Das ist aber ein wirklich passender Titel für das neue Album des ehemaligen Fellow Travellers Frontmannes. Zwar klingt der Opener…
Das ist aber ein wirklich passender Titel für das neue Album des ehemaligen Fellow Travellers Frontmannes. Zwar klingt der Opener noch, als wolle Nichols seinem Vater, einem orthodoxen Country-Liebhaber, besonders gefallen, ansonsten aber gibt es die von Nichols mittlerweile gewohnte und zur Perfektion veredelte Mischung aus relaxtem Folk und immer mehr Soul und R&B. Reggae-Einflüsse…
Totgesagte leben länger! Nachdem man Alan McGees Poptones Label schon insgeheim abgeschrieben hatte, gelang in England mit einem Sampler der Hives (bei uns nicht veröffentlicht) die Rettung. Kein Wunder also, daß die erste Veröffentlichung nach der Krise nun in diesem Stile weitermacht. Die BellRays kommen aus L.A. und machen einen ungemein sympathischen, ungeschliffenen Rockrotz mit…
Für alle, die Dot Allisons Debüt „Afterglow“ mochten, ist diese Scheibe ein ganz schön schwerer Brocken. Denn auf diesem Werk, das die gelegentliche Massive Attack-Sängerin in ihrem neuen Heimstudio einspielte, dominiert die Elektronik. Zwar gibt es auch ab und an Gitarren oder Baß, hauptsächlich gibt es jedoch düstere, zuweilen absichtlich monotone und nach den 80s…
Da hat der gute Vic Chesnutt trotz seines großen Puppenspiel-Projektes also doch mal wieder Zeit gefunden, eine Scheibe aufzunehmen. Und dann noch eine Brute-CD! Wir erinnern uns: Brute ist Vic Chesnutt und die Rock-Combo Widespread Panic („mein Black Sabbath Project“, wie Vic das mal scherzhhaft nannte). Ergänzt wird dieses Unternehmen dieses Mal noch um Produzent…
Ein seltsames Projekt: Gilt es hier, einen Trend zu kreieren, zu kommentieren oder auszubeuten? In scheinbar beliebiger Reihenfolge werden hier Songs diversester Interpreten ohne erkennbare didaktische Linie zusammengepackt. Da stehen Elton John (dessen Texte bekanntlich Bernie Taupin schreibt!) neben Billy Bragg, Alanis Morissette neben Badly Drawn Boy, Jeff Buckley neben Kylie Minogue (zugegeben im Zusammenhang…
„A Man Under The Influence“, Escovedos fünftes Studio-Album, das im letzten Jahr veröffentlicht wurde, erntete überall begeisterte Kritiken, obwohl er eigentlich nicht mehr gemacht hatte, als seine vorherigen Werke mit Hilfe von Produzent Chris Stamey soundtechnisch und mit einem besseren Blick für’s Detail neu aufzupolieren. Dieser Soundtrack zu seinem eigenen – in Amerika seit drei…
Die Original-Version dieser DVD ist zwar schon seit Anfang des Jahres auf dem Markt, aber nun gibt es einen Re-Release mit überarbeiteten Untertiteln – u.a. auch für die deutschen Zuschauer. Für alle, die es noch nicht wußten: „Frat Party…“ ist kein Konzert-Mitschnitt von Linkin Park, die Live-Stücke sind hier klar in der Unterzahl. Vielmehr stehen…
„Ein Zeitvertreib, den er nicht kennt / Wär für ihn niemals Cuba / Auf jeden Fall im Center-Court / Ein Spiel mit Anke Huber“ – wo bleibt denn bitte die Niveau-Polizei, wenn man sie mal braucht? Joachim Witt kann aber noch tiefer gehen, aber es wäre einfach sinnfrei, dies alles hier zu präsentieren. Konnte man…
Die Family Values Tour ist ein äußerst erfolgreiches Konzert-Ereignis in den Staaten, bei dem eine handvoll Bands aus der Rock-/Alternativ-Ecke zusammen ein paar Shows spielen, und im letzten Jahr waren Staind, Stone Temple Pilots, Linkin Park, Static-X und Deadsy mit dabei. Kein Wunder also, daß überall volle Häuser vorherrschten, bei dem Line-Up. Der vorliegende Tonträger…