Unter uns „Wer ist denn heute zum ersten Mal hier?“ fragte Rich Hopkins in die überschaubare Zuschauermenge, die sich –…
Unter uns „Wer ist denn heute zum ersten Mal hier?“ fragte Rich Hopkins in die überschaubare Zuschauermenge, die sich – trotz Biergartenwetter – am Samstag Abend im Underground versammelt hatte. Es meldete sich niemand. Überraschend war das nicht, denn Rich Hopkins tourte ohne neue CD und ohne großartige Werbung – es war also eine Art…
Spielt doch mal Punkrock! Es ist schon seltsam. In den letzten Monaten kommen immer wieder Platten heraus, die doch sehr verwundern. Alles wird ruhiger und „Quiet Is The New Loud“ scheint auch auf ein Genre übergegriffen zu haben, das mit Lagerfeuerromantik und relaxtem Songwriting bis dato wenig am Hut hatte. Gemeint ist Emo, dieses vielzitierte…
Klar, die meisten Leute in Deutschland kennen den Franzosen Yann Tiersen als Komponisten der Filmmusik des letztjährigen Überraschungsstreifens „Die fabelhafte Welt der Amelie“, doch die zurückhaltend mit Klavier, Akkordeon und Gitarre instrumentierten Stücke des Soundtracks sind längst nicht alles, was Tiersen – dessen absoluter Lieblingssoundtrack übrigens Neil Youngs „Dead Man“ ist – musikalisch zu bieten…
1939 unternahmen der Kurator des Archives für den amerikanischen Folksong John Lomax und seine Frau Ruby eine 6500 Meilen umfassende Reise durch die Vereinigten Staaten, auf der sie fast 700 Aufnahmen von ungefähr 300 Interpreten originärer Folk-Songs machten, die bis heute als umfangreichste Sammlung dieser Art gilt (memory.loc.gov/ammem/lohtml/lohome.html). Interessant an dieser Reise war, daß viele…
Die Anonymen Musikfreunde e.V. Endlich gibt es wieder eine Basis für gitarrenorientierte Singer-Songwriter-Musik in Köln! Kurt Kreikenbom, seines Zeichens Solo-Künstler und Vorsitzender solcher Kölner Legenden wie der Furthurs, der Heathers oder Leatherette, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Szene eigenhändig wieder in Gang zu setzen. Hierzu hat er seine ehemalige DJ-Reihe „Die dunkle Seite…
„Ich hatte einfach Lust auf eine neue Platte und auf noch eine Rockband, wo nicht alles so ernsthaft zugeht wie z.B. bei Blackmail, wo alles ein bißchen lockerer ist, so nach dem Motto: ‚Man kann, muß aber nicht.’“ Aber so ganz lösen vom Blackmail- und Scumbucket-Umfeld konnte Aydo Abay sich dann doch nicht, hat er…
Platte der Woche KW 26/2002 …denn Straßen sind aus Dreck gebaut. Daß dieses Album eher auf staubigen Landwegen zuhause ist und nach Party schreit, denn nach höheren Weihen schielt, dürfte nach wenigen Augenblicken klar sein. Und nein, natürlich hat, was da so ungestüm daherkommt, herzlich wenig mit Blackmail zu tun. Denn auch wenn man sie…
Da ist er, der zweite Streich des schottischen Lou Barlows (Gary Lightbody von Snow Patrol) und seiner All-Star-Mannschaft aus Glasgow. Zwar ist die Besetzung nicht identisch mit der des Debüts „Y’all Get Scared Now, Ya Hear“, allerdings nicht weniger beachtlich. Wieder standen Gary Musiker von Mogwai, Arab Strab, Belle & Sebastian, Astrid und natürlich Snow…
Eine Überraschung ist sie schon, die neue 16 HP-Scheibe! Kurz nach der Veröffentlichung des Woven Hands Projektes von David Eugene Edwards folgt nun die neue Band-Scheibe. Um es kurz zu machen: Sie heißt nicht nur „Folklore“, sondern sie klingt auch so! Es gibt jeweils vier Traditionals und vier Eigenkompositionen, sowie zwei Coverversionen (Hank Williams &…