Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Shannon McNally & Neal Casal – Ran On Pure Lightning

    Shannon McNally ist hierzulande leider überhaupt kein Begriff. Das liegt daran, dass ihr Label, Capitol, zur EMI gehört. Zum Glück ist Neal Casal aber seit geraumer Zeit bei Glitterhouse beschäftigt, so dass wir auf Umwegen jetzt zumindest in den Genuss dieser Scheibe kommen. Neal hat Shannon im Sommer letzten Jahres in den USA auf einer…

  • Mark Boals – The Edge Of The World

    Is there live after Yngwie Malmsteen, die Erste: Ach, klar doch! Mark Boals war der Sänger auf Malmsteens vorzüglichem „Trilogy“-Album, womit er auch bis heute noch am ehesten identifiziert wird. Zu unrecht, wie seine Arbeit für Savoy Brown (vorher) oder die folgenden Arien für Ted Nugent sowie nochmal für Malmsteen (die etwas verunglückte Chemiestunde von…

  • Journey – Red 13

    Die Reisen der vormaligen AOR-Stars („Wheel In The Sky“) Journey haben sie u.a. vom Major Sony Music und (dies allerdings bereits ’86 und zehn Jahre später dann nochmals) von ihrem Markenzeichen, dem Sänger Steve „Schmelzkehlchen“ Perry getrennt. Mit dem nicht üblen, aber eben mehr nach einer Survivor-Tribute-Band als nach Perry klingenden Ersatz Steve Augeri haben…

  • Jeff Scott Soto – Prism

    Is there live after Yngwie Malmsteen, die Zwote: Now better than ever! Der vor allem in Japan abgöttisch verehrte Sänger JSS konnte sich immerhin für zwei Alben am Mikrofon des Egoproblems auf zwei Beinen und Gitarrenlegende Malmsteen halten. Weitere Stationen hießen Eyes, Takara, Axel Rudi Pell, der Soundtrack zum aktuellen „Rock Star“-Film u.v.m.Unter eigenem Namen…

  • Lupine Howl – Zweckpessimismus im Robbie-Williams-Zeitalter

    Die unwirklich-kratzige Stimme, mit der sich Sean Cook am Telefon meldete, als ihn Gaesteliste.de unlängst anrief, und der seltsame Echoeffekt in der Leitung, der uns die gesamte Dauer unseres Gesprächs erhalten blieb, lassen vermuten, dass wir zwar die Nummer von Seans Wohnung in Bristol gewählt hatten, ihn das Gespräch aber offensichtlich irgendwo in einem fernen…

  • Chris Chapple – Objektive Improvisation

    „Diese Platte sollte einfach etwas abwechslungsreicher sein als die letzte. Es ist immer noch gitarren-orientierte Popmusik, aber ich habe dieses Mal mehr Farben der Palette benutzt“. So schätzt der australische Singer-Songwriter Chris Chapple sein zweites Album „Whisky Bay“ ein. Vier Jahre nach seinem Debüt „It’s A Wonderful Life“ und fünf Jahre nach den letzten Auftritten…

  • Low, Tom Liwa – 03.12.2002 – Köln, Gebäude 9

    Die beste Band der Welt Natürlich hat sich nicht Gaesteliste.de beflissen gesehen, die sympathische Band aus Duluth mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ auszuzeichnen – das tat Tom Liwa, der das Vorprogramm bestritt und dann „viel Spaß mit der besten Band der Welt“ wünschte. Wir sind indes geneigt, uns dem anzuschließen. Schließlich kommt es nicht alle…

  • The Mission – „Vor 15 Jahren ging vor allem darum, sich zu besaufen, zu vögeln und Drogen zu nehmen“

    Gerade einmal neun Monate es her, seit wir The Mission zum letzten Mal getroffen haben, aber seitdem ist viel passiert. Dabei schien es auf der Deutschland-Tournee im Frühjahr nicht nur bei den beiden ausverkauften Konzerten in der Bochumer Zeche so, als sei bei Wayne Hussey und Co. alles eitel Sonnenschein. Schließlich hatte es die Band…

  • Gordon Gano, The Rolling Blackouts – 02.12.2002 – Köln, Gebäude 9

    Im Licht des sterbenden Mondes „Die Wahlen sind vorbei“, meinte Gordon Gano lakonisch, „jetzt ist mal es an der Zeit, ein paar Steuern zu zahlen.“ Präsident Bush habe ihn beauftragt, die Sache mit der aus dem Gleichgewicht geratenen Deutsch-Amerikanischen Freundschaft wieder hinzubiegen – was er dann dazu nutzte, diese Freundschaft anzumahnen – und dabei mit…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.