Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Cornelius – Point

    Cornelius – Point

    Ein Album, das verwirrt, aber wahrscheinlich ist das ja genau das, was der Japaner Keigo Oyamada alias Cornelius erreichen will.…

  • Soundtrack – Vanilla Sky

    Soundtrack – Vanilla Sky

    Nachdem Cameron Crowe vor zwölf Jahren der Durchbruch als Regisseur ausgerechnet mit dem ultimativen Grunge-Film („Singles“) gelang – sein geniales…

  • Brian Wilson – Live At The Roxy Theatre

    Brian Wilson – Live At The Roxy Theatre

    „Brian Wilson goes back to the roots“ ware man fast geneigt zu sagen, wenn der große Meister diese jemals verlassen…

  • Pain Of Salvation – Remedy Lane

    Pain Of Salvation – Remedy Lane

    Nur damit das bittschön! noch hier ganz vorne im Anreißertext zu lesen ist: Um gegen dieses melancholisch-zerrissene, gleichwohl einfach grandiose…

  • Cakeheads – Our Favourite Place

    Cakeheads – Our Favourite Place

    Wer zuviel Kuchen und Kekse konsumiert, der wird bald selber zum „Kuchenkopf“. Das gleiche dachte sich auch Axel Koch, als…

  • Flowing Tears – Serpentine

    Flowing Tears – Serpentine

    To Boldly Go, Where Hundreds Have Gone Before: Tieftraurige Gothic-Riffs und die (nicht nur: Stimmband-)Bewegungen einer attraktiven Sängerin haben ja…

  • Tad Morose – Matters Of The Dark

    Tad Morose – Matters Of The Dark

    Jetzt vergeßt mal den nach Poröser Elch klingenden Namen und laßt Euch nur mal auf die Musik ein – und…

  • Mull Historical Society – Die kleinen Dinge

    Mull Historical Society – Die kleinen Dinge

    Schluß jetzt. Seit zehn Minuten sitzen wir hier und reden über James Bond. Und das bloß, weil Colin McIntyre die…

  • July Skies – Dreaming Of Spires

    July Skies – Dreaming Of Spires

    Eigentlich ist Anthony Harding Mitglied und Co-Produzent der Electronica-Experten Avrocar, aber auch mit dieser Ein-Mann-Soloshow, entstanden zwischen 1999 und 2001,…

  • Cornelius – Point

    Ein Album, das verwirrt, aber wahrscheinlich ist das ja genau das, was der Japaner Keigo Oyamada alias Cornelius erreichen will. Immerhin hat er sich ja noch nie groß um Genregrenzen gekümmert, und „Point“ beweist, daß er dies auch im neuen Jahrtausend nicht tun will. „Point“ setzt da an, wo „Fantasma“, die Platte, die Keigo endgültig…

  • Soundtrack – Vanilla Sky

    Nachdem Cameron Crowe vor zwölf Jahren der Durchbruch als Regisseur ausgerechnet mit dem ultimativen Grunge-Film („Singles“) gelang – sein geniales Frühwerk „Say Anything“ ist leider nur in Amiland Kult – und seine bisher beste Regie-Arbeit ohne Zweifel sein zweites Musiker-Epos „Almost Famous“ war, wundert es nicht, daß zumindest der Soundtrack zu seinem neuen Streifen „Vanilla…

  • Brian Wilson – Live At The Roxy Theatre

    „Brian Wilson goes back to the roots“ ware man fast geneigt zu sagen, wenn der große Meister diese jemals verlassen hätte. Das Roxy liegt auf dem Sunset Strip, dort wo die Beach Boys ’63 zum ersten Mal von sich reden machten. Natürlich ist eine Brian Wilson-Live-Scheibe wie selbstverständlich zunächst und vor allem mal eine Beach…

  • Pain Of Salvation – Remedy Lane

    Nur damit das bittschön! noch hier ganz vorne im Anreißertext zu lesen ist: Um gegen dieses melancholisch-zerrissene, gleichwohl einfach grandiose MEISTERWERK des noch jungen Jahres auch nur den Schatten einer Chance des Anstinkens haben zu können, müßten Tonnagen anderer Scheiben vermutlich noch ein paar Jahre ins Studio zurück – und wären trotzdem chancenlos %3B-)Progressive Rock…

  • Cakeheads – Our Favourite Place

    Wer zuviel Kuchen und Kekse konsumiert, der wird bald selber zum „Kuchenkopf“. Das gleiche dachte sich auch Axel Koch, als mal wieder bei einer Studiosession Unmengen der süßen Leckereien verdrückt wurden, und schrieb gleich einen Song darüber. „Cakehead“ und weil es ja nunmal so schön klingt, wurde gleich der Titel zum Bandnamen umfunktioniert.Süß und luftig…

  • Flowing Tears – Serpentine

    To Boldly Go, Where Hundreds Have Gone Before: Tieftraurige Gothic-Riffs und die (nicht nur: Stimmband-)Bewegungen einer attraktiven Sängerin haben ja nun wahrlich schon viele zum Sturm auf Hit-Bastionen zusammengeschüttelt (nicht gerührt) – und sind dabei häufig nur allzu verdient untergegangen.Diesen sämtlich noch um die Zwanzig-jährigen Youngsters, allen voran Stimmwunder Stefanie Duchêne von Flowing Tears dürfte…

  • Tad Morose – Matters Of The Dark

    Jetzt vergeßt mal den nach Poröser Elch klingenden Namen und laßt Euch nur mal auf die Musik ein – und prompt, nischwohr. gefällt diese schwedische Ausgabe des Power- bis Möchtegern-Progressive-Metal immer besser, oder? Tad Morose haben unglücklicherweise seit ihrer Gründung ’91 eher chronisch Pech, mal verließ Sänger Kristian Andrèn die Band, mal passierte was anders,…

  • Mull Historical Society – Die kleinen Dinge

    Schluß jetzt. Seit zehn Minuten sitzen wir hier und reden über James Bond. Und das bloß, weil Colin McIntyre die Interviews zum ersten Album seiner Band Mull Historical Society im Hamburger Atlantic Hotel gibt. Dort, fällt ihm gleich ein, wird doch im Bond-Streifen „Tomorrow Never Dies“ Teri Hatcher kalt gemacht, was selbstredend umgehend von Bond…

  • July Skies – Dreaming Of Spires

    Eigentlich ist Anthony Harding Mitglied und Co-Produzent der Electronica-Experten Avrocar, aber auch mit dieser Ein-Mann-Soloshow, entstanden zwischen 1999 und 2001, weiß der Brite voll zu überzeugen. Weil er seine Songs nur mit geschickt geschichteten Gitarren, vereinzelten Keyboard-Tupfern und seiner sanften, stets traurigen Stimme instrumentiert, ist zwischen den einzelnen Noten viel Platz für große Emotionen, deren…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.