Gut wie nie Samba schienen bisher immer eine der deutschen Bands zu sein, die alle mochten, aber nur wenige wirklich…
Gut wie nie Samba schienen bisher immer eine der deutschen Bands zu sein, die alle mochten, aber nur wenige wirklich liebten. Sie waren charmant in genau dem Sinne des Wortes, das Sänger Knut Stenert überhaupt nicht mag: „Das Adjektiv ‚charmant‘ fand ich immer schon ekelhaft, weil es immer dann benutzt wird, wenn etwas nicht so…
Enthusiasmus Der Unterschied zwischen „von gestern“ und „zeitlos“ ist ein ganz gravierender, aber manchmal ist er nicht sehr groß. Das Konzert in Bochum hätte Ton für Ton auch schon Mitte der 80er stattfinden können, trotzdem hatte wohl niemand im winzigen Zwischenfall das Gefühl, daß es an diesem Abend nur darum ging, in Erinnerungen zu schwelgen.…
„Wir waren punkig, laut und widerwärtig“, meint Tegan – eine Hälfte des kanadischen Zwillings-Duos Tegan And Sara – auf die Frage, wie denn alles angefangen hat für die beiden. Das paßt irgendwie. Denn obschon die vorliegende Debüt-CD „This Business Of Art“ sich vorwiegend auf dem Singer-Songwriter-Terrain tummelt, steckt doch jede Menge überbordender – man ist…
Zeigt Herz Gleich drei Alben veröffentlichte Tom Liwa dieses Jahr. Zunächst das Solo-Akustik-Werk „Stäfa/CH“ in der Return-To-Sender-Reihe, das angenehm entspannt und fast zufällig poppig geriet, dann das seltsame Konzeptalbum „Evolution Blues“, und dann gab es noch ein Punkrock-Album mit seiner Tourband Tom Liwa No Existe. Konzerte gab’s dazu auch bereits reichlich, doch nachdem er Anfang…
„Nach zwei Tagen Fahrt – ein Diner irgendwo in New Jersey. Zehn Uhr morgens. Die Luft ist verbraucht. Das Essen ist schlecht, es ist lieblos zubereitet. Auch die Zutaten sind kaum das, was ihre Namen versprechen. Alles ist mit einer klebrigen Fettschicht überzogen. Der Blick nach draußen zeigt nichts als trübe Eintönigkeit und Luftverschmutzung.“ Ein…
Mehr als die Summe der einzelnen Teile Daß Hood eine außergewöhnliche Band sind, die es wie wenig andere in Europa verstehen, die gute alte Tradition des energie- und verzerrergeladenen Indierocks mit moderner Elektronik- und Sample-Technologie zu vereinen, steht nach ihren bisher sechs ausnahmslos gelungenen Alben außer Frage. Auch daß „Cold House“, der aktuelle Longplayer, den…
„Samba haben eine ruhige Platte aufgenommen“, heißt es im bandeigenen Rundbrief. Und das trifft den Kern der Sache genau. Samba nehmen sich auf dieser Scheibe noch mal einen Schritt zurück – was nicht so selbstverständlich ist, wenn man bedenkt, daß die Band mit Grunge-Elementen begann und auch die Live-Auftritte ganz schön losgehen können. Der Musik…
An alle, die den Untertitel „The Singles“ beim Album-Namen „No More Loud Music“ auf den ersten Blick übersehen sollten: Dies ist leider kein neues, reguläres dEUS-Album. Es ist „nur“ die Single-Zusammenstellung einer phantastischen Band aus Belgien, die viel Wert auf die Umsetzung ihrer Songs legt – sei es in Video-Form oder einfach nur live auf…
Es gibt Plattenlabel, die beim geschulten Hörer sofort klare Assoziationen hervorrufen. Dischord ist so ein magischer Name und wer denkt da nicht sofort an Fugazi. Und dieser Verweis ist natürlich richtig und doch auch gleichzeitig falsch, denn Bluetip sind mit ihrem neuen, nunmehr vierten Longplayer „Post Mortem Anthem“ weitaus mehr dem klassischen Rock verpflichtet als…