Irgendwann bricht sich bei jedem Iren die Tradition Bahn – es ist nur die Frage, ob man es auch merkt.…
Irgendwann bricht sich bei jedem Iren die Tradition Bahn – es ist nur die Frage, ob man es auch merkt. Im Falle von Cathal Coughlan hat das eine ganze Weile gedauert. Nachdem dieser sich mittels seiner Bands Microdisney und Fatima Mansions durch allerlei Stile gespielt hatte, tat er sich mit seinen Solo-Scheiben stets ein wenig…
Auf ihrer zweiten Ryko-Veröffentlichung hat Kelly Willis aus Texas einen gangbaren Pfad zwischen Nashville Sound und Songwriting Credibility gefunden. Oberflächlich betrachtet, sind Kellys Songs zunächst ja stets Country-Zuckerguss pur – in den allerdings stets ein paar ungemahlene Kaffeebohnen eingemengt sind. Denn wenn man sich ein wenig intensiver mit der Sängerin und Songwriterin Kelly Willis beschäftigt,…
Das „Philadelphia Experiment“ bedeutet in diesem Fall mitnichten kritiklosen Hollywood-Trash, sondern steht vielmehr für eine gelungene Fusion von Moog und Hammond, Jazz, Funk und Trip Hop. Philly Sounds werden derzeit hoch gehandelt und so geschieht es, dass von der im November 2001 erschienenen Scheibe nun eine Zweitverwertung ins Haus steht.King Britt und Kollegen setzten den…
Jeder kennt diese Songs, die man in bestimmten Situationen hört und deswegen nie mehr vergisst. Das Problem dabei ist ja für gewöhnlich, dass man die Selektion dieses Liedgutes nicht steuern kann, da es ja eben situationsabhängig ist. Was wäre nun, so dachte sich Dirk Darmstaedter, alias Me And Cassity, wenn man eine ganze CD mit…
Das ist also der Sound des alten Westens. Denn im Gegensatz zu vielen sogenannten „Country Stars“, die ihre Stetsons im Designer-Laden online ordern, hat Corb Lund, der namengebende Kopf der Band, als waschechter Redneck noch echten Rodeo-Staub gefressen. Das einzige Problem: Der Mann kommt aus Kanada. Das kompensiert er aber – wie das der Kanadier…
Mike Matheson aka Beef Terminal klingt auf seinem zweiten Album als gäbe es für ihn weder Zeit noch Raum. Unwirklichkeit und geduldfordernde Langsamkeit, dazu einige wenige Melodien, die sich aber schnell wieder im Nichts verflüchtigen, bilden über eine Stunde lang ziemlich morbide Klanggebilde. Matheson, ein Lo-Fi Eigenbrötler aus der kanadischen Provinz, über den selbst das…
Wer den Namen Chris Brokaw bislang noch nicht gehört hat, braucht sich nicht weiter zu grämen, denn die vorliegende CD „Red Cities“ ist das erste „ordentliche“ Lebenszeichen vom Solo-Künstler Brokaw. Das heißt aber nicht, dass Chris ein unbeschriebenes Blatt ist: Am bekanntesten dürfte der Mann mit einem Faible für Hamburger und Banjos vielleicht noch als…
Die Idee lag ja auf der Hand: Wenn man schon allseits als die weiße Soul-Stimme schlechthin gefeiert wird, warum dann nicht mal eine Scheibe mit Soul-Klassikern aufnehmen. Gesagt getan: Paul Carrack verzog sich ein paar Tage in sein Studio und in nullkommanix war „Groovin“ fertig. Soweit so gut. Allerdings ist Carrack kein Visionär oder gar…
Bong! Mit einem tiefen genüsslichen Zug aus der Tüte öffnen Fauna Flash die Tür zum verrauchten Hinterzimmer. „The BPM of reality burns in the smoke of the dreams.“ Wie richtig und wie wahr. 13 Tracks, alle Nase lang umweht vom süßlichen Aroma des vergänglichen Glückes. Kein Mix indes, das ist schade! Reihen sich doch die…