Daß sich Ian McCulloch vor Begeisterung kaum noch halten kann, wenn es um seine Musik geht, kann man auf dieser…
Daß sich Ian McCulloch vor Begeisterung kaum noch halten kann, wenn es um seine Musik geht, kann man auf dieser Scheibe endlich auch mal hören. Wie freute er sich nach der Veröffentlichung der letzten CD auf die anstehende Tour und die Möglichkeit, seinen jungen Musikanten die Welt zu zeigen. Herausgekommen ist ein spielfreudige, energisch aufspielende…
Also, wenn man diese Scheibe hört, ohne das anämische Bübchen auf dem Cover zu sehen, würde man niemals eine Verbindung herstellen. Der 19jährige Norweger Sondre Lerche überrascht auf seinem Debüt mit Songs, die in ihrer Qualität und Tiefe dem jugendlichen Alter eigentlich zuwiderlaufen. Besonders Sondres Stimme klingt ganz schön ausgeschlafen. Ansonsten wartet die CD mit…
Sonntag Abend. Schlechte Laune. Kater. Was tun? Man könnte sich vor den Fernseher packen und sein Schicksal einfach so hinnehmen. Montag Morgen. Immer noch schlechte Laune. Soll man jetzt grimmig seinen Kaffee schlürfen und sich dann mühsam aus dem Haus schleppen? Muß das denn wirklich sein? In beiden Fällen: Nein! Denn gibt da eine Platte…
Connor Oberst hatte mit seinem Projekt Bright Eyes bereits seit einiger Zeit auf sich aufmerksam gemacht und wurde – auch an dieser Stelle – immer wieder wohlwollend zur Kenntnis genommen. Der eigensinnige Songwriter mit Hang zu ausgefallen fast panisch wirkenden Arrangements war schon als Teen in der Alternative Szene aktiv und hatte bald verschiedenes auf…
Hört man sich die neue Platte von Czerkinsky „Club“ an, wird einem spontan klar, daß sich dieser Herr nicht nur in einer Musikecke aufhält, sondern geradeheraus die ganze Bandbreite an elektronischer Musik, Pop, Jazz, Rock, Folk etc. zusammenschustert. Auf insgesamt 15 Tracks zelebriert der Gründer von Mikado mehr oder weniger überzeugend die Schönheiten der verschiedenen…
Punk-Heads, Obacht! Diese Scheibe von Gründungsmitglied und Bassist der Sex Pistols liegt sehr viel näher an Graham Parker und Elvis Costello als an den Pistols! An alle, die das nicht abschreckt: Klasse Album, das belegt, daß Rockmusik heute noch völlig entspannt und dennoch intensiv und glaubwürdig rüberkommen kann. Diese Widersprüche löste Glen Matlock mit Hilfe…
Liebe Trauergemeinde: Ja, es stimmt leider, der Metallgott in seinem unerfindlichen Ratschluß hat mit den Spiritual Beggars eine der schärfsten Kapellen als Himmelscombo zu sich genommen. Doch siehe, ich verkünde Euch grosse Freude: Die neue Ton-Oblate „Wages Of Sin“ von Ober-Beggar Michael Amott ist fast ähnlich seelenvolles Ohrenfutter und kommt überdies als Doppelpack mit „Rare…
Finnischer Death Metal voller tragfähiger Melodeien, aber mit BlackMetallisch gekrischenen Vocals – die Children Of Bodom lassen mehr als grüßen. Was ja schon mal keine schlechte Empfehlung ist. Und wer die Bodoms gut haben kann, sollte „They Will Return“ meines Erachtens auch testen bzw. haben. Denn zum Ignorieren sind Nummern wie „Hollowheart“ oder „Swamphell“ doch…
Ex-Gitarrist der Pogues auf Solopfaden, da kommt wenig erstaunlicherweise wieder „Irish Speed Folk“ bei raus, wie das Label hier mal ausgesprochen schön schubladiert. Also Pflichtkauf für Pogues-Jünger (wie Shane MacGowans letzter Output natürlich auch). Für zusätzliche musikalische Bandbreite in diesem Irish Stew-Eintopf sorgen vor allem die Beiträge des bosnischen Akkordeonspielers Pedja. Dessen Ausbrüche auf der…