Popmusik aus Japan haftet hierzulande immer noch ein gewisser Exotenbonus an. Sicher, Pizzicato Five kennt man zwischenzeitlich sogar in den…
Popmusik aus Japan haftet hierzulande immer noch ein gewisser Exotenbonus an. Sicher, Pizzicato Five kennt man zwischenzeitlich sogar in den Musikredaktionen deutscher Provinzradiosender und der ein oder andere Musikkonsument hat auch schon von Kemuri oder Lolita 18 gehört, wobei Sugar Plant mit letzteren beiden recht wenig gemein haben. Sugar Plant bestehen aus Shin’ichi Ogawa (Gitarre…
Wie hört sich ein Album an, das der (ehemalige) Gitarrist der Willard Grant Conspiracy und die Schlagzeugerin der Walkabouts an einigen kalten Novembertagen im tristen Seattle aufgenommen haben? Wie Willard Grant Conspiracy meets Walkabouts, sollte man vermuten! Das trifft es allerdings nur bedingt. Zum einen zeigt sich nämlich hier, dass Terri Moeller nicht nur ziemlich…
Seit Green Day und The Offspring vor fast zehn Jahren das Neo-Punk-Revival einleiteten, wurden weltweit Melodic-Punk-Bands aus dem Underground nach oben gespült. Labels wie Epitaph, Fat Wreck oder Burning Heart veröffentlichten nahezu stündlich neue Alben und schnell wurden auch die großen Konzerne auf diesen neuen, alten Stil aufmerksam und signten und signten und signten. Viele…
Weibliche Engelschöre (die sich, wie’s denen ja auch geziemt, bei Kirchentonarten bedienen) mischen sich mit hörspielartigen Geräuschsequenzen, einer gekonnt bedienten Solovioline und sodann dem Ausbruch einer nur noch gefoltert klingenden Männerstimme und schlüßlich der einbrechenden Rhythm Section einer Death Metal-Band Marke Bolt Thrower. Das ganze firmiert unter Black Metal, kommt unvermeidlicherweise mal wieder aus Norwegen…
Mit Pet Groove’s aktueller Veröffentlichung „The Bristol Experience“ und diversen Samplern konnte sich das Freiburger Label Lab Records in jüngster Zeit einige Freunde machen. Diese neue Kopplung knüpft qualitativ auch zunächst einmal nahtlos an. Xaver Fischer im Remix („Follow Me“) und das nicht weniger fröhlich-perkussive „Towards Evening“ sagen schon im Titel, wohin die Reise gehen…
„Wenn du dir die Scheibe anhörst, werden die natürlich Parallelen zu Corrosion Of Conformity, Black Sabbath oder The Stooges auffallen.“ Das sagt das Platteninfo. „Wenn du dir die Scheibe anhörst, werden dir außerdem Parallelen zu Monster Magnet, Kyuss, Fu Manchu und den anderen üblichen Verdächtigen auffallen.“ Das sagt das Schreibluder dieser Zeilen. Und es ergänzt:…
Kombinationen verschiedener Musikrichtungen stehen immer im Trend der Zeit und beschreiben die schmale Gratwanderung, die nötig ist, um gänzlich unumbrückbare Themengebiete zu verknüpfen. Unter dem Projektnamen Soul Center (benannt nach einem in den siebziger Jahren angesagten Soulclub in Mönchengladbach) wagt sich der Elektronik-Künstler Thomas Brinkmann auf seiner bereits dritten Platte „Soul Center“ daran, grundlegende Technoelemente…
Toby Knapp konnte sich in der Vergangenheit stets nur schwer zwischen kommerziellem Selbstmord (Death Metal) und Anbiedern (Power Metal) entscheiden – ein winziges bißchen hört man das auch diesem Zweitling seiner derzeitigen Kapelle Onward an, leider aber viel zu wenig. Keine Frage, der knappe Toby kann superamtlich Gitarre spielen, ebenfalls unfraglich sind auch die anderen…
Ein netter Kerl. Das erste, was Andreas Johnson zu Beginn des Interviews tut, ist, seinem Quälgeist einen Orangensaft einzuschenken und dabei von seiner Vergangenheit als Barkeeper zu erzählen. Dann zündet er sich eine Zigarette an und ist ganz bei der Sache, immer freundlich, immer gesprächsbereit, so gar nicht kompliziert. Kaum zu glauben, daß dieser Mensch…