Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Rival Schools – United By Fate

    Rival Schools – United By Fate

    Platte der Woche KW 09/2002 Hinsetzen, zuhören, staunen! Das Debütalbum der New Yorker Rival Schools ist eine der ersten Platten…

  • Alanis Morissette – Under Rug Swept

    Alanis Morissette – Under Rug Swept

    Das dritte Studioalbum der Grammy-verwöhnten Kanadierin wird voraussichtlich kaum jemand enttäuschen (der Alanis mag), aber auch wenige in höchste Verzückung…

  • 90 Day Men – To Everybody:

    90 Day Men – To Everybody:

    Manchmal dauert es eben etwas, denn angefangen hatten die 90 Day Men als Art-Punk-Trio im Chicago der späteren 90er Jahre.…

  • Gelée Royale – Diverse Vögel

    Gelée Royale – Diverse Vögel

    Gelée Royale ist das Produkt der Drüsensekretion von Arbeiterbienen und dient hauptsächlich der Königslarve und späteren Bienenkönigin als Nahrung. Es…

  • Kevlar – The Great Collapse

    Kevlar – The Great Collapse

    Es war einmal eine schwedische Kleinstadt namens Umea, da war es den jungen Menschen so langweilig, daß sie begannen zu…

  • Boards Of Canada – Geogaddi

    Boards Of Canada – Geogaddi

    Nein, besonders revolutionär sind die Sounds, die Boards Of Canada benutzen, eigentlich nicht. Doch wie mehr als zehn Jahre vor…

  • Desert Hearts – Let’s Get Worse

    Desert Hearts – Let’s Get Worse

    New Order. My Bloody Valentine. Pixies. Galaxie 500. Buzzcocks. Die Einflüsse des nordirischen Dreiers Desert Hearts sind hörbar alt und…

  • Bazooka Cain – Here Come The Days Of

    Bazooka Cain – Here Come The Days Of

    Es wird langsam aber sicher Frühling, meine Damen und Herren, und eine Band aus Hamburg schickt sich an, uns den…

  • Aim – Hinterland

    Aim – Hinterland

    Eines ist sicher: Wenn so das britische Hinterland klingt, dann ist es auf jeden Fall eine Reise wert. Ähnlich wie…

  • Rival Schools – United By Fate

    Platte der Woche KW 09/2002 Hinsetzen, zuhören, staunen! Das Debütalbum der New Yorker Rival Schools ist eine der ersten Platten des Jahres 2002, die man auf gar keinen Fall verpassen sollte! Okay, das Album wird nicht so welterschütternde Auswirkungen haben wie Nirvanas „Nevermind“, wird nickelbebrillte Intellektuelle nicht zu den gleichen Freudentänzen inspirieren, die sie normalerweise…

  • Alanis Morissette – Under Rug Swept

    Das dritte Studioalbum der Grammy-verwöhnten Kanadierin wird voraussichtlich kaum jemand enttäuschen (der Alanis mag), aber auch wenige in höchste Verzückung treiben. Das ist alles, wie wir es von ihr gewohnt sind: Gekonnt (diesmal von ihr selbst) produzierter Pop mit Rockkanten und Rapecken mit nabelfokussierenden Selbstzerwühltexten. Was auch im dritten Durchlauf noch fehlt, sind elektrisierende, unheilbar…

  • 90 Day Men – To Everybody:

    Manchmal dauert es eben etwas, denn angefangen hatten die 90 Day Men als Art-Punk-Trio im Chicago der späteren 90er Jahre. Cayce Key (dr), Chandler Mc Williams (b) und Brian Case (g) waren aus den dampfenden Sümpfen Luisianas in die Windy City gezogen und wie so viele andere junge Musiker den Lockungen der suversiv-kreativen Musikszene gefolgt,…

  • Gelée Royale – Diverse Vögel

    Gelée Royale ist das Produkt der Drüsensekretion von Arbeiterbienen und dient hauptsächlich der Königslarve und späteren Bienenkönigin als Nahrung. Es ist weißlich, gallertartig und ihm wird ein säuerlicher, leicht süßer Geschmack nachgesagt. Diese Geschmacksrichtung dürfte auch der gleichnamigen Linzer Band munden. Auf ihrer zweiten CD „Diverse Vögel“ präsentieren Martin Max Offenhuber und Franz Adrian Wenzl…

  • Kevlar – The Great Collapse

    Es war einmal eine schwedische Kleinstadt namens Umea, da war es den jungen Menschen so langweilig, daß sie begannen zu musizieren. In den Tagen des Hardcore-Booms schien hier jedermann in mehreren Bands zu spielen. Auch Johan Sellman (guitar & vocals), Magnus Öberg (drums), Ludwig Franzen (guitar & vocals) und Mathias Rask (bass) können auf die…

  • Boards Of Canada – Geogaddi

    Nein, besonders revolutionär sind die Sounds, die Boards Of Canada benutzen, eigentlich nicht. Doch wie mehr als zehn Jahre vor ihnen die großartigen My Bloody Valentine wissen auch Michael Sandison und Marcus Eoin, die ihrem Bandnamen zum Trotz aus Schottland stammen, daß es vielmehr darauf ankommt, was man aus den vorhandenen Sounds macht. Und auf…

  • Desert Hearts – Let’s Get Worse

    New Order. My Bloody Valentine. Pixies. Galaxie 500. Buzzcocks. Die Einflüsse des nordirischen Dreiers Desert Hearts sind hörbar alt und bestens bekannt. Doch während bei den meisten Bands eine solch lange Liste an (deutlich hörbaren) Idolen eher Ballast als Chance wäre, geht das Trio so unverkrampft und locker an die Aufgabe heran, daß es eine…

  • Bazooka Cain – Here Come The Days Of

    Es wird langsam aber sicher Frühling, meine Damen und Herren, und eine Band aus Hamburg schickt sich an, uns den Soundtrack für die ersten warmen Tage des Jahres zu schenken. „Here Come The Days Of“, seines Zeichens zweites Album der Hamburger Band Bazooka Cain, zaubert sicherlich auch das ein oder andere Lächeln in Ihr fröstelndes…

  • Aim – Hinterland

    Eines ist sicher: Wenn so das britische Hinterland klingt, dann ist es auf jeden Fall eine Reise wert. Ähnlich wie beim großartigen DJ Shadow zu seinen besten Zeiten sind auch bei Andy Turner alias Aim groovende HipHop-Beats die Grundlage für einen unwiderstehlichen Mix aus Funk, Soul, Rap – und Pop. Wenn beispielsweise „The Girl Who…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.