Daß es ausgerechnet eine Band aus Missouri sein muß, die einem der größten texanischen Kultidole der letzten fünf Dekaden huldigten,…
Daß es ausgerechnet eine Band aus Missouri sein muß, die einem der größten texanischen Kultidole der letzten fünf Dekaden huldigten, ist auf den ersten Blick vielleicht etwas verwunderlich, macht aber letztendlich doch Sinn, ist die Band in Frage doch The Bottle Rockets, und die sind bekanntlich die wohl texanischste Band, die nicht aus dem Lone-Star-State…
Copenhagen kommen (bis auf die Keyboarderin Kirsa Wilkenschmidt) eigentlich eher aus London. Frontmann und Sänger Neil G. Henderson beackert mit dem acht Personen (+ Streicher) Orchester einen musikalischen Bereich wie etwa die Tindersticks oder Cousteau. Zufälligerweise ergibt sich daraus auch die genaue Schnittmenge. Denn Copenhagen bieten sowohl Cousteaus vielseitige Arrangements, wie auch die morbiden Melodien,…
Gute Musik kann so simpel, leicht und dennoch gut sein. Man greift einfach in den großen Korb bereits existierender Musik, nimmt sich die besten Stücke heraus und entwickelt dann daraus etwas Neues, was eigentlich gar nicht mehr so neu ist. Spoiler machen das genau so. Die vier Holländer bedienen sich im großen Gitarren-Kaufhaus der letzten…
Carole King ist jetzt mittlerweile auch bereits 60 Jahre alt. Aber das hört man nun wirklich nicht und besser aussehen als Bob Dylan tut sie allemal. Es fragt sich allerdings, warum sich eine Songwriterin ihres Kalibers ausgerechnet mit Paul Brady, der leibgewordenen Mittelmäßigkeit schlechthin, zum Schreiben zusammentut. Auch erwartet man von Carole King natürlich keinen…
Das ist ungefähr so überraschend, fesselnd und spannungsreich wie ein Krimi in der Prisma-Fernsehzeitschrift, dem – soweit mir bekannten – alleralleruntersten Bodensatz der Fiction-Literatur: Italienischer Death Metal à la Necrosphere. Vom gequälten Kirmesbudenschlagzeug über das alberne Geröchel bis hin zu den Gitarren’sounds‘ der Marke „meine hochbegabte fünfjährige Nichte“ – alles tausendmal gehört, praktisch immer inspirierter…
Noch nicht einmal jenseits der 30, kann Vikter Duplaix nicht nur bereits auf mehr als ein Dutzend Jahre im Musikbusiness zurückblicken, sondern auch auf unglaubliche 100 Platten, die seinen Namen tragen. Veröffentlichungen von Erykah Badu, Jazzanova, King Britt’s Sylk 130, Jamiroquai, Me’Shell Ndegecello oder Incognito tragen seinen Namen, denn Vikter ist musikalisch in so ziemlich…
Anyone sind nicht Irgendwer, sondern Nipples an den Drums (der hier auf des Foo Fighters Taylor Hawkins verwaistem Schlagzeug-Höckerchen Platz nahm), Gitarrist, Sänger und Hauptkomponist Riz Story (nicht verwandt oder verschwägert mit Liz Story, der begnadeten Pianistin) von Sylvia (die ihr wohl nicht kennen müßt) sowie ein gewisser „Static“ an Stativ und Baß, letzterer offensichtlich…
Wie Früchte und Gemüse auf den Wochenmärkten dieses Landes auf ewig langen Tapeziertischen aufgebaut, türmen sich auch die Hörwaren oft unübersichtlich in den einschlägigen Verkaufsburgen. Schwer, zwischen alledem noch einen Vergleich zu ziehen, die wahre Spreu vom Weizen zu trennen. Beruhigend, wenn man dann inmitten der anspruchsvolleren Tanzflur-Compilation-Flut relativ sorglos auf bestimmte Labels zurückgreifen kann.…