Für die einen sind Bob Dylans „Rolling Thunder Revue“ und die parallel entstandene Studioplatte „Desire“ so etwas wie der heilige…
Für die einen sind Bob Dylans „Rolling Thunder Revue“ und die parallel entstandene Studioplatte „Desire“ so etwas wie der heilige Gral. Doch auch wenn die Intensität des Dylan’schen Vortrags ebenso unbestritten ist wie die Qualität seiner unzähligen Mitstreiter – Joan Baez, Mick Ronson, Roger McGuinn, T-Bone Burnett, Bob Neuwirth, Allen Ginsberg etc. -, der Sound…
Nur wenige Monate nach dem monumentalen Meisterwerk „Geogaddi“ schon wieder ein neues Album von Boards Of Canada? Ja und nein. Nennen wir es nicht Album, sondern Entdeckungsreise! Eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit, um genau zu sein, denn „Twoism“ ist ein bereits sieben Jahre altes Frühwerk des Duos, das damals in einer Auflage von nur 100…
„Das neue Album von Crazy Town soll ziemlich gut sein“, wird schon seit Tagen gemunkelt. Gleich nachdem die erste Singleauskopplung von „Darkhorse“ auf dem Markt war, gingen die Spekulationen los. Würden die amerikanischen Jungs nun nur noch versuchen ihren Hit „Butterfly“ zu kopieren oder würden sie einen Schritt in eine andere Richtung wagen? Crazy Town…
Die Old Joe Clarks sind eine Americana-Band, wie sie im Buche steht – und haben doch keine Ahnung von Americana. Jedenfalls wussten sie nicht, was dieses Genre meint, bevor sie diese bezaubernde Scheibe einspielten. Insofern fehlt dieser Scheibe auch jegliches Kalkül, mit dem man sich z.B. aus marketingaspektischer Sicht zuweilen in bestimmte Genres einschleicht. Nein:…
Weltraumiges Cover, spaciges Intro, gelegentlich nicht zu verleugnender deutscher Akzent bei englischen Texten: Arilyn machen nach eigener Darstellung „Space Rock“, stehen nach des Rezensenten Darstellung dabei aber weniger direkt in der Hawkwind-Nachfolge als vielmehr spürbar in der ehrbaren Krautrock-Tradition von Größen wie Eloy, Jane, Wallenstein, Amon Düül und wie sie alle hiessen.Mit diesem nostalgischen Gefühl…
Academic Rise, Rise and Fall, Falling Drifters…? Gab’s nicht schon mal ein Album von Giardini di Mirò, das so hieß wie dieses hier? Naja, fast. Aber halt, immer schön der Reihe nach – der gordische Wortspiel-Knoten um die neue Platte ist schließlich einfach zu lösen, wenn man nur aufmerksam genug durch diese Welt geht.Also: 2001…
Was die Toten Hosen, David Bowie und Pulp können, können Across The Border schon lange! Nämlich pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eine Best-Of-Platte veröffentlichen. Nur wollen die badischen Folk-Punker ihren Fans nicht die Kohle aus den Taschen ziehen, sondern sich verabschieden. Denn nach über zehn Jahren haben sie sich aufgelöst. „Ja und?“ könnte man denken. Wirklich groß…
Wieder mal eine Split-Scheibe. Wird zur Zeit ja ganz gern mal veröffentlicht. Diesmal treffen sich die Kalifornier The Forgotten und die belgischen Heartaches zum internationalen Punkrock-Austausch. Beide haben sich dem etwas härteren, Street-orientierten und eindeutig von Rancid und englischen Sounds beeinflussten Stil verschrien. Einen wirklichen Sieger gibt es nicht, beide gefallen, ohne wirklich zu überzeugen,…
Mister Seavers, der Colt für alle Fälle, hätte seine wahre Freude den Camaros gehabt. Aber wahrscheinlich nicht viele mehr. Dabei ist das erste Hören noch einigermaßen okay, man wippt so ein wenig mit und erfreut sich an der relativ markanten Stimme von Sängerin Jen Jones. Doch schnell widmet man sich dann wieder den wichtigeren Dingen.…