Auch wenn das Munich Label eher für die Randbereiche des Amerikana-Genres zuständig zu sein scheint: Ab und an geht es auch in Richtung Standard-Rock. Phil Cody kennt die richtigen Leute. Und so dankt er u.a. Pete Droge, Emmylou Harris und Joe Henry für die tätige Mithilfe. Seine smarten Rock-Songs mit einem bißerl Roots- und Country-Touch leben vor allen Dingen von den vielseitigen Arrangements. (Wenngleich der seltsam oft bemühte Stereo-Ping-Pong-Effekt doch ein wenig nervt). Darunter widerum besonders hervorzuheben wären die Gesangsparts – so werden inkl. o.a. sechs Sängerinnen und Sänger aufgelistet. Was auch Sinn macht, denn die Texte im Stile klassischen Songwritings nehmen bei Cody eine gewichtige Stellung ein. So macht es denn auch Sinn, wenn er Townes Van Zandt covert. Unterm Strich ist dies eine gute, wenngleich nicht unbedingt herausragende Americana-Scheibe, die ein wenig glatter daherkommt, als man es von den gemeinhin sperrigeren Munich-Elaboraten gewohnt ist.
„Big Slow Mover“ von Phil Cody erscheint auf Munich Records.