner, sondern Australier, der zudem den Country nicht von Hank Williams, sondern von den Beasts Of Burbon gelernt hat. Wenn man dann noch weiß, daß er auch Jazz-Piano und Flügelhorn gespielt hat und Last Call Records der Nachfolger des…
Aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt die vierköpfige Band Ed Wood Be Proud, die den Zuhörer mit ihrer einfühlsamen Art, Rock mit Blues und einer Prise 70er Revival zu kombinieren, für sich gewinnen wollen. Bereits 2000 wurde das Trio für den „Deutschen Rockpreis 2000“ nominiert, konnte aber letztendlich den Preis nicht für sich gewinnen, wobei sie aber…