Jonatha Brooke (die früher mit Jennifer Kimball als The Story firmierte) gehört zu den Musikerinnen, die etwas zu sagen haben…
Jonatha Brooke (die früher mit Jennifer Kimball als The Story firmierte) gehört zu den Musikerinnen, die etwas zu sagen haben und trotzdem nichts dagegen hätten, im Radio gespielt zu werden. Also mehr Jewel als Ani DiFranco, mehr Jill Sobule als Kathleen Hanna. Das unterstreichen auch die beiden (männlichen) Gaststars der Platte. Neil Finn von Crowded…
Die Gnade der späten Geburt, kann man sagen: Eines der besten Progressive Rock-Alben aller Zeiten kann sich jetzt jeder, der eine Bildungslücke schließen will, gleich in einer aufwändig gemachten Special Edition ordern: Im Pappschuber steckt dann erst mal die Original-CD – der Sensation der internationalen Prog-Szene von ’93 mit einzigartigen Gänsehautgarantien wie „Acquaintance“ oder „Nighttime…
In diesem liebevoll ausgestatteten Package präsentiert InsideOut nochmals „Wounded“, den gottvollen Zweitling der Band, mit dem Enchant seinerzeit zum Label gekommen war. Ebenfalls enthalten ist das dritte, etwas sperrigere, weil verfrickeltere Album „Time Lost“ von ’97, das ebenso wie „Wounded“ durch Bonusmaterial zusätzlichen Nährwert erhält. Zu den Original-Aufnahmen muss man vielleicht nicht mehr viel sagen,…
Der klassisch ausgebildete Pianist Brad Mehldau, ein ehemaliges Wunderkind, öffnet sich mit seiner neuesten Platte verschiedensten Experimenten, nachdem er in seinen bisherigen Veröffentlichungen mehr das „klassische“ Jazztrio elaboriert hatte. Und was sich zunächst wie eine Mischung aus Keith Jarrett, frühem Herbie Hancock und spätem Chick Corea, plus gelegentliche, bedenkliche Fahrstuhlmusik-Ausflüge aus den Speakern arbeitet, kann…
Die Erwartungen nach dem äußerst erfolgreichem Vorgänger „Parachutes“ waren unglaublich hoch, es wurden Tourneen durch Europa abgesagt, man las mehr über das Privatleben von Frontmann Chris Martin als dass man einen neuen Ton zu hören bekam, aber das alles scheint Coldplay nicht im geringsten gestört zu haben. „A Rush…“ zeigt jetzt zwar nicht eine monumentale…
Bei Interpol aus New York geht es natürlich nicht um kriminelle Energie, sondern eher um kriminell gute Musik. Paul Banks, Carlos D., Daniel Kessler und Sam Fogarino klingen zwar auf vertraute Art und Weise „alt“ – man denkt an Joy Division, The Chameleons, The Smiths, frühe 80er Jahre -, aber bei jedem Durchlauf des Debüt-Albums…
Auf den ersten Blick ist „Readymades“ eine typische (und die 11.) CD der britischen Chaos-Veteranen. Bei näherem Hinhören (und -schauen) tun sich aber doch einige Widersprüche auf. Die CD heißt aus einem ganz bestimmten Grund „Readymades“. Es ist dies nämlich der Begriff, den Marcel Duchamps in den 20ern für eine neue Kunstrichtung prägte, die darauf…
Children Of The 80s 1980 sang ausgerechnet Joan Baez ein Stück mit dem Titel „Children Of The 80’s“ – was nun Humbug war, da die gute Joan ja mit Sicherheit eher ein Kind der 60er ist. Lange Rede kurzer Sinn: Mit dem gleichen Sinn für’s Sentimentale wenden sich nun junge Musikanten allmählich dem Jahrzehnt zu,…
In grauer Vorzeit, Anfang der 90er Jahre, hatten die drei Iren schon einmal fast ein paar Hits, mit wunderschönen Songs wie „After All“ oder „This Is Not A Song“. Nach einer langen Pause meldeten sie sich dann 1997 mit dem Album „Grand Parade“ und der „Indian Ocean“-EP zurück, auf der das ebenso unfassbar schöne wie…